Fortnite (kostenlos im AppStore) ist ohne Frage schon jetzt einer der ganz heißen Titel des aktuellen AppStore-Jahres. Dies belegen auch neue Zahlen der Kollegen von Sensor Tower. Demnach hat Fortnite inzwischen die Marke von 300 Millionen US-Dollar Umsatz seit seinem Start überschritten, seit das Spiel im März an den Start gegangen ist. 65% dieses Umsatzes stammt dabei aus den USA. Damit haben die Fortnite-Spieler seit dem Start des Spiels täglich 1,5 Millionen Dollar an Umsatz generiert. Und um das Ganze in ein weiteres Verhältnis zu setzen: Der Umsatz von Fortnite liegt im betrachteten Zeitraum um 32% über dem eines anderen AppStore-Hits, nämlich Clash Royale. Und PUGB, der vielleicht direkteste Konkurrent von Fortnite hat seit seinem Start im April einen Umsatz von ca. 47 Millionen Dollar erzielt.
Beeindruckende Zahlen, zumal der Download des Titels zunächst kostenlos ist, was bedeutet, dass der komplette Umsatz über In-App Käufe generiert wird. Im Falle von Fortnite können Spieler sogenannte "V-Bucks" erwerben, um ihre Charaktere mit verschiedenen Gegenständen auszustatten. Ich persönlich bin nach wie vor kein großer Freund von dieser Form der Monetarisierung. Sie scheint allerdings der aktuell einträglichste Weg zu sein. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 41/18" vollständig lesen
Ende September hatte der Onlinehändler Amazon verschiedene neue Geräte und Generationen seiner beliebten Echo-Geräte präsentiert, nun lassen sich diese auch bestellen. Bei der Überarbeitung seiner smarten Speaker hat sich Amazon vor allem auf die Aspekte neues Design und besserer Sound konzentriert. Was selbst verständlich bleibt, ist die tiefe Integration des hauseigenen Sprachassistenten Alexa, der sich nach wie vor per Sprachbefehl aktivieren lässt. Die neuen Mitglieder der Echo-Familie lassen sich ab sofort bestellen und werden teilweise schon direkt am nächsten Tag geliefert:
YouTube Direktlink
ÄAktuell hat man ein wenig das Gefühl, als befänden sich die verschiedenen Gadget-Anbieter um die Schwergewichte Anker, Aukey und Co. in einer Art Schlussverkauf - so häufig sind momentan die angebotenen Deals. Aktuell legt der beliebte Zubehörhersteller Anker mal wieder eine neue Aktion auf, bei der sich momentan 6 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes um vergünstigt erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker PowerWave Wireless Charger 7,5 Watt für iPhone (€ 20,79 statt € 25,99 mit Gutscheincode ANKERNEW2)
- Anker PowerCore Lite 20000mAh Kompakte Powerbank (€ 41,39 statt € 45,99 mit Gutscheincode ANKERNEW3)
- Anker Powerline+ USB-C auf USB-A 2.0 USB Kabel, 3m (€ 8,99 statt € 9,99 mit Gutscheincode ANKERNEW3)
- Anker Powerline+ II USB-C auf USB-A 2.0 Ladekabel aus Nylon, 90cm (€ 8,99 statt € 9,99 mit Gutscheincode ANKERNEW3)
- Anker Powerline+ II USB-C auf USB-A 2.0 Ladekabel aus Nylon, 180cm (€ 10,79 statt € 11,99 mit Gutscheincode ANKERNEW3)
- Anker 4-Port USB 3.0 Datenhub, mit individuellem Schalter pro Port (€ 11,69 statt € 12,99 mit Gutscheincode ANKERNEW3)
Apple Music und die Songtext-Datenbank Genius haben eine neue Partnerschaft bekanntgegeben, durch die Abonnenten von Apples Musik-Streamingdienst die Genius-Webseiten besuchen und dort direkt auf der jeweiligen Songtextseite Lieder in voller Länge abspielen können. Dies funktioniert sowohl auf der Genius-Webseite, als auch in der Genios iOS App. Umgekehrt wird die neue Partnerschaft auch dazu führen, dass die Datenbank von Apple Music selbst durch neue Inhalte aus dem Genius-Fundus gefüttert wird, was die Verfügbarkeit dieser Informationen deutlich erhöhen dürfte. Ben Gross, Chief Strategy Officer? bei Genius wird zu dem Deal mit den Worten zitiert:
"Being able to read lyrics and annotations on Genius while you listen along on Apple Music is a dream Genius experience. We’re proud to make Apple Music our official music player, and we’re doubly excited to bring Genius lyrics to their amazing platform."
Um die neue Integration nutzen zu können, sucht man bei Genius einfach nach dem gewünschten Song und klickt dann auf "Connect Account" sobald der integrierte Player erscheint.
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo ist mit seinem neuesten Ausblick zurück (via MacRumors). Darin geht es vor allem um den anstehenden Verkaufsstart des iPhone XR und die Smartphone-Situation in China. Hier haben nämlich die vier Top-Hersteller Huawei, Oppo, Vivo und Xiaomi im Jahresvergleichm einen überraschenden Rückgang von 10% während der chinesischen "Golden Week" hinnehmen müssen, die mit dem Weihnachtsgeschäft im Rest der Welt verglichen werden kann. Insgesamt wurden in dieser Zeit 6,5 bis 7 Millionen Geräte verkauft, was deutlich unter den Erwartungen liegt. Lediglich Huawai konnte sich gegen den Trend behaupten. Kuo führt die Entwicklung auf das Ausbleiben von interessanten Innovationen auf dem Smartphone-Markt zurück.
Ein weiterer Grund könnte laut Kuo aber auch sein, dass viele Kunden in China auf den Start des iPhone XR warten. Hier erwartet der Analyst zumindest eine höhere Nachfrage als nach dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus im vergangenen Jahr. Das günstigste der diesjährigen iPhones sei für Apple eine große Chance, seine Position auf dem schwierigen chinesischen Markt zu verebessern. Vorbestellungen für das Gerät nimmt Apple ab dem 19. Oktober entgegen, verkauft und ausgeliefert wird es ab dem 26. Oktober.