Während sie gestern noch fehlte, hat Apple heute nun auch die zweite Beta von macOS Catalina 10.15.5 veröffentlicht. Während sich Apple in den vergangenen Updates mit neuen Funktionen stets zurückgehalten hatte, steckt in der neuen Beta nun aber ein durchaus interessantes Detail. So enthält die neue Version eine neue Funktion mit Akku-Management, welches in erster Linie für MacBooks gedacht ist, die während der Benutzung die meiste Zeit am Stromnetz hängen. In diesem Fall wird der Akku nicht permanent voll geladen. Stattdessen stoppt der Ladeprozess bevor die 100% erreicht sind, um den Akku auf diese Weise zu schonen. Details zu der Funktion hat Apple den Kollegen von Six Colors, TechCrunch und The Verge zur Verfügung gestellt.
Durch die genannte Funktion soll das chemische Altern des Akkus verhindert werden und hierzu unter anderem stets den Zustand des Akkus und die gewohnten Ladezyklen des Nutzers analysieren. Dabei soll auch Maschinenlernen zum Einsatz kommen. Die neue Funktion erinnert ein wenig an dasselbe Feature beim iPhone, welches Apple bereits vor einiger Zeit eingeführt hatte, um auch dort den Akku besser zu schonen. Standardmäßig wird die neue Funktion offenbar mit macOS Catalina 10.15.5 aktiviert sein. Man kann sie jedoch in den Energiespar-Einstellungen auch wieder deaktivieren.
Nebenbei hat Apple übrigens am heutigen Abend auch die erste öffentliche Beta von iOS/iPadOS 13.4.5 für alle Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht.
So langsam werden die Gerüchte zu Apples nun schon länger gemunkelten neuen Over-Ear Kopfhörern unter der eigenen Marke handfester. Der in der Regel gut informierte Kollege Mark Gurman von Bloomberg berichtet heute, dass die Kopfhörer noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen. Dabei soll der Nutzer die Wahl haben zwischen eine "Premium-Version" des Kopfhörers, der dann mit einem Lederbezug versehen ist und einem "Fitness-Modell", bei dem leichtere und vor allem atmungsaktive Materialien zum Einsatz kommen. Entsprechende Prototypen sollen bereits existieren. Der Clou dabei soll aber sein, dass die Polster an den Ohrhörern und dem Kopfbügel magnetisch befestigt sein und sich dementsprechend austauschen lassen sollen.
Auf der technischen Seite wird erwartet, dass Apple verschiedene Technologien von den AirPods Pro übernehmen wird. Hierzu sollen unter anderem ein automatisches kabelloses Verbinden mit der Audioquelle oder auch die Geräuschunterdrückung gehören. Neben einer begrenzten Zahl von touchbasierten Bedienelementen soll vor allem Siri zur Steuerung der Wiedergabe zum Einsatz kommen.
Wann genau die neuen Kopfhörer vorgestellt werden, bleibt damit aber weiter unklar. Zuletzt hatte der Leaker John Prosser berichtet, dass Apple sie bereits auf der WWDC vorstellen und mit einem Preisschild von 350,- Dollar versehen wird. Damit würden die Kopfhörer in derselben Liga spielen, wie beispielsweise auch die Beats Studio3 und die Bose 700 Headphones. Entsprechend (und auch erwartungsgemäß) sollen sich die Kopfhörer an den High-End Markt richten.
Eigentlich macht es in unserer Zeit keinen Sinn mehr, Gadgets und Zubehörprodukte noch zu regulären Preisen zu kaufen. Zu häufig bieten die großen Hersteller inzwischen Rabattaktionen an, bei denen sich die Produkte vergünstigt erwerben lassen. Aktuell ist es der beliebte Gadget-Anbieter Aukey der verschiedene Produkte aus seinem Portfolio in Form von Rabattcodes bei Amazon reduziert. Wie gehabt legt man dabei das gewünschte Produkt in den Warenkorb und gibt an der Amazon-Kasse den angegebenen Code ein, woraufhin der Rabatt auf den regulären Preis angewendet wird. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- AUKEY USB C Ladegerät Power Delivery 3.0, 18W (€ 10,49 statt € 12,99 mit Rabattcode Y18AUKEY)
- AUKEY Bluetooth Kopfhörer 5 Kabellos In Ear Ohrhörer, HiFi-Stereo Sport Headset mit IPX5 (€ 24,99 statt € 49,99 mit Rabattcode Y72KRFTL)
- AUKEY Bluetooth Kopfhörer Kabellos In Ear Ohrhörer, HiFi-Stereo Headset mit Bluetooth 5 (€ 24,99 statt € 34,99 mit Rabattcode 5MC9QPEP)
- AUKEY Bluetooth 5.0 Transmitter Empfänger 2-in-1, Wirelss Audio Adapter mit aptx-LL (€ 27,99 statt € 39,99 mit Rabattcode OO2GG9L6)
- AUKEY Bluetooth FM Transmitter mit LED Display, integriertem Mikrofon (€ 15,99 statt € 26,99 mit Rabattcode 6BMAVOID)
- AUKEY Bluetooth 5.0 Transmitter 2-in-1, 50m Wirelss mit aptx-LL (€ 37,99 statt € 49,99 mit Rabattcode 5F9UGJBK)
- AUKEY USB C Kabel Kurz auf USB A [2 Stücke 0.2m x 2] (€ 4,99 statt € 6,99 mit Rabattcode CE8H7UZ2)
- AUKEY USB 3.0 Hub 10 Ports mit 1 Netzteil Port (48W), 2 PowerIQ Ladeports und 7 Datenports (€ 33,59 statt € 41,99 mit Rabattcode E85E49D9)
- AUKEY Tischlampe, dimmbares Auralicht, Fernbedienung (€ 36,99 statt € 48,99 mit Rabattcode FBDQQUOL)
Lange wurde auf das gestern vorgestellte iPhone SE in der 2020er Version gewartet, Vieles war im Vorfeld bekannt und doch schlug im Nachhall der Vorstellung eher Enttäuschung durch. Ich stelle mir dabei schon ein wenig die Frage, warum. Letztlich wurde genau das vorgestellt, was im Vorfeld gehandelt wurde und auch genau das, was Apple geplant hatte: Eine günstige Upgrade-Möglichkeit für alte Bestandskunden mit einem iPhone 6 oder iPhone 6 Plus. Während das neue iPhone SE also rein äußerlich komplett einem iPhone 8 entspricht, kommen im Inneren viele Spezifikationen der iPhone 11 Reihe zum Einsatz. Hierzu gehören im Einzelnen:
- A13 Bionic-Chip
- Gigabit-Class LTE mit 2x2 MIMO und LAA4
- 802.11ax WiFi 6 mit 2x2 MIMO
- Bluetooth 5.0
- NFC mit Ledemodus
- Unterstützung für Express Cards
Letztere Funktion macht das neue iPhone SE unter anderem kompatibel mit der in Entwicklung befindlichen "CarKey" Funktion, die aus dem iPhone einen digitalen Autoschlüssel machen soll. Nicht enthalten ist hingegen, wie auch schon bei den neuen iPad Pro Modellen, der U1 Ultra-Breitband-Chip.
Darüber hinaus ist auch das neue iPhone SE mit Haptic Touch ausgestattet. Da dem neuen Gerät das iPhone 8 gewichen ist, hat Apple nun keine Geräte mit der 3D-Touch-Technologie mehr im Programm. Apple hatte diese nur wenige Jahre nach ihrer Einführung zugunsten von Haptic Touch eingestellt, um auf diese Weise ein einheitliches Bedienkonzept auf dem iPhone und dem iPad anbieten zu können. 3D Touch war auf dem iPad aufgrund des für diese Technologie zu großen Displays nie zum Einsatz gekommen.
Auch das neue iPhone SE ist wieder in einer (PRODUCT)RED Variante verfügbar. Hierzu hat Apple angekündigt, dass man bis zum 30. September sämtliche Einnahmen über die (RED)-Produkte an die neu ins Leben gerufene COVID?19 Response Maßnahme des Global Fund zur Bekämpfung des Coronavirus spenden wird. Während dies auch auf den amerikanischen Produktseiten angezeigt wird, fehglt diese Information aktuell noch im deutschen Apple Online Store.

Unterdessen hat Apple auch den ersten Werbeclip für das neue iPhone SE veröffentlicht, den ihr nachfolgend eingebettet findet:
YouTube Direktlink