
Erst in der vergangenen Woche hatte ich an dieser Stelle Hoffnung geäußert, dass Apple mit der Vorstellung einer neuen iOS-Version auf der im Juni anstehenden Entwicklerkonferenz WWDC seinen Entwicklern neue, weiterreichende Werkzeuge zur Verwaltung und Auswertung ihrer im AppStore zum Verkauf stehenden Apps einführt. Bereits in der zurückliegenden Woche hat sich nun schon willkommenes in dieser Hinsicht getan. So hat Apple nicht nur den Bereich der "Zahlungen und Finanzberichte" endlich auf den optischen Stand der restlichen Bereiche des Entwicklerportals iTunes Connect gebracht. Darüber hinaus können sich die registrierten Entwickler nun auch wöchentlich eine Zusammenfassung aus dem Bereich "App Analytics" per E-Mail zusenden lassen und sich so noch einfacher über die Herkunft von Kunden, die Downloadrate, die Nutzung ihrer Apps und weitere Daten informieren. Wie gesagt, eine willkommene Neuerung, der dann hoffentlich auf der WWDC noch weitere folgen werden. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 10/16" vollständig lesen

Als Apple
am vergangenen Montag neue Betaversionen von iOS 9.3, OS X 10.11.4 und watchOS 2.2 veröffentlichte, fehlte spürbar die eigentlich ebenfalls in diesen Zyklus fallende sechste Vorabversion von tvOS 9.2. Was auch immer Apple dazu veranlasst hat, das Update nicht mit auszuliefern, wurde in der vergangenen Nacht nun nachgeholt. Neuerungen gegenüber den vorherigen Betaversionen sind nicht zu entdecken. Die Freigabe des Updates darf nach wie vor für Ende des Monats erwartet werden. Dann stehen die verschiedenen Neuerungen auch allen "normalen" Besitzern eines neuen Apple TV zur Verfügung. Hierzu zählen unter anderem die Möglichkeit, Order zur besseren Organisation von Apps auf dem Homescreen zu erstellen, ein überarbeiteter App Switcher, die Möglichkeit, Bluetooth-Tastaturen zu verbinden und eine erweiterte Diktierfunktion für Siri. Entwickler freuen sich außerdem darüber, dass unter tvOS 9.2 auch erstmals der Zugriff auf die MapKit-API zur Einbindung der Apple-Karten möglich ist.
Apple hat sein Cloud-Angebot für bereits über den iTunes Store erworbene Artikel weiter ausgeweitet und bietet nun auch den kostenlosen erneuten Download von Hörbüchern an. Hierzu wurde ein entsprechender Menüpunkt in der iBooks-App unter dem Tab "Käufe" ergänzt, über den man die bereits erworbenen, aber nicht geladenen Hörbücher erreichen kann. Dem zugehörigen Support-Dokument zufolge, ist dies seit dem 03. März möglich. Zuvor konnten ehemals erworbene Hörbücher lediglich aus einem alten Backup wiederhergestellt, aber nicht erneut kostenlos aus dem iBookstore geladen werden. In einem weiteren Support-Dokument schlüsselt Apple zudem auf, für welche Länder diese Neuerung gilt. Neben Deutschland sind hier auch unsere Nachbarn aus Österreich und der Schweiz mit von der Partie.
Mit iOS 9.3, dessen Freigabe wohl Ende des Monats ansteht, wird Apple die Einstellungen für automatische Downloads zudem dahingehend erweitern, dass hier künftig zusätzlich zu normalen iBooks auch Hörbücher gelistet werden.