Skip to content

Adapter sind die meistverkauften Apple-Produkte bei US-Händler Best Buy

Wenn es irgendetwas gibt, was ich in der Technik hasse, dann sind es Adapter. Das Problem ist, dass man inzwischen für jedemn Scheiß so ein Teil braucht. Sei es zum Anschluss des Notebooks an einen Beamer, einer älteren externen USB-Festplatte an einen neuen USB-C Anschluss oder eines Kopfhörers mit Klinkenstecker an das iPhone. Kurzum: Ohne Adapter geht heute kaum noch was. Hieraus hat sich inzwischen eine durchaus beachtliche Industrie entwickelt. Und so verwundert es kaum, dass die meistverkauften Apple-Produkte heute nicht etwa das iPhone oder das iPad sind, sondern eben Adapter. Zumindest bei der großen US-amerikanischen Handelskette Best Buy, wie Ceros berichtet. An der Spitze liegen dabei der Klinke-auf Lightning Adapter und das USB-C auf Lightning-Kabel zur Verbindung eines iPhone mit einem aktuellen MacBook Pro.

Trotz meiner Abneigung gegenüber Adaptern möchte ich an dieser Stelle aber dennoch eine Lanze für Apple brechen. Der eingeschlagene Weg, die MacBooks ausschließlich mit USB-C und nicht mehr mit USB-A Anschlüssen zu bestücken, ist der einzig richtige. USB-C ist die Zukunft des universellen Anschlusses. Die Übergangsphase tut dabei natürlich weh, schließlich geht mit dieser zwangsläufig ein ganzer Wust an Adaptern für alle möglichen Zwecke einher. Alleridngs ist dies auch der einzige Weg, die Zubehörhersteller dazu zu bewegen, ihre Produkte entsprechend umzustellen. Hätte man zwei USB-C und zwei USB-A Anschlüsse verbaut, hätten alle weiterhin USB-A verwendet.

Insofern finde ich es gut, dass  Apple an dieser Stelle seine Position nutzt, um Druck auf die Zubehörindustrie zu machen. Ist die Übergangsphase einmal überstanden, besteht berechtigte Hoffnung darauf, dass sich die Anschlüsse für verschiedenes Zubehör vereinheitlicht.

Neue Platinentechnologie könnte den Stromverbrauch von iPhone-Displays senken

Wenn man sich einmal in der heutigen Jugend umschaut, scheint das große Problem der aktuellen Gesellschaft ein zu schwacher Smartphone-Akku zu sein. Während die Akkutechnologie offenbar nicht schnell genug zu einer Lösung kommen wird, werden Powerbanks wohl vorerst ein ständiger Begleiter bleiben. Für kommende iPhones könnte Apple jedoch eine Lösung parat haben, die zumindest für eine geringe Linderung sorgen könnte. Den Analysten von IHS Markit zufolge könnte Apple eine neue Platinentechnologie für kommende iPhone- und Apple Watch Displays verwenden, die zu einem geringeren Stromverbrauch führen würde. (via MacRumors)

Die thematisierte Platine ist dafür verantwortlich, die einzelnen Pixel zu aktivieren und zu deaktivieren, wodruch sie eine erhebliche Rolle für die Auflösung, Wiederholrate und den Stromverbrauch spielt. Bei OLED-Displays kommt hierbei die LTPS TFT Technologie zum Einsatz, wohingegen Apple künftig auf LTPO TFT setzen könnte. Hierdurch ließen sich theoretisch 5% bis 15% des Stromverbrauchs der Komponente einsparen. Vor allem bei den immer größer werdenden Smartphone-Displays steigt natürlich auch der Stromverbrauch, weswegen jede Einsparung herzlich willkommen ist.

Amazon reduziert übers Wochenende jede Menge Filme für Prime-Nutzer

Wer in meiner gestern veröffentlichten Liste der Filmtipps aus dem iTunes Store nicht fündig geworden ist, hat aktuell auch noch die Gelegenheit, einmal bei Amazon vorbeizuschauen und sich durch das dortige Angebot zu wühlen. Dort können Prime-Kunden zehn aktuelle Filme um bis zu 50% reduziert erwerben. Ebenfalls reduziert sind aktuell zudem auch verschiedene Comedy-Kracher und Comedy-Serien. Allerdings sollte man sich dabei beeilen. Die Angebote laufen nur noch bis zum kommenden Montag, den 27. August. Dank der Verfügbarkeit der Prime Video App (kostenlos im AppStore) lassen sich alle auf diesem Wege erworbenen Filme unter anderem auch über das Apple TV konsumieren. Im Anschluss die Liste der zehn reduzierten Top-Filme:

Angebliche Hülle für das neue iPad Pro soll neue Position des Smart Connectors zeigen

Neben den Gerüchten um Face ID, einen schmaleren Rahmen um das Display und den Wegfall des Homebutton wurde als weitere Neuerung bei den für kommenden Monat erwarteten neuen iPad Pros in den vergangenen Wochen auch immer wieder eine neue Position des Smart Connectors erwartet. Dieser soll sich gerüchtehalber von der Längsseite des Geräts zur kurzen Seite, oberhalb des Lightning-Anschlusses bewegen. Ein nun von den Kollegen von Slashleaks in Umlauf gebrachtes Bild einer mutmaßlichen Schutzhülle für das neue Gerät unterstützt dieses Gerücht nun.

Die Hülle zeigt einen mysteriösen Ausschnitt oberhalb des Lighnting-Anschlusses, der von der Form her durchaus zum Smart Connector passen würde. Zudem passen Form und Position auch zu CAD-Zeichnungen von vor einigen Wochen, die einen entsprechenden Anschluss gleicher Form und an gleicher Stelle zeigten. Allerdings befindet sich an der Hülle auch ein weiterer Ausschnitt an der Längsseite, der jedoch auch für eine neue Position des SIM-Kartenslots gedacht sein könnte.

Unklar ist nach wie vor, warum Apple den Smart Connector an eine neue Position verfrachten sollte, zumal er vor allem auch für den Anschluss einer Tastatur gedacht ist, die im Querformat deutlich sinnvoller zu nutzen ist als im Porträtformat. Spekuliert wurde bereits, dass Apple diesen Schritt gewählt hat, weil das erwartete Face ID aktuell ausschließlich im Porträtformat funktioniert. Es gab allerdings auch bereits Gerüchte, dass Apple dies mit iOS 12 ändern würde.

Sicherheitslücke auf Apple-Server erlaubte Zugriff auf PINs von T-Mobile Kunden

Wann immer man Dinge online tut oder Konten auf Servern im Internet hat, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass hierbei immer das Risiko besteht, dass diese Konten oder die übertragenen Inhalte auch angegriffen werden können. Dabei ist es aus technischer Sicht auch völlig egal, von welchem Anbieter die jeweilige Dienstleistung betrieben wird. So ist auch Apple nicht dvor gefeit und war erst kürzlich von einem Problem betroffen, wie BuzzFeed News berichtet. Demnach konnten durch eine Sicherheitslücke in Apples Online Store die PINs von über 72 Millionen T-Mobile Nutzern in den USA abgegriffen werden.

Die Lücke wurde von den beiden Sicherheitsforschern Phobia und Nicholas Ceraolo entdeckt. Dieselbe Lücke wurde zudem auch auf der Webseite des Telefon-Versicherers Asurion gefunden, wodurch die PINs von AT&T-Nutzern einsehbar waren. Beide Webseiten-Betreiber haben das Sicherheitsproblem inzwischen behoben und bedankten sich bei den Forschern für die Entdeckung. Der Angriff erfolgte offenbar auf Basis einer simplen "Brute-Force-Attacke", bei der automatisiert verschiedene Kombinationen von Zahlen in kürzester Zeit auf der Webseite eingegeben werden, bis die richtige gefunden ist.

Bei den PINs handelt es sich in den USA um eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, für den Fall, dass das Supportpersonal Änderungen an einem Nutzeraccount vornehmen muss und hierfür eine Authentifizierung des Nutzers benötigt. Auf diese Weise möchte man dem sogennanten "Social Engineering" begegnen, mit dem es Angreifer immer wieder versuchen, sich Zugang zu einer SIM oder Telefonnummer zu verschaffen. Deutsche Kunden waren von dem Problem nicht betroffen.

Apple veröffentlicht neue Beta von watchOS 5

Als kleinen Nachzügler zur am Donnerstag veröffentlichten zehnten Beta von iOS 12 hat Apple in der vergangenen Nacht noch einmal nachgelegt und nun auch die neunte Vorabversion von watchOS 5 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Wie bereits am Donnerstag angemerkt, dürfte dies daraufhindeuten, dass Apple langsam aber sicher auf die Zielgeraden mit seinen Betaversionen einbiegt. Zeit wird es eh langsam, schließlich wird mit der Veröffentlichung der finalen Versionen von iOS 12, macOS Mojave, tvOS 12 und eben watchOS 5 Mitte kommenden Monats auf dem anstehenden iPhone-Event gerechnet.

[iOS] AppStore Perlen 34/18

Apple hat bereits vor einigen Monaten damit begonnen, den AppStore einmal kräftig auszumisten und dabei diverse Apps zu entfernen, die schon länger nicht mehr aktualisiert wurden oder die gegen die immer mal wieder überarbeiteten Spielregeln verstoßen. Aktuell hat es dabei einen ganzen Schwung sogenannte "Gambling-Apps" erwischt, die Apple aus seinem chinesischen AppStore entfernt hat. Man begründete den Schritt damit, dass diese nach regionalen Gesetzen illegal und somit nicht im chinesischen AppStore erlaubt sein. Insgesamt waren von der Säuberungsaktion satte 25.000 Apps betroffen, die das Wall Street Journal berichtet.

"Gambling apps are illegal and not allowed on the App Store in China. We have already removed many apps and developers for trying to distribute illegal gambling apps on our App Store, and we are vigilant in our efforts to find these and stop them from being on the App Store."
Ein wenig schwammig mutet allerdings die Unterscheidung zwischen verifizierten Unternehmen und unabhängigen Entwicklern an. Während letztere keine Gambling-Apps mehr für den Store einreichen können, dürfen Unternehmen dies auch weiterhin tun. Wie dem auch sei, Apps, die es wirklich ausschließlich darauf anlegen, den Nutzer abzuzocken haben auch aus meiner Sicht nichts im AppStore zu suchen. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 34/18" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Avengers: Infinity War, American Pie, Wir sind die Millers, Vacation und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 den spannenden Thriller Boy Missing um einen verschwundenen Jungen als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Batman-Streifen The Dark Knight (€ 5,99 bei iTunes) mit dem legendären Heath Ledger als Joker und nur übers Wochenende die Neuauflage des Abenteuerfilms Jumanji mit Dwayne "The Rock" Johnson für € 6,99 vergünstigt zu kaufen, sowie die Komödie Bad Neighbors 2 für € 0,99 zu leihen.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
  • Avengers: Infinity War (€ 16,99 bei iTunes) - Die Avengers vereinen sich im ultimativen Kampf!
  • Avengers - 3 Film Collection (€ 29,99 bei iTunes) - Drei Abenteuer der Avengers im günstigen Bundle!
  • Peter Hase (€ 16,99 bei iTunes) - Kleiner Hase streitet mit Menschen um seinen Gemüsegarten!
  • 15:17 to Paris (€ 13,99 bei iTunes) - Drama um den vereitelten Terroranschlag auf den Thalys-Zug nach Paris!
  • Ready Player One (€ 14,99 bei iTunes) - Fantasy-Spektakel von Steven Spielberg - ein Hommage an die 80er!
  • Ghost Stories (€ 13,99 bei iTunes) - Psychologie-Professor gerät an die Grenzen seines Verstands!

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!