Skip to content

Apples Karten-App zeigt demnächst auch explizite Corona-Testeinrichtungen an

Apple treibt seine Maßnahmen zur Unterstützung bei der Eindämmung des Coronavirus weiter voran. So hat man inzwischen ein Onlineportal ins Leben gerufen, auf dem Gesundheitseinreichtungen, Krankenhäuser und Labore ihre Standorte für COVID-19 Test-Locations eintragen können. Die auf diese Weise erfassten Ergebnisse werden dann demnächst in Apples Karten-App ebenso zu finden sein, wie weiterführende Informationen zu der Testeinrichtung. Selbstverständlich werden die eingerichten Standorte vor der Veröffentlichung von Apples Karten-Team überprüft.

Innerhalb der App werden die Locations dann mit einem roten Medizin-Icon und einer speziellen "COVID-19 Testing Site" Informationskarte angezeigt. Die darauf zu findenden Informationen umfassen den Ortsnamen, den Namen des Testanbieters, Kontaktinformationen und die Art der Testeinrichtung. Zudem wird Apple darüber informieren, ob für einen Test eine ärztliche Überweisung oder ein vorher gemachter Termin benötigt wird. Einen Zeitpunkt, ab wann die Informationen in der Karten-App erscheinen werden, nennt Apple nicht, man verspricht lediglich, dass man sich so schnell wie möglich um die eingereichten Informationen kümmern werde. Unklar ist zudem, ob die Maßnahme zunächst nur für die USA oder international gilt. Das von Apple angebotene Template zum Einreichen der Informationen sieht zumindest auch Adressen außerhalb der USA vor.

Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Kinder, wie die Zeit vergeht, es ist doch tatsächlich schon wieder Ostern. In diesem Jahr ist es jedoch kein "normales" Ostern. Statt euch wie gewohnt schöne Stunden im Kreise von Freunden und Familie zu wünschen, lautet die Devise in diesem Jahr "Social Distancing". Wir stecken in einer Situation, die niemand von uns kennt und so wohl auch niemand je erwartet hatte. Dennoch ist es keine Situation in der man den Kopf in den Sand stecken, sondern das Beste aus ihr machen sollte. In diesem Sinne wünsche ich euch auch in diesem Jahr ein frohes Osterfest! Lasst euch nicht grämen oder unterkriegen, sondern denkt immer daran, dass es auch im kommenden Jahr wieder Ostern geben wird und man für das Zusammenkommen von Freunden und Familie eigentlich auch gar keinen Anlass braucht. Also, lasst es euch gut gehen!

Vielen Dank auch für die verschiedenen Ostergrüße, die mich von euch bereits auf unterschiedlichstem Wege erreicht haben! Ich habe mich sehr darüber gefreut! Erfahrungsgemäß gibt es während der Feiertage eher weniger über Apple-News zu berichten. Ich werde mich aber natürlich bemühen, trotzdem aktuell zu sein, sollte sich irgendetwas Interessantes ergeben. In diesem Sinne euch allen eine schöne, sorgenfreie Osterzeit! Und vor allem: Bleibt gesund!

Wegen Coronakrise: Mac-Absätze brechen im ersten Quartal 2020 um über 20% ein

Während viele Menschen dieser Tage aus dem Homeoffice arbeiten, wäre eigentlich mit einer erhöhten Nachfrage nach PCs und Notebooks zu rechnen. Dennoch schrumpfte der weltweite PC-Markt im ersten Quartal 2020 um 8%, was allerdings wohl größtenteils auf Produktionsproblemde durch das Coronavirus in Asien und damit einhergehend auch durch Logistikprobleme zu begründen ist. Besonders hart wurde hierdurch überraschenderweise Apple getroffen, wo man den Zahlen von Canalys zufolge einen Rückgang um gleich 21% im Jahresvergleich hinnehmen musste. Trotz des Absatzrückgangs ist die Nachfrage nach PCs und Notebooks im ersten Quartal recht hoch gewesen, konnte letztlich aber durch die eingangs genannten Probleme nicht bedient werden.

Unter den Herstellern rangiert nach wie vor Lenovo auf dem Platz an der Sonne und konnte im ersten Quartal 12,8 Millionen Geräte an den Mann bringen. Auf dem zweiten Platz folgt HP mit 11,7 Millionen, auf dem dritten Platz Dell mit 10,5 Millionen Geräten. Hinter den gewohnten Top 3 konnte Apple immerhin seinen vierten Platz vor Acer verteidigen, allerdings nur noch 3,2 Millionen Macs verkaufen. Damit erleidet Apple den größten Rückgang aller Hersteller in den Top 5.