Apple hat aktuell bekanntermaßen eine Sonderaktion im Programm, bei der an 10 Tagen jeden Tag ein anderes Film-Bundle zum Sonderpreis angeboten wird. Dabei kann man nur heute die Pirates of the Caribbean Quadrilogy (€ 14,99 bei iTunes), bestehend aus den bisherigen vier Filmen mit Johnny Depp als Captain Jack Sparrow, zum Sonderpreis über den iTunes Store beziehen. Würde man alle vier Filme einzeln kaufen, käme man auf einen Gesamtpreis von € 41,96. Selbstverständlich sind alle Filme in HD-Qualität und gehen nach dem Kauf für immer in euren Besitz über. Das Fluch der Karibik-Bundle kann heute zum Sonderpreis von nur € 14,99 über den folgenden Link aus dem iTunes Store geladen werden: Pirates of the Caribbean Quadrilogy

Während Drag&Drop in iOS 11 von Apple bislang offiziell nur auf dem iPad angeboten wird, wurde inzwischen entdeckt, dass in dem Betriebssystem auch entsprechender Code für das iPhone existiert, dieser von Apple aber in der aktuellen ersten Beta noch nicht für den Endnutzer freigeschaltet ist. Ein kleiner Drag&Drop-Aspekt kann aber bereits jetzt auch auf dem iPhone genutzt werden. So wird mit iOS 11 die Möglichkeit bestehen, mehrere Icons auf dem Homescreen von iPhone und iPad gleichzeitig zu verschieben. Hierfür sind lediglich ein paar Schritte notwendig. Eine interessante Neuerung, wie ich meine, die das Organisieren von Apps auf den iOS-Geräten durchaus beschleunigen könnte. Die Kollegen von 9to5Mac haben die Funktion in das unten zu sehende Video gebannt:
YouTube Direktlink
Nachdem in der vergangenen Woch erste Berichte aufgekommen waren, wonach Apples Zulieferer mit der Massenproduktion ihrer Bauteile für die diesjährigen iPhones bekommen haben, sind nun die ersten mutmaßlichen Teile im Internet aufgetaucht. Die Teile sollen von einem Hüllenhersteller stammen, der sie wiederum von einem Glas-Zulieferer in China erhalten haben soll. Zu sehen sind dabei eine angebliche Vorder- und Rückseite eines iPhone 8, wobei die Vorderseite wie erwartet einen super-schmalen Rahmen an allen Seiten, sowie eine Aussparung für Ohrstück, Kamera und Sensoren am oberen Rand aufweist.
Das rückseitige Pendant zeigt die bereits mehrfach gehandelte vertikal angeordnete Dual Lens Kamera mit einem wohl mittig zwischen den beiden Objektiven angeordneten LED-Blitz. Nichts zu sehen ist auf der Rückseite hingegen von einem möglichen Touch ID Sensor, den Apple nun angeblich doch in das Display auf der Vorderseite integrieren konnte.

Auf einem weiteren Bild sind die beiden Bauteile für das iPhone 8 neben den mutmaßlichen Rückseitenschalen des 4,7"- und des 5,5"-iPhone zu sehen. Auch diese sollen in diesem Jahr aus Glas bestehen, um auf diese Weise unter anderem kabelloses Laden zu ermöglichen.

Die Bauteile auf den Bildern stehen durchaus in Einklang mit den meisten Gerüchten, die in den vergangenen Tagen aufkamen. Allerdings kann die Echtheit natürlich nicht verifiziert werden, so dass sie auch beispielsweise für einen Nachbau gedacht oder auf Basis der Gerüchte hergestellt worden sein könnten. Sind sie hingegen echt, zeigen sie erstmals ein recht konkretes Bild dessen, was Apple im September als neue iPhones vorstellen könnte.
Eigentlich immer wenn eine neue Betaversion von iOS erscheint, sorgt ein Entwickler für Aufsehen, der sich durch die Tiefen des Systems wühlt und dabei immer wieder spannende Entdeckungen zu Tage fördert. Die Rede ist von Steven Troughton-Smith. Und genau der hat nun entdeckt, dass die von Apple vor allem auf dem iPad beworbene neue Drag&Drop-Funktion theoretisch auch auf dem iPhone zur Verfügung steht. In einer Reihe von Tweets erklärt Troughton-Smith, dass die Funktion derzeit zwar tief im System schlummert, Apple sie aber offenbar getestet und für eine spätere Freischaltung vorgesehen habe. Die Vorgehensweise ist dabei vergleichbar mit dem Pendant auf dem iPad. Aktuell kann die Funktion nicht auf dem iPhone genutzt werden und es ist unklar, wie sie künftig umgesetzt wird, Troughton-Smith spekuliert, dass Apple den virtuellen Homebutton des iPhone 8 als Ziel für die Drag&Drop-Funktion nutzen könnte, der dann eventuell als eine Art Zwischenablage für die Weitergabe an andere Apps dient.