Bereits seit einigen Monaten wird heftig über die 30%-ige "Apple-Abgabe" diskutiert, die Apple bei allen Umsätzen über seinen AppStore einbehält. Ebenfalls in der Kritik steht die Verpflichtung, dass Zusatzangebote über die Apps ausschließlich per In-App Purchase angeboten werden dürfen, für die dann ebenfalls 30% an Apple gehen. Apple CEO Tim Cook wird zu diesem Thema am heute Abend vor einem Ausschuss der US-Regierung aussagen müssen. Im Vorfeld hierzu hat Apples Marketing-Chef Phil Schiller der Nachrichtenagentur Reuters nun ein Interview gegeben, in dem er Apples Vorgehen noch einmal gegen jede Kritik verteidigt.
Laut Schiller war der AppStore von Beginn an ein Experiment Apples, in dem man versucht hat, großen, ebenso wie unabhängigen Entwicklern eine faire Plattform zu bieten, um ihre Produkte zu vertreiben - und das zu einem äußerst geringen Preis. Die vielen unabhängigen Entwickler im AppStore hätte es auf eine andere Weise laut Schiller niemals geben können.
"One of the things we came up with is, we're going to treat all apps in the ?App Store? the same - one set of rules for everybody, no special deals, no special terms, no special code, everything applies to all developers the same. That was not the case in PC software. Nobody thought like that. It was a complete flip around of how the whole system was going to work".
Um diese Plattform sicher zu machen, seien nunmal ein umfassender Review-Prozess und die zugehörigen Regeln unabdingbar, zuimal sie für alle Anbieter im AppStore gleichermaßemn gelten. Für den Nutzer besteht der Vorteil, dass der komplette Bezahlprozess über Apple abgewickelt wird, man also nicht jedem einzelnen App-Anbieter seine Zahlungsinformationen zur Verfügung stellen muss. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass dies vielen Nutzern nicht einmal bekannt ist.
Bezogen auf die 30%-ige Abgabe gibt Schiller zu bedenken, dass Apple die komplette Infrastruktur für den AppStore zur Verfügung stellt, inkl. der Zahlungsabwicklung, der Weiterentwicklung und der Wartung durch "tausende von Apple-Ingenieuren". Auch dies müsse irgendwie finanziert werden und Apple stehe mit seinen Gebühren nicht anders da als die anderen Anbieter von AppStores auch.
Man darf gespannt sein, wie dies die Kartellwächter sehen. Die eigentlich schon für Montag angesetzte, dann aber auf heute verschobene Verhandlung kann ab 18:00 Uhr live auf YouTube verfolgt werden. Das U.S. House Judiciary Antitrust Subcommittee hat inzwischen auch das Eröffnungs-Statement von Apple CEO Tim Cook als PDF veröffentlicht.