Auch wenn dies natürlich in erster Linie ein Apple-Blog ist, lohnt natürlich auch immer wieder ein Blick über den Tellerrand, um zu schauen, was die Konkurrenz den wohl so macht. Am heutigen Tage stand dabei Googles jährliches "Made by Google" Herbst-Event auf der Agenda, auf dem verschiedene neue Hardware aus dem Hause Google präsentiert wurde. Im Haupt-Fokus stand dabei Googles neues Top-Smartphone, das "Google Pixel 3". Dieses verfügt über ein 5,5"-Display und hat einen großen Bruder mit dem "Google Pixel 3 XL" mit seinem 6,3"-Display. Beim Design setzt inzwischen auch Google auf einen Notch am oberen Displayrand, in dem die Frontkamera und verschiedene Sensoren untergebracht sind. Zudem gibt es aber auch noch einen breiteren Rand am unteren Gehäuseende.

Im Fokus der Präsentation stand das Kamerasystem der neuen Pixel 3 Smartphones, welches unter anderem über einen HDR+ Modus und eine Funktion namens "Top Shot", die mehrere Bilder mit HDR+ aufnimmt und daraus dem Nutzer das vermeintlich beste empfiehlt. Ähnlich wie bei den neuen iPhones kann auch beim neuen Google-Smartphone die Tiefenschärfe von Porträtfotos bearbeitet werden. Für schlechte Lichtverhältnisse bietet das Gerät die sogenannte "Night Sight"-Funktion, welche dort für sehr gute Ergebnisse sorgen soll. Google bewirbt dies mit Vergleichsbildern zwischen seinem Pixel 3 und dem iPhone XS. Als wirkliche Neuerung gegenüber der Konkurrenz verfügt das Pixel 3 über ein zweites Kamera-Objektiv auf der Vorderseite, mit dem sich unter anderem Gruppen-Selfies erstellen lassen. Dies ist umso interessanter, da der Aufnahmebereich um 184% größer ist, als beispielsweise beim iPhone XS.

Abseits des Kamerasystems verfügt das Google Pixel 3 übre ein Feature namens "Call Screen", bei der der Google Assistant eingehendee Telefomngespräche entgegennehmen und mit vorgefertigten Antworten bedienen kann, wenn man selber gerade nicht ans Telefon kann oder will. Der Assistant fordert den Anrufe auf, seinen Namen zu nennen und eine Nachricht zu hinterlassen. Diese wird in Echtzeit transkribiert, wodurch man die hinterlassene Nachricht direkt lesen kann.
Das Google Pixel 3 kann ab sofort vorbestellt werden und geht hierzulande offiziell am 02. November in den Verekauf. Die Preise beginnen bei € 849,- und das Gerät steht in den Farben schwarz, weiß und pink zur Verfügung.
YouTube Direktlink
Ebenfalls vorgestellt wurde auf dem Evenrt der Google Home Hub, den Googlee ganz offensichtlich gegen den Amazon Echo Show ins Rennen schickt. Der neue Smart-Speaker verfügt über ein 7"-Display, über das Nutzer unter anderem auf YouTube, Google Photos und weitere Inhalte zugreifen können. Bemerkenswert: Google verzichtet bei dem Gerät auf eine Kamera, um kein Einfalltor für Probleme in Sachen Privatsphäre zu öffnen. Dank "Ambient EQ" kann sich das Display automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpassen. Der Google Home Hub kann auch als Steuerzentrale für Smart-Home-Produkte genutzt werden und verfügt hierzu über eine eingebaute "Home View"-Funktion, die an Apples Home Spp unter iOS erinnert. Der Google Home Hub kommt in den USA am 26. Oktober zum Preis von 149,- US-Dollar auf den Markt. Der Europa-Start ist noch offen.

Als drittes neues Produkt stellte Google mit dem Google Pixel Slate auch noch ein neues Chrome OS Tablet vor, mit dem man sich sowohl an den geschäftlichen, als auch an den privaten Einsatz richtet. Das Tablet verfügt über zwei Frontspeaker, jeweils eine 8 Megapixel-Kamera auf der Vorder- und der Rückseite, 12 Stunden Akkulaufzeit und ein 12,3"-Display mit 293ppi. Das speziell für das Pixel Slate angepasste Chrome OS bringt unter anderem die Unterstützung für Splitscreen, einen neuen App-Launcher, eine tiefe Integration mit dem Google Assistant und verschiedene weitere Funktionen mit. Das Google Pixel Slate kommt zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr auf den Markt und beginnt preislich bei 599,- US-Dollar.
YouTube Direktlink