Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 12/16

Nach einigem Zögern hat sich inzwischen Nintendo dazu durchgerungen, künftig auch Spiele für die iOS-Plattform zu veröffentlichen. Ob sich unter den Spielen dann auch die wirklichen Klassiker befinden, muss allerdings nicht abgewartet werden. Mit Sony hat nun ein weiterer Big Player angekündigt, Spiele in den iOS AppStore zu bringen, die unter anderem auch bekannte Titel von der PlayStation umfassen sollen. Speziell zu diesem Zweck hat Sone ein neues Unternehmen namens ForwardWorks gegründet, welches sich speziell um diese Aufgabe kümmern und das seinen Dienst am 01. April, Apples 40. Geburtstag, aufnehmen wird (via The Verge). Während zunächst vor allem Nutzer in Japan und generell Asien bedient werden sollen, behält man sich ausdrücklich vor, die Spiele später auch im Rest der Welt zu veröffentlichen. Bleibt zu hoffen, dass Sonys Ansatz ein bisschen nachhaltiger und seriöser wird, als das, was Nintendo mit seinen ersten Titeln in den AppStore gebracht hat. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 12/16" vollständig lesen

Neues Apple TV aktualisiert? So geht das Update für die Siri Remote

Bereits während der Betaphase von ivOS 9.2 fanden clevere Entwickler heraus, dass in dem Update auch eine Aktualisierung für die zugehörige Siri Remote steckt. Auch wenn dies von Apple nicht aktiv beworben wird, kann nach der offiziellen Freigabe von tvOS 9.2 vom Montagabend nun jedermann auch das Update für die Siri Remote manuell laden. Hierzu geht man in die Einstellungen des Apple TV und dort auf den Menüpunkt "Fernbedienungen und Geräte". Hier wechselt man in das Untermenü "Fernbedienung" und kann dort zunächst den aktuellen Ladestand der Fernbedienung und die aktuell installierte Firmwareversion in Erfahrung bringen. Der Akkustand sollte für die Aktualisierung bei über 25% liegen. Die installierte Firmware stand bei mir auf 0x0241.

Mit einem Druck auf den Menü-Knopf der Siri Remote geht man nun wieder zurück in das vorherige Menü. Dort bewegt man die Markierung wieder auf den Punkt "Fernbedienung", wählt diesen aber nicht mit einem Druck auf das Touch-Panel aus. Stattdessen drückt man nun viermal schnell hintereinander auf die Play/Pause-Taste der Siri Remote. Hat man alles richtig gemacht, gelangt man automatisch zurück zur obersten Ebene des Einstellungsmenüs.

Steht ein Update für die Siri Remote zur Verfügung, wird dieses nun im Hintergrund heruntergeladen und anschließend installiert. Hierfür gibt es leider keine Fortschritts- oder sonst eine Anzeige. Für die Installation dürfen sowohl die Siri Remote als auch das Apple TV einige Zeit nicht benutzt werden. Die Installation kann zwischen 10 und 30 Minuten dauern. Hin und wieder auch länger. Nach der Installation kann man dann erneut die Firmware auf der Siri Remote prüfen. Sie steht bei mir nun bei 0x0245.

Apple produziert TV-Serie zum Thema AppStore

Entsprechende Gerüchte gibt es spätestens seit bekannt ist, dass Apples Verhandlungen mit den Rechteinhabern zum Streamen von TV-Inhalten arg ins Stocken geraten sind. So soll Apple bereits eine Serie mit dem Titel "Vital Signs" in der Mache haben, die auf der Lebensgeschichte der Rap-Legende, des Beats-Gründers und inzwischen Apple-Managers Dr. Dre basieren soll. Wie Apple höchst selbst nun gegenüber der New York Times bestätigte, arbeitet man zudem an einem weiteren Format, welches sich um den Erfolg des AppStore drehen sol. Mit an Bord sollen Musiker Will.i.am und die TV-Macher Ben Silverman und Howard T. Owens sein. Eddy Cue äußerte sich gegenüber der NYT nicht zu Details wie dem Titel, einen Zeitrahmen oder die exakte Story. Spekulationen reichen hier von Erfolgsgeschichten einzelner Entwickler bis hin zu den Möglichkeiten, die die verfügbaren Apps den Nutzern eröffenen. Möglich erscheint zudem, dass Apple das Format in Form einer interaktiven App (beispielsweise auch auf dem neuen Apple TV) veröffentlichen wird.

Vermutlich um der sofort wieder brodelnden Gerüchteküche zumindest ein wenig entgegenzuwirken, betonte Eddyy Cue schnell, dass Apples Arbeit an der Serie nicht automatisch bedeute, dass Cupertino generell in die Produktion von TV-Inhalten einsteigen werde. Für einzelne Projekte habe man allerdings natürlich jederzeit ein offenes Ohr.

Aktivierungsprobleme: Apple veröffentlicht neue Version von iOS 9.3 für betroffene Geräte

Bereits kurz nach der Freigabe von iOS 9.3 am Montagabend deutete sich an, dass etwas im Busch war. Zwar gehören die Meldungen, wonach der zuständige Aktivierungsserver aktuell nicht zu erreichen sei, kurz nach einer Updatefreigabe inzwischen schon ein wenig dazu. Dass vor allem Besitzer eines iPad 2 aber auch noch Stunden und Tage nach dem Download hiervon betroffen waren, zeigt, dass etwas faul war. In der vergangenen Nacht hat Apple das Problem nun offiziell gegenüber den Kollegen von iMore mit den folgenden Worten bestätigt und den Download für die betroffenen Geräte gestoppt:

"Updating some iOS devices (iPhone 5s and earlier and iPad Air and earlier) to iOS 9.3 can require entering the Apple ID and password used to set up the device in order to complete the software update. In some cases, if customers do not recall their password, their device will remain in an inactivated state until they can recover or reset their password. For these older devices, we have temporarily pulled back the update and will release an updated version of iOS 9.3 in the next few days that does not require this step."

Offenbar ging es anschließend schneller als gedacht, den Fehler zu finden und zu beheben. So steht inzwischen eine neue Version von iOS 9.3 für das iPad 2 zum Download bereit. Während die am Montag freigegebene Version noch die Buildnummer 13E233 trug (die für das iPhone hatte die Buildnummer 13E234), lässt sich auf dem iPad 2 nun eine Version mit der Buildnummer 13E236 laden. Sollte sich das Gerät bereits in einem nicht zu gebrauchenden Zustand befinden, muss die Aktualisierung auf die nun freigegebene Version zwangsweise über iTunes erfolgen.