Skip to content

Neue Inhalte für Apple Music, neue Sendung auf Beats 1

Bei aller Vorbereitung des Events am kommenden Montag, auf dem wohl diverse neue Produkte das Licht der Welt erblicken werden, treibt Apple auch die Arbeit an seinem Streamingdienst Apple Music weiter voran. So wird der bekannte kanadische Musikproduzent Joel Thomas Zimmerman, den meisten wohl besser bekannt unter dem Namen Deadmau5, seine eigene Show auf Apples frei empfangbaren Radiosender Beats 1 erhalten. Die auf den Namen "mau5trap" hörende Sendung wird erstmals am Freitagabend deutscher Zeit live auf Sendung gehen und neue Tracks aus dem Label von Deadmau5 enthalten.

Darüber hinaus berichten die Musikexperten von Billboard, dass das Repertoire von Apple Music künftig um diverse bislang nicht lizenzierte DJ-Sets und Remixes aus dem Archiv von Dubset Media Holdings umfassen wird. Hierzu seien die beiden Parteien eine exklusive Partnerschaft eingegangen, die dafür sorgt, dass die Inhalte für unbestimmte Zeit ausschließlich über Apple Music per Stream zu empfangen sind.

Apple veröffentlicht Formatmöglichkeiten für Werbebanner in der News-App

Vor einigen Wochen hatte Apple bereits angekündigt, dass man das einst mit viel Tamtam gestartete iAd-Werbenetzwerk zum 30. Juni einstellen wird. Da weder großes Interesse an dem Angebot bestand, noch Apple selbst das Thema Werbung als Dienstleister je wirklich verstanden hat, wird man die Verwantwortung künftig wieder in die Hände von Verlagen und sonstigen Anbietern legen. Dies betrifft auch die zusammen mit iOS 9 eingeführte News-App, die aktuell allerdings ausschließlich in den USA und in Australien zur Verfügung steht. Um das Interesse von Nachrichtenagenturen an der Bereitstellung von Inhalten für die App zu steigern wird es Apple auch hier künftig gestatten, Werbung zu platzieren. In einer neu veröffentlichten Entwicklerdokumentation zeigt Apple nun erstmals die künftigen Möglichkeiten zur künftigen Einbindung von Werbung in der News-App auf. Dabei stehen die unten zu sehenden sieben verschiedenen Formate zur Verfügung. Neben den klassischen Bannern in verschiedenen Größen (Standard Banner, Double Banner, Large Banner, Medium Rectangle Banner) bietet Apple auch sogenannte "Interstitial Banner" und "Pre-Roll Videos" an, die sich jeweils über das gesamte Display legen.


Ein weiteres neues Format sind die "Native Banner", bei denen es sich im wesentlichen um Werbung in Artikelform handelt. Diese präsentieren sich als Kurzartikel, die sich weitestgehend dem restlichem Erscheinungsbild der Inhalte anpassen und die mit einem kleinen Bild angereichert werden können. Gekennzeichnet werden solche 22 bis 64 Zeichen umfassenden Banner mit dem Hinweis "sponsored by", so dass sie zumindest auf den zweiten Blick von den Inhaltsartikeln unterschieden werden können.


Wildes Gerücht: iPhone 7 ohne mechanischen Homebutton?

Es scheint der Abend der iPhone 7 Gerüchte zu sein. Erst tauchte ein mögliches Bauteil für die in zumindest einem der neuen Modelle erwartete Dual-Lens-Kamera auf, dann eine komplette Rückseite inklusive der neuen Kamera und der an die Ränder gewanderten Antennenbänder. Ein weiteres Foto haben nun die Kollegen von AppleInsider zugespielt bekommen. Auf diesem soll nun die Vorderseite des iPhone 7 zu sehen sein. Zudem sieht man auf der Unterseite zwei Lautsprecher, wovon sich einer an der Stelle befindet, an der man normalerweise den 3,5mm Klinkenanschluss fand. Was aber deutlich mehr auffällt: Dem Gerät fehlt der mechanische und irgendwie auch charakteristische Homebutton. Zwar gab es in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte, nach denen Apple sich mittel- bis langfristig von diesem Bauteil verabschieden wird, beim iPhone 7 wurde dies allerdings bislang nicht thematisiert. Da zudem auch noch die Herkunft des Bildes unklar ist, würde ich dieses Gerücht zunächst einmal mit einer gehörigen Portion Skepsis sehen.


Apple veröffentlicht siebte Beta von OS X El Capitan 10.11.4

Leicht verspätet gegenüber dem iOS-Pendant hat Apple am heutigen Abend nun auch die siebte Vorabversion von OS X El Capitan 10.11.4 für registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Die neue Version folgt damit etwas mehr als eine Woche auf die letzte Aktualisierung. Wirkliche Neuerungen sind hierin nicht enthalten. Mit der finalen Freigabe von OS X 10.11.4, die in der kommenden Woche erwartet werden darf, bringt Apple unter anderem die Unterstützung von Live Photos in Nachrichten, einen Passwortschutz für die Notizen-App Nund die Möglichkeit, direkt Inhalte aus Evernote zu importieren auf den Mac.

Foto soll Rückseite des iPhone 7 mit Dual-Lens-Kamera und Smart Connector zeigen

In den vergangenen Tagen waren erst eine mögliche Rückseitenschale für das iPhone 7, heute dann ein Bauteil für die Dual-Lens-Kamera in den News. Nun soll beides zusammen in einem komplett montierten Teil auf einem Foto zu sehen sein. Quelle des Fotos, welches ein iPhone 7 Plus inkl. dualer Kameralinse von hinten zeigen soll, ist die chinesische Webseite Bastille Post. Neben der ovalen Form des Kameramoduls sticht dabei vor allem die Tatsache ins Auge, dass dieses, anders als bislang gehandelt, nach wie vor leicht hervorsteht. Neben der Dual-Lens-Kamera sind zudem ein kleines Loch für ein Mikrofon und ein LED-Blitz zu sehen. Die Rückseitenschale weist die bereits gemunkelten veränderten Antennenbänder auf, die sich nun nicht mehr über die Rückseite des Geräts, sondern entlang des Randes erstrecken.

Spannend sind zudem drei Punkte am unteren Teil der Rückseite, bei denen es sich um den vom iPad Pro bekannten Smart Connector handeln könnte. Allerdings ist unklar, wie Apple an dieser Position und vor allem auch zu welchem Zweck Gebrauch von einem Smart Connector beim iPhone machen könnte. Möglich ist aber, dass es sich bei dem zu sehenden Gerät um das bereits gehandelte "iPhone Pro" handelt und dieses, ebenso wie das iPad Pro den Smart Connector erhält. Allerdings ist das Foto natürlich sehr, sehr unscharf, was auch darauf hindeuten könnte, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Sollte es allerdings tatsächlich so kommen, wie auf dem Bild zu sehen, wird Apple offenbar nur sehr wenig an der grundsätzlichen Erscheinung des iPhone 6 ändern. Die iPhone-Pimper von Feld & Volk haben dies mal zum Anlass genommen und hochauflösende Renderings eines möglichen iPhone 7 erstellt, die auf dem oben zu sehenden Bild basieren. Sollten die aktuellen Informationen und das oben zu sehende Bild also authentisch sein, könnte das iPhone 7 weitestgehend den folgenden Renderings entsprechen.


Mögliches Kameramodul mit Dual-Lens-Technologie für das iPhone 7 gesichtet

Eine der großen Neuerungen bei der diesjährigen iPhone-Generation dürfte eine duale Kameralinse auf der Rückseite sein. Unklar ist allerdings, ob alle Modelle mit dieser Neuerung ausgestattet sein werden. Letzte Gerüchte sprachen gar davon, dass Apple ein komplett neues Mitglied in die iPhone-Familie aufnehmen könnte, welches dieses Feature zunächst exklusiv erhalten soll. Wie es auch immer kommen wird, in den vergangenen Tagen sind nun verschiedene Bilder aufgetaucht, die ein solches Bauteil zeigen sollen, welches im iPhone seinen Platz finden könnte. In Umlauf gebracht von der taiwanesischen Webseite Apple.club.tw, den Chinesen von Chuansong.me und den französischen Kollegen von Nowhereelse, scheinen die unterschiedlichen Bilder allesamt ein und dasselbe Bauteil zu zeigen. Zu sehen ist dabei jeweils ein schmaleres und ein etwas größeres Objektiv, sowie zwei Kabel mit denen das Bauteil mit dem Logicboard des verwendenden Geräts verbunden wird.


Bedenkt man den frühen Zeitpunkt des Auftauchens solcher Bauteile, könnten diese natürlich auch für ein anderes Smartphone als das iPhone 7 gedacht sein. Doch auch die Nutzung durch Apple ist vorstellbar. Schließlich würde die Verwendung dieser neuen Technologie eine ausgiebige Testphase bedingen. Zudem ist das Bauteil mit der Bezeichnung "821" versehen, einer Bezeichnung, die Apple bereits in der Vergangenheit für seine Kameramodule verwendet hat.

Amazon Oster-Woche: Die Angebote am heutigen Dienstag

Aktuell läuft bei Amazon die Oster-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im Viertelstundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Dienstag:

Amazon-Produkte:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Auto-Zubehör für iPhone:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Apple veröffentlicht siebte Beta von iOS 9.3

Apple hat in der vergangenen Nacht eine weitere Beta von iOS 9 veröffentlicht. Das mittlerweile siebte Update folgt exakt eine Woche nach der Veröffentlichung der letzten Beta. Eine der markantesten Neurungen unter iOS 9.3 ist dabei nach wie vor der Nachtschicht-Modus, mit dem sich in den Abendstunden das Display wärmer färben lässt, um hierdurch (Ein-)Schlafstörungen zu vermeiden. Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen nun einen eigenen Bereich zur Aktivierung des Datenschutzes für die Mediatheken auf dem Gerät, sowie diverse weitere kleine Verbesserungen. Ebenfalls dürfte iOS 9.3 Unterstützung für das in der kommenden Woche erwartete iPhone SE und das neue 9,7" iPad Pro enthalten, was eine allgemeine Freigabe zum Verkaufsstart dieser Geräte wahrscheinlich macht.

Die in den vergangenen Wochen meist zeitgleich mit iOS 9.3 erschienenen Betaversionen von OS X El Capitan 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 wurden in der vergangenen Nacht nicht mit einer Aktualisierung bedacht.