Erneut aus Fernost schwappen Gerüchte zum iPhone 5 zu uns herüber. Die bereits mehrfach treffsicher in Erscheinung getretene Webseite iDealsChina
ist offenbar an Design-Skizzen zur nächsten Generation von Apples Mobiltelefon gelangt. Auffällig ist dabei zunächst die Ähnlichkeit zum aktuellen Design des iPhone 4. Sollten sich die Skizzen als echt erweisen, wird Apple das Design also offenbar nicht grundlegend verändern. Ähnlich ging man beim Wechsel vom iPhone 3G zum iPhone 3G[s] vor, als man lediglich die inneren Komponenten deutlich aufwertete. Auf den Skizzen ist außerdem zu erkennen, dass sich das Display bis zum Rand des Geräts erstreckt, was Gerüchte von Ende Februar stützt, als eine vermeintliche Front des iPhone 5 auftauchte. Ob dadurch das Display größer, oder das gesamte Gerät schmaler wird, ist aktuell unklar. Design-Skizzen werden bereits im Vorfeld eines Verkaufsstarts an Hüllen-Hersteller ausgegeben, damit diese ihre Produkte zeitnah in den Handel bringen können. Allerdings führten nicht alle gezeigten Hüllen für vermeintliche Apple-Produkte in der Vergangenheit auch tatsächlich zu einem solchen Gerät. Grundsätzlich erscheinen die momentanen Vermutungen aber durchaus plausibel. (via Macrumors)



Das Highlight der aktuellen (deutschen) Apple-Woche war sicherlich die Veröffentlichung von iOS 4.3 am vergangenen Mittwoch. Zu den AppStore-relevanten Neuerungen zählen dabei zweifelsohne die neuen Möglichkeiten von AirPlay. Seit dem Update ist es nun auch für Apps von Drittanbietern möglich, Videos über diese Technologie an ein Apple TV zu streamen. Insofern dürfen wir uns schon auf diverse Updates von Apps wie u.a. Sky Sport freuen, die ihr Signal demnächst dann auch kabellos auf einem Großbildfernseher ausgeben können. Vereinzelt sind sogar schon Apps verfügbar, die AirPlay bereits integriert haben (s.u.). Hinzu kommen zwei Apple-eigene Apps, die in der vergangenen Woche bei der Präsentation des iPad 2 prominent vorgestellt wurden: iMovie und Garageband. Beide Apps gelangen mit dem heutigen Verkaufsstart des iPad 2 in den USA auch hierzulande in den AppStore. Diese und weitere Apps folgen nun in der aktuellen Ausgabe der AppStore Perlen. Viel Spaß!
"[iOS] AppStore Perlen 10/11" vollständig lesen

Der Event zur Vorstellung des iPad 2 ist verstrichen und dennoch wartet man weiter auf eine offizielle Ankündigung, wann denn nun das weiße iPhone 4 endlich in den Verkauf gehen wird. Während man sich bei Apple also weiter bedeckt hält, will der Concord Securities Analyst Ming-Chi Kuo erfahren haben, dass Apple in diesem Monat die Produktion des Geräts anlaufen lässt, so dass es
Anfang April in den Regalen stehen soll. Die fast einjährige Verzögerung des Verkaufsstarts beruhte offenbar auf Problemen mit der weißen Färbung des Glasgehäuses. Apples letzte Aknündigung sprach vage vom "Frühjahr 2011". Gut möglich also, dass der genannte Termin stimmt. Anfang April wird Apple aller Wahrscheinlichkeit nach zudem das Preview-Event für iOS 5 veranstalten. Eine Ankündigung anlässlich dieses Events liegt durchaus im Bereich des Möglichen, wenngleich mit dem iPhone 5 mutmaßlich bereits zwei Monate später ein komplett neues Modell auf den Markt kommen dürfte.

Es scheint fast so, als wolle uns Apple heute vor dem Champions League Abend im Fernsehen bewahren. Als nächstes steht Xcode, Apples hauseigene Entwicklungsumgebung für iOS und Mac OS X auf dem Programm. Dieses steht nun für alle Mitglieder in einem der genannten, kostenpflichtigen Entwicklerprogramme in der finalen Version 4 kostenlos zum Download bereit. In der neusten Version hat Apple verschiedene Werkzeuge wie Instruments und den iOS Simulator in die Programmoberfläche von Xcode integriert. Somit kann man künftig sowohl das Design der zu erstellenden App, als auch das Coding, Testen und Debugging innerhalb von ein und dem selben Fenster vornehmen. Nun könnte man natürlich die Frage stellen, inwieweit diese Meldung einen Otto Normal User betrifft. Nun, wie den
zugehörigen Informationsseiten zu entnehmen ist, wird man Xcode 4 auch (kostenpflichtig) über den Mac AppStore laden können, muss also nicht mehr zwangsläufig in einem der beiden Developer Programme eingeschrieben sein, um Xcode nutzen zu können. Xcode 4 kann ab sofort über den folgenden Link zu Preis von € 3,99 aus dem Mac AppStore geladen werden:
Xcode 4
Wie zu erwarten hat Apple kurz nach dem Update von iOS 4.3 für iPhone, iPad und iPod touch auch das korrespondierende Update für Apple TV 2 (Direktlink) freigegeben. Es kann ab sofort direkt über das Gerät geladen werden. Das Update ist notwendig, um die neuen AirPlay-Funktionalitäten von iOS 4.3 mit dem Apple TV2 nutzen zu können. In den USA dürfen sich die Nutzer zudem über die Anbindung von Streaming-Angeboten der Major League Baseball und der NBA freuen. Hierzulande muss man darauf leider verzichten. Freuen dürfen auch wir uns hingegen über eine überarbeitete Bildschirm-Tastatur und neue Übergänge bei den Foto-Slideshows.
Last but not least hätten wir dann auch noch ein Update für Safari auf Version 5.0.4. Laut Releasenotes enthält das Update Verbesserungen der Stabilität, Kompatibilität, Eingabehilfen und Sicherheit. Hinzu kommen die folgenden Punkte:
- Verbesserte Stabilität von Webseiten, die in mehreren Bereichen Inhalte mit Plug-Ins darstellen.
- Verbesserte Kompatibilität von Webseiten, die Effekte wie Bild-Reflexionen oder -Übergänge verwenden.
- Behebung eines Problems, bei dem einige Webseiten-Layouts nicht korrekt gedruckt wurden.
- Behebung eines Problems, bei dem Webseiten mit Plug-Ins den Inhalt falsch angezeigt haben.
- Behebung eines Problems, bei dem der Bildschirmschoner gestartet wurde, während ein Video innerhalb von Safari wiedergegeben wurde.
- Verbesserte Kompatibilität mit VoiceOver auf Webseiten mit Eingabefeldern für Text und Listen mit auswählbaren Einträgen.
- Verbesserte Stabilität bei der Verwendung von VoiceOver
Ein wenig überraschend, nämlich zwei Tage vor dem eigentlich angekündigten Veröffentlichungsdatum am 11. März, hat Apple soeben iOS 4.3 zum Download freigegeben. Damit einhergehend halten auch neue Features Einzug auf Apples mobile Geräte. Besonders ragen dabei die neuen Funktionen "Personal Hotspot" (nur auf dem iPhone 4) und "iTunes Home Sharing". Der Personal Hotspot ersetzt dabei das bisherige Tethering. Insgesamt können dann fünf Geräte die Mobilfunkverbindung des iPhone nutzen, wobei nicht einheitlich geklärt ist, wie sich diese fünf Geräte auf die Optionen WiFi, Bluetooth und USB verteilen. Via "iTunes Home Sharing" (hierzulande "Privatfreigabe") kann man künftig auf die iTunes-Mediatheken von Rechnern im selben WLAN zugreifen, so lange diese mit der selben Apple-ID für die Privatfreigabe konfiguriert sind und mindestens iTunes 10.2 installiert haben. Weitere Neuerungen sind eine bessere Safari-Performance, Verbesserungen bei AirPlay (erfordert zusätzlich ein Update der Apple TV Software) und die Möglichkeit, beim iPad die Funktion des seitlichen Schalters zu konfigurieren.
Das Update steht ab sofort über die Softwareaktualisierung in iTunes für das iPad, das iPhone 4 und das
iPhone 3G[s], sowie alle iPod touches der gleichen
Generation zur Verfügung. Nutzer eines iPhone 3G und älterer iPod touches schauen ab iOS 4.3 leider in die Röhre.
UPDATE: Bei der finalen Version handelt es sich um den am
vergangenen Donnerstag für Entwickler veröffentlichten GM mit der
Buildnummer 8F190.
Hier noch die obligatorischen Direktlinks:
Originalbeitrag vom 02.03.2011: Bereits in den Begleittexten zum iPad 2 war vom bislang unveröffentlichten iTunes 10.2 zu lesen, weswegen zu erwarten war, dass Apple dieses Update noch vor dem Verkaufsstart freigeben wird. Dies ist nun bereits am heutigen Abend geschehen. Über die Softwareaktualisierung oder die iTunes-Webseiten kann iTunes 10.2 ab sofort geladen werden. Das ungefähr 35,5 MB große Update unterstützt dann auch das mit iOS 4.3 kommende iTunes Home Sharing für iOS-Geräte. In den Releasenotes heißt das dann offiziell:
- Synchronisieren Sie mit Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 4.3.
- Verbesserte
Privatfreigabe. Mit der Privatfreigabe können Sie auf jedem iPhone,
iPad oder iPod touch mit iOS 4.3 Ihre iTunes-Mediatheken durchsuchen und
etwas daraus wiedergeben.
UPDATE: Genau eine Woche nach der Veröffentlichung von iTunes 10.2 steht schon das nächste Update auf Version 10.2.1, wohl in weiterer Vorbereitung von iOS 4.3 zum Download bereit. Neue Funktionen bewirbt Apple damit nicht, es dürfte sich lediglich um die Korrektur kleinerer Fehler handeln. iTunes 10.2.1 kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die
iTunes-Webseiten geladen werden.

Die Veröffentlichung von iOS 4.3 steht kurz bevor, da ranken sich erste Gerüchte um ein baldiges Preview auf iOS 5. Der Zeitpunkt kommt dabei wenig überraschend, hat Apple in den vergangenen Jahren doch jeweils im März/April das Entwickler-Event veranstaltet. iOS 4 wurde beispielsweise erstmals am 08. April 2010 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kollegen von
Macerkopf wollen nun aus einer aus ihrer Sicht vertrauenswürdigen Quelle erfahren haben, dass der diesjährige Event in der 14. oder 15. Kalenderwoche und damit erneut Anfang April stattfinden soll. Egal ob es sich dabei um eine reale Quelle oder eine auf dem Zeitrahmen basierende Vermutung handelt, die Wahrscheinlichkeit ist in jedem Fall recht hoch, dass das Preview tatsächlich irgendwann um diesen Zeitpunkt herum stattfinden wird. Erneut wird Apple dabei einige Neuerungen präsentieren, hat man doch schon vor längerer Zeit prognostiziert, dass sich zukünftige Geräte eher durch die Softwarefunktionen, als durch ihre Hardware unterscheiden werden. Für iOS 5 stehen unter anderem ein überarbeitetes Benachrichtigungskonzept, Location Based Services, eine überarbeitete Karten-App und weitere soziale Netzwerkdienste auf der Wunschliste. Eventuell präsentiert Apple bei dieser Gelegenheit auch die lange erwartete Überarbeitung von MobileMe. Glaubt man dem aktuellen Gemunkel, könnte Apple seinen Onlinedienst eng mit dem nächsten iOS verknüpfen und somit weitere Schritte in die Cloud unternehmen.