Skip to content

Apple veröffentlicht neues "Behind the Mac" Video mit Grammy-Gewinner James Blake

Apple hat einen weiteren Videoclip aus seiner beliebten "Behind the Mac" Reihe auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Unterstützung hat man sich dabei vom Grammy-Gewinner James Blake geholt, der dann auch in dem Clip die Hauptrolle spielt und einen Einblick in seine Arbeit gibt. Selbstverständlich nutzt er dabei verschiedene Hard- und Software von Apple. Mit dabei ist unter anderem Logic Pro X, welches Blake auf seinem MacBook Pro einsetzt, um seine Musik nachzubearbeiten, nachderm er sie aufgenommen hat. Als Beispiel arbeitet der Künstler in dem Clip an seinem neuen Song "Are you even real".



YouTube Direktlink

Apple gewährt Blick hinter die Kulissen des Apple TV+ Blockbusters "Greyhound"

Am kommenden Freitag, den 10. Juli wird der neue Tom Hanks Film "Greyhound" seine Premiere auf Apple TV+ feiern. Zuletzt hatte sich Hauptdarsteller und Produzent Hanks traurig darüber gezeigt, dass der Film aufgrund der Corona-Krise nicht im Kino, sondern eben auf einem Streamingdienste seine Premiere feiern wird. Im selben Interview zog er dann auch ein wenig über Apple her, als er berichtete, dass er sich für ein Promo-Video vor eine schlichte Wand setzen sollte, vor der er gefilmt wurde. Genau dieser Clip wurde nun von Apple veröffentlicht und liefert auch gleich noch einen Blick hinter die Kulissen des kommenden Blockbusters.



YouTube Direktlink

In dem Weltkriegsdrama spielt Hanks die Rolle von George Krause, der als Offizier das Kommando auf dem Navy-Zerstörer Greyhound hat und während der Atlantikschlacht in immer mehr Selbstzweifel stürzt und mit seinen inneren Dämonen kämpft. Es ist das erste Mal, dass ein Film mit Tom Hanks seine Premiere auf einem Streamingdienst und nicht im Kino feiert.

Apple Pay könnte mit iOS 14 auch Bezahlungen via QR- oder Barcode ermöglichen

Die Kollegen von 9to5Mac haben eine weitere spannende Entdeckung in den Tiefen der aktuellen Betaversion von iOS 14 gemacht. Wie es aussieht, plant Apple die Funktionalität seines Bezahldienstes Apple Pay auszuweiten. So deuten verschiedene Codezeilen darauf hin, dass es künftig auch möglich sein wird, eine Zahlung durch das Einscannen eines speziellen QR-Codes oder Barcodes mit der iPhone-Kamera auszulösen. Noch ist die Funktion nicht freigeschaltet, Allerdings könnte Apple sie jederzeit während der Betaphase von iOS 14 und dann natürlich auch in der finalen Version aktivieren. Selbstverständlich müssen die Zahlungen auch bei dieser Bezahlvariante anschließend noch per Touch ID oder Face ID oder die Eingabe der iPhone PIN autorisiert werden.

Apples bietet sein "Programm für unabhängige Reparaturanbieter" nun auch in Deutschland an

Bereits im vergangenen Jahr hatte Apple in den USA ein Reparaturprogramm ins Leben gerufen, in dessen Rahmen auch unabhängige Raparatur-Shops Zugriff auf original Apple-Ersatzteile erhalten können. Dieses Programm wird nun auch auf Europa und Kanada ausgeweitet, wie Apple heute in einer Pressemitteilung mitgeteilt hat. Wichtig ist an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen, dass es sich um Reparaturen außerhalb der Garantiezeit handelt und derzeit nur das iPhone hiervon betroffen ist. Zu den am häufigsten benötigten Ersatzteilen gehören Akkus und Displays. Apple hat eine spezielle Webseite eingerichtet, auf der sich interessierte Reparatur-Shops informieren und sich zu dem kostenlosen Programm anmelden können. Unter anderem findet man dort auch die Anforderungen, die Apple an solche Shops stellt. Auch das Erfüllen sämtlicher Anforderungen ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass man in das Programm aufgenommen wird. Apple behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Begründung abzulehnen.

Zu den Vertragsbedingungen hat sich Apple in den USA bereits eine Menge Kritik eingehandelt. Unter anderem müssen sich diese dazu verpflichten, ausschließlich Original-Ersatzteile von Apple in ihren Betrieben vorzuhalten, was Apple auch im Rahmen von unangekündigte Kontrollen überprüfen kann. Hält man sich nicht an diese Regelung, verpflichten sich die Betriebe zu Strafzahlungen. Zudem räumt sich Apple das Recht ein, in den Werkstätten gefundene nicht näher spezifizierte "verbotene Ersatzteile" beschlagnahmen zu dürfen. Dies gilt sogar für bis zu fünf Jahre nach dem eigentlichen Ende der Geschäftsbeziehungen. Da die meisten dieser Betriebe nicht nur Apple-Geräte, sondern beispielsweise auch Android-Smartphones reparieren, ist die Klausel in der Regel überhaupt nicht umzusetzen.

Auch eine Klausel zum Umgang mit Kundendaten sorgt in dem Vertragswerk für negative Schlagzeilen. So verpflichten sich die Reparaturbetriebe dazu, sämtliche dieser Daten, insbeondere den Namen, die Anschrift und die Telefonnummer an Apple zu übermitteln. Umgekehrt müssen die Kunden der Shops eine Erklärung unterschreiben, dass sie darüber Bescheid wissen, dass die Reparatur nicht von Apple selbst durchgeführt wurde und das Unternehmen folglich auch keine Garantie auf die Reparatur gewährt.

Analyst erwartet Aufpreis beim iPhone 12 trotz fehlendem Zubehörs

Die Tatsache das Apple seinem iPhone ab diesem Jahr keine Kopfhörer und kein Netzteil mehr beilegen wird, galt bislang vor allem als Maßnahme zur Kosteneinsparung, die nötig sein soll, da das 5G-Modul der neuen Modelle zu höheren Produktionskosten führen würden. Dennoch sollen die neuen iPhones durch die Bank um 50,- US-Dollar teurer werden als beim iPhone 11. Dies berichtet der Analyst Jeff Pu in einer Investorenmeldung (via MacRumors). Demzufolge würde das iPhone 12 mit 5,4" Display als günstigstes Modell bei 749,- Dollar beginnen. Das iPhone 11 verkauft Apple für 699,- Dollar. Pu erwartet trotz des leicht erhöhten Preises und des fehlenden Zubehörs keinen Rückgang bei der Nachfrage nach den neuen Geräten.

Als weitere Preise nennt der Analyst das 6,1" iPhone 12? bei 799,- oder 849,- Dollar, das iPhone 12 Pro bei 999,- Dollar und das iPhone 12 Pro Max bei 1.099,- Dollar. Man darf gespannt sein, wie Apple die Preisgestaltung in diesem Jahr angeht. Der bekannte Leaker Jon Prosser hatte vor einigen Wochen berichtet, dass das Lineup des iPhone 12 bei 649,- US-Dollar beginnen wird.

Bis zu 55% Rabatt: Sommer-Deal-Aktion von Pitaka

Im vergangenen Jahr hatte ich erstmals auf die neuen Pitaka MagEZ Schutzhüllen aus Aramidfaser hingewiesen, die meine Wahl und damit auch Empfehlung für das iPhone 11 Pro sind. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank eingearbeiteter Metallfäden auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers ohne weiteres Zubehör kompatibel. Passend zum Start des Sommers hat Pitaka nun eine neue Rabatt-Aktion ausgerufen, durch die sich verschiedene der angesprochenen Hüllen und eine Displayschutzfolie vergünstigt erwerben lassen. Hierzu muss lediglich der angegebene Rabattcode an der Amazon-Kasse eingegeben bzw. der Coupon auf der jeweiligen Produktseite aktiviert werden:

Keine Downloads, hoher Akkuverbrauch: Apples Musik-App kämpft unter iOS mit massiven Problemen

Die Musik-App ist vermutlich eine der am häufigsten genutzten Apps auf dem iPhone. Nicht zuletzt ist sie essenziell für Abonnenten von Apple Music. Dieser Tage kämpft die App allerdings mit großen Problemen, wie nicht nur ich selbst feststellen muss, sondern sich auch inzwischen an verschiedenen Orten im Internet manifestiert. Das größte Problem dürfte dabei ein extremer Akkuverbraucht der App sein, die den Akku innerhalb kürzester Zeit leer saugt. Sowohl auf meinem eigenen iPhone, als auch auf dem diverser anderer Nutzer, die ihrem Ärger in den Apple Support Communities Luft verschaffen, taucht die Musik-App in den Statistiken der Akku-Nutzung an erster Stelle auf und schlägt dort teilweise mit über 90% Anteil am Akkuverbrauch durch Hintergrundaktivität auf.

Das Problem dabei ist: Die App lief überhaupt nicht im Hintergrund. Auch das Deaktivieren der Hintergrundaktualisierung der App schaffte keine Abhilfe. Einen wirklich brauchbaren Workaround gibt es derzeit ebenfalls nicht. Der einzige Weg wäre die Musik-App vom iPhone zu löschen, was aber für die meisten Nutzer wohl keine Option darstellen dürfte.

Eventuell besteht alleridngs ein Zusammenhang mit dem zweiten Problem mit der Musik-App, mit der sich Nutzer derzeit konfrontiert sehen. So ist es Abonennten von iTunes Match und Apple Music (hier ist iTunes Match enthalten) derzeit nicht möglich, Songs aus der Cloud auf ihr Gerät herunterzuladen. Auch dies trifft auf mich selbs zu und wird zudem unter anderem auf Reddit und in den MacRumors-Foren diskutiert. Auch hierfür gibt es derzeit keinen Workaround.

Die meisten Nutzer, die von den Problemen berichten, sind mit iOS 13.5.1 unterwegs. In meinem Fall ist aber auch die aktuelle Beta von iOS 13.6 betroffen und tauchte einigermaßen spontan und ohne iOS-Update auf, was darauf hindeutet, dass das Problem eher serverseitig zu suchen ist. Bleibt zu hoffen, dass Apple es möglichst bald behebt.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" und "Cats" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei sogar gleich zwei aktuelle Filme zu diesem Preis. Dabei handelt es sich einerseits um das Weltraum-Spektakel Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers und andererseits um die Musical-Verfilmung Cats, die man beide zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.