Skip to content

Apple und Intel haben offenbar an Walkie-Talkie Funktion für das iPhone gearbeitet

Mit watchOS 5 führte Apple auf der Apple Watch eine Walkie-Talkie Funktion ein, über die Nutzer schnell und unkompliziert miteinander sprechen konnten. Im vergangenen Monat tauchte dann eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit dieser Funktion auf, weswegen Apple sie serverseitig kurzfristig deaktiviert, jedoch kurz darauf mit iOS 5.3 wieder reaktiviert hat. Wie es aussieht, sollte eine solche Funktion offenbar auch auf das iPhone kommen, wie The Information berichtet. Diese sollte eine Kommunikation zwischen iPhone-Besitzern in Regionen ermöglichen, wo es nur eine sehr schlechte bis gar keine Netzabdeckung gibt, wie beispielsweise beim Skifahren oder Wandern in der Natur.

Angeblich hat Apple gemeinsam mit Intel an einem entsprechenden Projekt gearbeitet, welches die Kommunikation zwischen den iPhones über Weitverkehrs-Radiowellen im 900 MHz Spektrum ermöglicht hätte. Auf der Apple Watch hingegen arbeitet die Funktion über WLAN oder das Mobilfunknetz. Durch die Einigung mit Qualcomm über die künftige Lieferung von Modem-Chips für das iPhone und den damit verbundenen Bruch in diesem Bereich mit Intel soll die Entwicklung zunächst auf Eis gelegt worden sein. Es gibt aber innerhalb Apples offenbar Bestrebungen, sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzunehmen.

Apple und Tim Cook mit Millionenspenden für gute Zwecke

Bereits in der Vergangenheit spendete Apple des Öfteren größere Gelbeträge für Opfer von Naturkatastrophen und weiteren Schicksalsschlägen. Dies hat Apple CEO Tim Cook nun auch im Falle der verheerenden Waldbrände angekündigt, die derzeit im Regenwald Südamerikas wüten. Sein Unternehmen werde einen nicht näher genannten Geldbetrag spenden, um die immer wieder von durch Menschen gelegte Brände gebeutelte grüne Lunge der Erde künftig besser zu schützen, erklärte Cook auf Twitter. Immer wieder kommt es im Zeitraum Juli/August in der Gegend zu größeren Bränden. Die des Jahres 2019 sind jedoch deutlich stärker. So werden aktuell 80.000 Brände in Brasilien gezählt, ein Anstieg vom 85% gegenüber vergangenem Jahr.

Auch Tim Cook persönlich hat sich spendabel gezeigt. So berichten die Kollegen von MacRumors, dass der Apple CEO gemäß einer Meldung der US-Amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC Aktien im Wert von knapp 5 Millionen Dollar für einen nicht näher genannten guten Zeck gespendet hat. Insgesamt spendete Cook 23.700 Aktien im Wert von über 4,89 Millionen US-Dollar.