Skip to content

Apple Watch Series 4 droht in der kommenden Nacht ein Problem mit der Zeitumstellung

Ein schneller Hinweis für alle Besitzer einer Apple Watch Series 4 in Bezug auf die in der heutigen Nacht anstehende Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Bereits Anfang des Monats hatte ein ärgerlicher Bug im Zusammenhang mit der Zeitumstellung für Probleme mit der Apple Watch in Australien geführt. Schuld daran ist offenbar die Activity-Komplikation des "Infograph Modular"-Ziffernblatts im 24-Stunden-Modus, die mit der zusätzlichen Stunde nicht zurecht kommt. Dies führt im schlimmsten Fall dazu, dass sich die Apple Watch für einen kompletten Tag in eine unendliche Bootschleife verabschiedet. Bislang hat Apple noch kein korrigierendes Updates bereitgestellt, weswegen sich die Probleme in der kommenden Nacht auch in Deutschland wiederholen könnten. Als Workaround bietet sich an, das Ziffernblatt für einen Tag von "Infograph Modular" auf ein anderes zu wechseln.

iPhone User Guide: Apple bestätigt verschiedene neue Funktionen in iOS 12.1

Wenn Apple in der kommenden Woche sein Event in New York City veranstaltet, darf im Anschluss daran (oder kurze Zeit später) durchaus mit der Freigabe der finalen Version von iOS 12.1 gerechnet werden. Die Betaphase des kommenden Updates hat bereits verschiedene Neuerungen zu Tage gefördert, wie etwa die Rückkehr des Gruppenvideo-Chats in FaceTime oder die Unterstützung für die Dual-SIM Option in den neuen iPhones. Per Pressemitteilung hatte Apple zudem bereits eine ganze Reihe neuer Emojis für das Update angekündigt.

Während uns die Betaphase also schon einen recht guten Eindruck von den neuen Funktionen in iOS 12.1 gegeben hat, ist bis zuletzt nicht klar, ob Apple diese dann auch in der finalen Version ausrollt. Eine neue Version des iPhone User Guide, der sich kostenlos aus dem Apple Books Store laden lässt und der nun auch Funktionen aus iOS 12.1 umfasst, schafft nun jedoch Klarheit. Darin bestätigt Apple nämlich, dass mit dem Update in der Tat der Dual-SIM Support, Gruppenvideo-Chats in FaceTime und die Option, den Bokeh-Effekt bei Porträtphotos bereits beim Schießen des Fotos einzustellen kommen werden.

iFixit zerlegt das iPhone XR

Seit gestern ist das iPhone XR offiziell im Handel und wie es sich gehört, haben sich die Reparaturspezialisten von iFixit bereits eines der Geräte besorgt und es feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Das Vorgehen war dabei ähnlich wie beim iPhone XS, bei dem Apple dieselben Schrauben verwendete. Einen ersten Unterschied konnte iFixit beim SIM-Kartenhalter festmachen, der erstmals bei einem iPhone modular ist. Hierdurch ist es künftig einfacher, einen defekten SIM-Kartenleser zu tauschen, was auch die Kosten beim Austausch des Logicboards senken dürfte. Nicht ganz erklären können die Reparaturspezialisten hingegen, woher das iPhone XS seine IP68-Zertifizierung zur Wasserfestigkeit erhält, auf die das iPhone XR verzichten muss. Laut iFixit sind die Gehäuseöffnungen bei beiden Geräten identisch gewesen.

Die internen Komponenten des iPhone XR beschreibt iFixit als Mischung zwischen dem iPhone 8 und dem iPhone X, wobei das Gerät im Gegensatz zum iPhone XS über einen rechteckigen Akku und ein rechteckiges Logicboard verfügt. Die TrueDepth-Kamera ist, wenig überraschend, ebenso identisch zu der im iPhone XS wie die Kupferspule für das induktive Laden des Akkus. Das LCD-Display des iPhone XR ist 0,3" größer als das AMOLED-Display des iPhone XS und noch dazu auch dicker und schwerer.

Insgesamt erhält das iPhone XR ebenso wie das iPhone XS von iFixit einen Reparaturscore von 6 von 10 Punkten. Den Spezialisten zufolge liege das Hauptaugenmerk bei Raparaturen vor allem auf dem Display und dem Akku, die sich beide recht problemlos reparieren lassen. Das Design, welches auf Vorder- und Rückseite auf Glas setzt, macht es allerdings erforderlich, das gesamte Chassis zu tauschen, sollte die Rückseite des Gehäuses zu Bruch gehen. Auch die Wasserfestigkeit stellt die Reparatur vor Probleme.