Skip to content

Angebliches Innenleben der iPhone 12 Packung bestätigt Gerüchte

Inzwischen werden wir uns wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass Apple dem iPhone 12 weder die kabelgebundenen EarPods-Kopfhörer noch ein Netzteil beilegen wird. Was zunächst mit einem etwas abstrus wirkenden Gerücht begann, gilt inzwischen bei den meisten Experten als ausgemachte Sache. Hierzu passt nun auch das Bild, welches von Ran Avni von dem bekannten YouTube-Kanal ConceptsiPhone online gestellt wurde. Hierauf soll das Innenleben der Packung des iPhone 12 zu sehen sein und wenn man von den Aussparungen ausgeht, sieht es in der Tat so aus, als würde Apple keinen Platz mehr für die beiden bisher dem iPhone beiliegenden Zubehörteile einplanen.

Die runde Aussparung unter der Ablage für das iPhone dürfte für das aufgerollte USB-C auf Lightning Kabel dienen, die quadratische Aussparung für die dem iPhone beiliegenden Aufkleber und regulatorischen Hinweise. Für EarPods und ein Netzteil ist auf dem Bild hingegen kein Platz auszumachen.

Apple Pay: Advanzia Bank neu dabei, Unterstützung für Amazon VISA Karte bahnt sich an

Wenn es noch Lücken bei der breiten Unterstützung für Apple Pay in Deutschland gibt, dann muss man hier wohl in erster Linie die Postbank und die beliebte Amazon VISA Karte nennen, die offiziell von der Landesbank Berlin ausgegeben wird. Und genau hier tut sich nun durchaus Bemerkenswertes. So steht nämlich inzwischen eine offizielle App zu der Amazon-Kreditkarte zur Verfügung und damit die Grundvoraussetzung, um die Karte zusammen mit Apple Pay nutzen zu können. Für den Moment lassen sich darüber aber zumindest erstmal die Umsätze und Ausgaben verwalten, was auch schon mal nicht schlecht ist. Zahlt man mit der VISA-Karte seine Einkäufe bei Amazon, erhält man hierfür 3% Cachback, außerhalb von Amazon sind es immerhin noch 0,5%. Zudem kann man die Karte aktuell über den folgenden Link mit einem Startguthaben von € 40,- ordern: Die Amazon VISA-Karte

Einen Tick schneller in Sachen Apple Pay ist man hingegen bei der Advanzia Bank, wo man seit gestern offiziell Apple Pay unterstützt. Kunden der Bank können ihre Mastercard ab sofort in Apples Wallet-App hinterlegen und von hier aus dann kontaktlos per Apple Pay zahlen.

HomePod-Beta ermöglicht erstmals alternative Primärquellen zu Apple Music

Bereits kurz nach der WWDC-Keynote wurde klar, dass sich Apple bei verschiedenen Theman deutlich gegenüber anderen Diensten öffnen wird. Unter anderem wird es ab dem Herbst auch auf dem HomePod möglich sein, alternative Musikdienste zu Apple Music nativ abzuspielen. Neben der zweiten Beta von iOS 14 hat Apple heute auch eine aktualisierte HomePod-Software an Teilnehmer des AppleSeed-Programms ausgegben, bei der sich erstmals nun auch ein anderer Streamingdienst als primäre Wiedergabequelle auswählen lässt. Damit dürfte der Weg frei sein, ab dem Herbst beispielsweise auch Spotify oder Amazon Prime Music als Standard-Dienst über den HomePod nutzen zu können. Bis es soweit ist, müssen aber erst noch die entsprechenden Entwickler nachziehen. Aktuell werden die genannten Drittanbieter nämlich noch nicht als Alternativen angeboten. (via MacRumors)