"Filme in der Cloud" nun auch in weiteren Ländern

Kein Tag ohne neue Gerüchte zum kommenden iPhone. Dieses Spiel wird sich ganz sicher in den kommenden Wochen fortsetzen. Ich bemühe mich natürlich auch weiterhin dabei stark nach Relevanz zu filtern. Wenn allerdings der in der Regel gut vernetzte Boy Genius Report etwas zu vermelden hat, sollte man schon einmal hin hören. Aktuell berichten die Kollegen, dass die ersten Mobilfunkanbieter (darunter auch der US-amerikanische Partner AT&T) bereits von Apple mit SIM-Karten im neuen nano-Format ausgestattet werden, um diese auf ihre Kompatibilität in den verschiedenen Netzen zu testen. Neue iPhones sollen dabei jedoch nicht zum Einsatz kommen. Stattdessen verwendet man wohl standardisierte Testgeräte. Die Berichte decken sich stark mit den erst kürzlich von der Financial Times verkündeten Vorbestellungen großer Mengen nano SIM-Karten durch europäische Mobilfunkbetreiber. Zwar deuten bislang keinerlei Bauteile auf eine tatsächliche Verwendung der nano SIMs bereits im kommenden iPhone hin, möglich wäre es aber allemal.
Unterdessen deutete der Finanzchef des amerikanischen Providers Verizon auf einem Conference Call zu den Quartalszahlen des Unternehmens an, dass Apples nächstes iPhone in der Tat im vierten Quartal dieses Jahres zu erwarten ist. Francis J. Shammo erwähnte dabei im Zusammenhang mit zu erwartenden Vertragsverlängerungen: "(...) of course there's always that, uh, rumor mill out there with a new phone coming out there in the fourth quarter, so people may be waiting." Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Manager mit ähnlichen (korrekten) Äußerungen zum iPhone 4S aus dem Fenster gelehnt. Eine Überraschung wäre der Verkaufsstart des neuen iPhone im Herbst dieses Jahres allerdings nun wirklich nicht mehr.