Skip to content

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 12.1, watchOS 5.1 und tvOS 12.1

Nur eine Woche nach der Veröffentlichung der letzten Betaversionen von iOS 12.1, watchOS 5.1 und tvOS 12.1 für registrierte Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm hat Apple am gestrigen Abend nun die fünfte Vorabversion veröffentlicht. Erwartet werden dürfen die finalen Versionen dann vermutlich mit dem Verkaufsstart der neuen iPads, die Apple auf dem Event am 30. Oktober vorstellen dürfte.

Als Neuerungen in iOS 12.1 ist bereits jetzt bekannt, dass Apple wohl die Gruppen-Videochat Funktion von iMessage mit bis zu 32 Personen nachliefern wird, die ursprünglich bereits für die erste Version von iOS 12 erwartet worden war. Ebenfalls möglich war in der ersten Beta bereits die Aktivierung der Dual-SIM Funktion in den neuen iPhones, weswegen auch diese wohl mit iOS 12.1 dann für alle Nutzer freigeschaltet wird. Dazu wird Apple mit iOS 12.1 auch über 70 neue Emojis einführen, wie Apple bereits per Pressemitteilung bekanntgegeben hat. Eine kleine Vorschau kann in der verlinkten Pressemittelung eingesehen werden. Die neuen Emojis stehen in den Betaversionen bereits zur Verfügung.

Generell darf davon ausgegangen werden, dass Apple mit den kommenden Updates für seine Betriebssysteme Funktionen ausrollt, die bis zur Freigabe von iOS 12 Mitte September nicht rechtzeitig fertig geworden sind.

Woher kommt das "R"? Apples Marketing-Chef Phil Schiller im Interview zum iPhone XR

Während die Nachfrage nach dem iPhone XR laut Apple-Analyst Ming-Chi Kuo trotz aller Unkenrufe gut zu sein scheint, hat Apples Marketing-Chef Phil Schiller den Kollegen von Engadget ein Interview gegeben, in dem er unter anderem die Frage beantwortet, was sich eigentlich hinter dem Namen "iPhone XR" verbirgt. Demnach habe man sich für das "R" im Namen des iPhone XR entschieden, da die beiden Buchstaben R und S bei Autos für sportlich-schnelle Varianten verwendet werden. Dies habe man schlicht auf das iPhone übertragen.

In weiteren Passagen des Interview erklärt Schiller, wie man die Ingenieure dazu gebracht habe, die Grenzen des Smartphone, wie sie Apple mit dem allerersten iPhone gesetzt hatte, weiter nach oben zu verschieben, was letzten Endes zum iPhone X und darauffolgend zum iPhone XS und iPhone XS Max geführt habe. Beim iPhone XR habe man schließlich versucht, dies dann auch noch in einen günstigen Preis zu verpacken.

Im Speziellen ging Schiller auch noch auf die schlechtere Display-Auflösung des iPhone XR gegenüber den anderen Modellen ein und sieht diese nicht wirklich als Problem. Laut Schiller ist die einzige Möglichkeit, ein Display zu beurteilen, es sich anzuschauen. Die blanken Zahlen hätten hier wenig Aussagekraft.
"If you can't see the pixels, at some point the numbers don't mean anything. They're fairly arbitrary."

Ming-Chi Kuo: Hohe Nachfrage nach iPhone XR trotz guter Liefersituation

Auch heute noch, also drei Tage nach dem Verkaufsstart des iPhone XR lassen sich die meisten Modellvarianten des neuen Geräts problemlos und mit kurzen Lieferzeiten über Apples Online Store bestellen. Dies hat hier und da schon Beobachter zu der Vermutung verleitet, dass die Nachfrage nach dem günstigsten iPhone im diesjährigen Lineup wohl doch nicht so hoch sei, wie dies im Vorfeld vermutet wurde. Dem widerspricht nun jedoch der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, der berichtet, dass die Nachfrage in der Tat höher sei, als noch beim iPhone 8 und iPhone 8 Plus im selben Zeitraum im vergangenen Jahr.

In seiner Bekanntmachung, die den Kollegen von MacRumors vorliegt, gibt Kuo aber auch zu Protokoll, dass die Nachfrage unmittelbar nach Beginn der Vorbestellmöglichkeit niedriger war, als bei den neuen iPhone XS Modellen. Auf lange Sicht werde das iPhone XR jedoch eine Menge Nutzer zum Wechsel von ihrem iPhone 8 bewegen. Die aktuelle Liefersituation im Apple Store sei zudem kein wirklicher Indikator für die Nachfrage, da sie nicht die Zahlen der Mobilfunkbetreiber berücksichtigen und nicht klar ist, welche Lagerbestände Apple vorbereitet hatte.

Smarte Beleuchtung von Philips Hue heute günstig in den Amazon Tagesangeboten

Beim Online-Händler lassen sich heute den ganzen Tag über verschiedene Produkte aus der beliebten und absolut empfehlenswerten smarten Beleuchtungsreihe Philips Hue zu reduzierten Sonderpreisen in den sogenannten Tagesangeboten erwerben. Mit dabei ist alles was das Herz begehrt, von Starter-Bundles über Deckenspots und LED-Bänder bis hin zu Decken- und Pendelleuchten. Alle Hue-Produkte sind kompatibel mit Apples HomeKit-Plattform und Amazon Alexa. Hier die reduzierten Produkte der aktuellen Aktion:

Tim Cook fordert von Bloomberg Gegendarstellung zur Spionage-Chip Story

Bloomberg hat in den vergangenen Tagen mit seiner Story um angebliche chinesische Spionage-Chips in Servern des Herstellers Supermicro für jede Menge Aufsehen, aber auch eine Menge Kritik an der journalistischen Recherchearbeit gesorgt. Nun hat sich auch erstmals Apple CEO Tim Cook zu dem Thema geäußert und es ebenfalls vehement dementiert. Er folgt damit der Pressemitteilung seines Unternehmens und auch den Aussagen verschiedener Experten und sogar der einen oder anderen angeblichen Quelle des Berichts selbst.

In einem Interview mit BuzzFeed News betont Cook, dass die Geschichte jeglicher Wahrheit entbehre und sie schlichtweg unwahr sei. Der Apple CEO geht sogar soweit, von Bloomberg eine Rücknahme samt Gegendarstellung zu veröffentlichen. Cook gibt dabei außerdem zu Protokoll, dass er seit der Veröffentlichung der Story in die Nachforschungen zu dem Thema eingebunden war und dabei sogar mit Bloomberg direkt gesprochen habe:

"I personally talked to the Bloomberg reporters along with Bruce Sewell who was then our general counsel. We were very clear with them that this did not happen, and answered all their questions. Each time they brought this up to us, the story changed and each time we investigated we found nothing. [...] We turned the company upside down. Email searches, data center records, financial records, shipment records. We really forensically whipped through the company to dig very deep and each time we came back to the same conclusion: This did not happen. There's no truth to this."

Günstige iTunes Karten bei REWE und Aldi Süd

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten REWE und Aldi Süd, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 27. Oktober 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!