Nach wie vor kämpfen verschiedene Nutzer mit der Geräteaktivierung nach dem Update auf iOS 9.3, da taucht bereits das nächste Problem auf. So klagen diverse Nutzer über nicht mehr klickbare Links in Safari. Bereichte habe sowohl ich selbst, als auch diverse Kollegen (zum Beispiel hier und hier) erhalten und auch Apples Supportforen füllen sich inzwischen mit dem Thema. Bereits unter früheren iOS-Versionen waren diese Probleme teilweise verbreitet, seit iOS 9.3 haben sie jedoch spürbar an Fahrt aufgenommen. Dabei scheint es sich vor allem um ein Problem mit den von Apple vorinstallierten Apps zu handeln. Alternative Browser wie Chrome oder Firefox sollen nach aktuellem Stand der Dinge nicht betroffen sein.
Wer das Problem bei sich beobachtet, kann versuchen, den Verlauf und Cache von Safari in den Einstellungen zu leeren oder die Standardsuche von Google auf eine Alternative umzustellen. Auch die angesprochene Verwendung von alternativen Browsern oder ein Geräte-Neustart können helfen. Apple selbst hat sich zu dem Problem bislang nicht geäußert. Allerdings tauchte dies auch bereits während der Beta-Phase auf, verschwand in den letzten Versionen aber wieder.
Das Thema Gerüchteküche gehört zu Apple wie die Geheimniskrämerei um unveröffentlichte Geräte. In den vergangenen Monaten treibt sie allerdings immer wundersamere Blüten. Klar ist, dass Apples Produktpläne natürlich bereits mehrere Jahre in die Zukunft reichen. Neu ist hingegen, dass diese Pläne inzwischen auch schon Jahre zuvor diskutiert werden. So hat sich nun der sehr gut informierte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo bereits mit seinen Informationen zum 2017er iPhone (!) zu Wort gemeldet. Eine inzwischen schon fast als sichere Bank gehandelte Neuerung betrifft dabei die Umstellung der Displays auf OLED-Technologie. Die von Apple in diese Richtung bereits getroffenen Vorbereitungen und Bestellungen sind da bereits äußerst eindeutig und bei dem Volumen, welches Apple inzwischen stemmen muss, auch kaum noch geheimzuhalten.
Darüber hinaus berichtet Kuo, dass Apple aktuell mit neuartigen Matarialien experimentiert. Darunter soll sich neben den bereits öfter zum Einsatz gekommenen Materialien Glas und Aluminium auch um Kunststoffe und Keramik handeln. Ein Comeback könnte dabei zudem das nach wie vor von vielen Nutzern bevorzugte Design des iPhone 4 feiern, welches Apple offenbar mit gebogenem Glas aufmotzen will. Und auch wenn das am Montag vorgestellte iPhone SE jede Menge Lob einheimsen konnte, könnte Apple laut Kuo ein neues Modell mit 5,8"-Display auf den Markt bringen. Ob es sich dabei um das kommende iPhone 7 Plus handelt oder ein zusätzliches Modell ("iPhone Pro" ?!) ist derzeit unklar.
In seiner Notiz an Investoren wagt Ming-Chi Kuo auch einen Ausblick auf mögliche neue Funktionen. So soll Apple dem iPhone das von mehreren Seiten gefordete kabelloses Aufladen oder auch neue Sensoren zur Gesichts- oder Iris-Erkennung spendieren. Die benötigten Patente sammelt Apple bereits seit mehreren Jahren erfolgreich. Speziell zum Thema Gesichtserkennung hat Apple zudem in den vergangenen Jahren mehrere Unternehmen übernommen. Dabei könnte laut Kuo das bereits in diesem Jahr gemunkelte iPhone Pro eine wichtige Rolle spielen, sollte es mit exklusiven Funktionen ausgestattet werden, die das Apple-Produkt von der Konkurrenz absetzen.
Momentan alles natürlich nur Gerüchte, an denen sich bis zur Vorstellung des Geräts in anderthalb Jahren (!) noch jede Menge ändern kann. In jedem Fall aber bereits jede Menge Stoff zum Diskutieren.

Das Wetter lässt zwar nach wie vor nicht wirklich den Schluss zu, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. Und wie es sich gehört, wünsche ich zu diesem Anlass allen meinen Lesern, sei es über die
Webseite, per
Twitter,
iOS-App,
RSS-Feed oder meine
Facebook-Seite, frohe Ostern und schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie! Lasst es euch gut gehen! Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne Osterzeit!