Skip to content

Nach der Übernahme: Shazam informiert Nutzer über Datentransfer zu Apple

Vor ziemlich genau einem Jahr hat Apple einigermaßen überraschend die Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam bekanntgegeben, die vor wenigen Wochen nun auch durch die EU genehmigt wurde. Nachdem die Formalien nun soweit erledigt sind, beginnt hinter den Kulissen die Abwicklung des Ganzen. Dabei informiert Shazam seine registrierten Nutzer inzwischen beim Start der App und auf einer entsprechenden Webseite über die dabei erfolgenden Datenübertragungen zu Apple. Hat man in der Vergangenheit einne Shazam-Account angelegt, um die erkannten Songs zwischen Geräten zu synchronisieren, gehen diese Daten nun an Apple über. In diesem Zusammenhang werden auch sämtliche Werbeeinblendungen aus Shazam entfernt und die bisherige Premium-Version "Shazam Encore" eingestellt.

Ist man mit der Datenübertragung an Apple nicht einverstanden, kann man seinen Account innerhalb der App löschen und damit auch sämtliche auf den Shazam-Servern gespeicherte Daten. Bereits von Shazam angelegte Analyselogs bleiben hiervon hingegen unberührt, werden jedoch anonymisiert. Alle Informationen hierzu gibt es auf der oben verlinkten Webseite bei Shazam.

Apple Pay Start in Deutschland rückt näher - Apple informiert per iOS Tipps-App

Die Vorbereitungen auf den Start von Apple Pay in Deutschland laufen hinter den Kulissen offenbar bereits auf Hochtouren. So berichten mir inzwischen verschiedene Leser (danke dafür!), dass der Punkte "Wallet & Apple Pay" unvermittelt in den Einstellungen ihres iPhone aufgetaucht ist. Und auch Apple selbst wird inzwischen aktiv und bewirbt den Start des mobilen Bezahldienstes zunehmend offensiv. So weist nun auch die offizielle Tipps-App unter iOS auf die Möglichkeiten mit Apple Pay hin. In einer verschickten Push-Nachricht verlinkt Apple dabei unter der Überschrift "Die schnellste Bezahlmethode" auf eine gleichnamige Info-Seite, auf der es dann jedoch lediglich heißt:

Suche beim Bezahlen nach einem dieser Symbole: „Symbol des Lesegeräts“ oder „Apple Pay-Logo“. Doppelklicke die Seitentaste, blicke für die Authentifizierung mit Face ID auf dein iPhone und halte das iPhone nahe an das Lesegerät, um zu bezahlen.

Eine passende Möglichkeit für weitere Informationen zum Deutschland-Start von Apple Pay oder gar dessen offizielle Ankündigung böte sich auf dem anstehenden Event am kommenden Dienstag. (mit Dank an alle Tippgeber!)

iOS 12 macht GrayKey-Box zum Knacken von gesperrten iPhones unbrauchbar

Die sagenumwobene GrayKey-Box ist so ein wenig zum Synonym für das erfolgreiche Knacken eines gesperrten iPhone geworden. Bereits kurz nach Bekanntwerden der auf einem Jailbreak basierenden Brute-Force-Methode kündigte Apple an, dass man hiergegen vorgehen werde. Unter anderem wurden per iOS-Update seither Methoden wie die USB-Sperre für unbekanntes Zubehör eingeführt, die Apple mit iOS 12 noch einmal deutlich angezogen hat. So berichtet Forbes, dass das aktuelle iOS-Update die GrayKey-Box quasi nutzlos gemacht hat.

Demnach haben Forbes mehrere Quellen gesteckt, dass die GrayKey-Box seit iOS 12 nicht mehr in der Lage ist, den Passcode eines gesperrten iPhone zu knacken. Während Apple inzwischen verschiedene Gegenmaßnahmen implementiert hat, ist unklar, welche genau die GrayKey-Methode ausgehebelt hat. Für den Otto-Normal-Nutzer ist es jedoch eine gute Nachricht, dass aktuell keine effektive Möglichkeit mehr existiert, die ein gesperrtes iPhone unrechtmäßig knacken kann.

Apple aktualisiert Apple TV Events-App für Veranstaltung am Dienstag

Bereits mehrere Tage vor dem Event am kommenden Dienstag, auf dem neue Macs und iPads erwartet werden, hat Apple inzwischen seine Events-App für das Apple TV passend aktualisiert. Dabei präsentiert sie sich wie zu erwarten im Design der Einladungen aus der vergangenen Woche. Über die App lässt sich ebenso wie über die Events-Webseite ein Livestream der Veranstaltung abrufen, die um 10:00 Uhr Ortszeit New York City beginnen wird. Aufgrund der Zeitverschiebung und Zeitumstellung beginnt das Event hierzulande bereits um 15:00 Uhr. Aus Termingründen werde ich daher dieses Mal leider auch keinen Live-Ticker anbieten können, bemühe mich jedoch, möglichst schnell über die Neuvorstellungen zu berichten.

Wie die Kollegen von 9to5Mac anmerken, finden sich in verschiedenen Apple Retail Stores spezielle Sessions im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Today at Apple", für die man sich in seinem örtlichen Apple Store anmelden kann, um dort dem Event live beizuwohnen. Unter anderem finden solche Sessions in Dubai, Grußbritannien und Kanada statt. Für Deutschland sind mir hierzu aktuell leider keine Veranstaltungen bekannt.

Shot on iPhone: Apple zeigt neue ausgewählte Nutzer-Fotos

Apples #ShotoniPhone-Hashtag ist nach wie vor die Quelle für von Cupertino höchstpersönlich ausgesuchte Fotos auf sozialen Netzwerken wie Twitter, Instagram und Flickr, die dann prominent zu eigenen Werbezwecken verwendet werden. So hat Apple auch aktuell wieder einen Newsroom-Artikel veröffentlicht, in dem man verschiedene Nutzer-Fotos präsentiert, die im Portrait Mode und mit dem manipulierbaren Tiefenschärfen-Effekt auf dem iPhone XS aufgenommen wurden. Für eine komplette Galerie sei ein Abstecher zu dem oben verlinkten Artikel empfohlen, im Anschluss ein kleiner Anschmecker.