Skip to content

Performance-Probleme: Samsung muss den US-Start seines Sprachassistenten Bixby verschieben

Samsungs diesjähriges Flaggschiff und designierter iPhone-Konkurrent, das Galaxy S8, stand in den vergangenen Tagen bereits mehrfach in der Kritik. Nachdem zunächst bekannt wurde, dass sich das Gerät über den Gesichtsscanner auf der Vorderseite auch mit einem Foto des Besitzers entsperren lässt und dass das Gerät in den Geekbench-Tests relativ deutlich hinter dem iPhone 7 und verschiedenen weiteren iPhone-Generationen zurückliegt, kommt nun die nächste kleine Hiobsbotschaft aus Korea. So musste Samsung nun nach Informationen des Wall Street Journal den Start des neuen Sprachassistenten und Siri-Konkurrenten Bixby in seiner englischen Sprachversion auf Ende des Frühjahrs verschieben. Offenbar habe man in den vergangenen Wochen verschiedene Performance-Probleme mit der englischen Sprache im Vergleich zu Koreanisch feststellen müssen und konnte diese bislang nicht beheben. In den Handel kommt das Gerät am 21. April.

Entwickler-News: Neue Betas nun auch für Public-Tester, Neuerungen bei TestFlight

Einen Tag nach der Veröffentlichung der neuen Betaversionen von macOS 10.12.4 und iOS 10.3.2 hat Apple die neuen Versionen am gestrigen Abend nun auch für alle Teilnehmer am Public Beta Programm freigegeben. Gleichzeitig wurden neue Funktionen für Apples Testplattform für Betaversionen von Apps namens Testflight eingeführt. War es bislang möglich, lediglich einen Build der Vorabversion den Testern zur Verfügung zu stellen, können nun mehrere Builds angeboten werden, aus denen sich die Tester dann einen aussuchen und installieren können. In diesem Zusammenhang können die Entwickler nun auch Nutzergruppen bilden, um diese besser verwalten oder auch mit verschiedenen Builds der Beta ausstatten zu können. Hierzu hat Apple zunächst sämtliche existierenden Nutzer in die Gruppe "External Testers" einsortiert, von wo aus sie aber auch jederzeit in andere Gruppen verschoben werden können.

Eine weitere Neuerung ist, dass die Tester ihre Beta-Builds auch weiter testen können, sobald eine App in ihrer finalen Version veröffentlicht wurde. Der Zugriff auf alle aktiven Stufen der Builds ermöglicht zudem den Vergleich verschiedener Ausbaustufen. Darüber hinaus hat Apple auch das erneute Einladen von Nutzern vereinfacht, falls diese noch nicht auf eine Einladung reagiert haben.