Skip to content

Amazon Oster-Woche: Die Angebote am heutigen Donnerstag

Aktuell läuft bei Amazon die Oster-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im Viertelstundentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Zudem weise uch auch noch einmal gerne auf meine Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) hin, mit der man kein Angebot mehr verpasst! Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Donnerstag:

Tagesangebote:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

Auto-Zubehör für iPhone:

iPhone- und iPad-Zubehör:

Apple Watch Zubehör:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör und Software:

Diverses:

Kein Amazon Blitzangebot mehr verpassen mit der Blitzangebote Reminder App (kostenlos im AppStore) inkl. Suchfunktion und Kategorieauswahl!

Trotz schleppender Verbreitung: Apple sehr optimistisch in Sachen Apple Pay

Es ist schon beinahe ein wenig wehmütig, wenn man in Deutschland einen Artikel zum Thema Apple Pay schreibt und nach wie vor in den Sternen steht, wann der mobile Bezahldienst aus Cupertino auch hierzulande endlich angeboten wird. Aktuell hat sich das Wall Street Journal mit Apples Dienst beschäftigt und beleuchtet dabei unter anderem auch die Schwierigkeiten, die Apple hat, Apple Pay an den User zu bringen und Retail-Partner und Banken mit ins Boot zu holen. 

Unterdessen glauben die verantwortlichen Apple-Manager weiter an den ganz großen Erfolg. Was sollen sie auch anderes sagen?! In Cupertino ist man weiter davon überzeugt, dass Apple Pay einmal das führende Zahlungsmittel sein wird, wenn sich Kreditkarten und Bargeld erst einmal auf dem Rückzug befinden. Dabei geben ihnen duchaus aktuelle Zahlen der Analysten von Creative Strategies nur sehr wenig Recht, die berichten, dass 40% der US-Bürger Sicherheitsbedenken haben, ihre Kreditkarte zu Apple Pay hinzuzufügen. Über 60% können hingegen mit kontaktlosem Bezahlen noch überhaupt nichts anfangen. Auf der anderen Seite berichten die Marktbeobachter von Nilson Report, dass sich die Akzeptanzrate von Apple Pay seit 2015 mehr als verdoppelt habe. Auf der anderen Seite wird der Dienst in den USA lediglich von einem Drittel der Retail-Geschäfte akzeptiert. Unter anderem fehlen dort die großen Ketten Target und Wal-Mart.

Bei Apple sieht man die gesamte Sache aber sehr entspannt. So sei der Wechsel von Kreditkarten und Bargeld zu digitalen Bezahldiensten lediglich eine Frage der Zeit und Apple mit seinem Dienst gut aufgestellt. Apple-Manager Eddy Cue sagte dazu kürzlich in einem Interview, dass es keine Rolle spiele, ob der große Durchbruch noch zwei, drei oder fünf Jahre dauere. Sicher ist, dass er kommen wird. Unter anderem arbeitet Apple dazu auch mit verschiedenen Retail-Stores zusammen und möchte dort Anleitungen zur Nutzung von Apple Pay in das Mitarbeiter-Training integrieren.

Am Rande ist 2017 übrigens ein durchaus wichtiges Jahr für Apple Pay, da es das dreijährige Bestehen des Dienstes markiert. Die initialen Verträge, die Apple mit US-Banken und Kreditkarten-Anbietern geschlossen hat liefen genau über diesen Zeitraum, so dass in Kürze Neuverhandlungen anstehen dürften.

Sonos PLAYBASE: Neues Mitglied für die Familie der Multiroom-Speaker

Wenn es um Multiroom-Lautsprechersysteme geht, kommt einem als allererstes Sonos in den Sinn. Und das zu Recht: Sowohl die Integration verschiedener Anbieter von Streaminginhalten, als auch die Bedienung und das Zusammenspiel der Geräte untereinander sind einigermaßen konkurrenzlos. Nun haben die Macher ihr Portfolio um eine weitere Komponente erweitert. Bei der Sonos PLAYBASE (€ 799,- bei Amazon) handelt es sich um eine Soundbar, die genügend Platz bietet, um einen verbundenen Ferhseher (max. 35 kg) darauf zu stellen, wodurch sie nicht nur stylisch und funktional, sondern auch platzsparend ist.

Wie von Sonos-Geräten gewohnt, wird die PLAYBASE per WLAN oder Netzwerkkabel in das heimische Netzwerk eingebunden und verhält sich dort genauso, wie andere Sonos-Lautsprecher auch. Man hat also auch über die PLAYBASE Zugriff auf Streamingdienste, Internetradios oder die lokal gespeicherte Musiksammlung. Zusätzlich zur Netzwerkintegration können an die PLAYBASE aber auch Fernseher, Blu-ray Plaer oder andere Geräte über einen optischen Eingang angeschlossen werden, wodurch sie zum externen Lautsprecher für diese Geräte avanciert. In Kombination mit zwei Sonos PLAY:1 Lautsprechern und einem Sonos SUB entsteht sogar ein drahtloses 5.1-Soundsystem. Gesteuert wird die Sonos PLAYBASE entweder über die integrierten Touch-Bedienelemente oder über die bekannte Sonos-App (kostenlos im AppStore).

Auch technisch kann sich die PLAYBASE sehen lassen. Im Inneren kommen sechs Mittel-, drei Hoch- und ein Tieftöner sowie zehn digitale Verstärker zum Einsatz, was für ordentlich Druck sorgen sollte. Eine integrierte (optionale) Sprachverbesserungsfunktion soll dafür sorgen, dass das Gerät bei der Verwendung als TV-Lautsprecher Dialoge mit gleichbleibender Lautstärke wiedergibgt, während die Lautstärke von gleichzeitigen Soundeffekten leicht gesenkt wird.



YouTube Direktlink

Die Sonos PLAYBASE kann ab sofort in den Farben weiß und schwarz über den folgenden Link zum Preis von € 799,- bei Amazon bestellt werden: Sonos PLAYBASE

Weitere Mitglieder der Sonos-Familie: