Skip to content

Erste Entwickler kehren Mac AppStore den Rücken

Während der Mac AppStore für so manchen User eine einfache und komfortable Möglichkeit ist, Software auf den Mac zu laden, werden die damit verbundenen Einschränkungen und Bedingungen für manchen Entwickler zum Ärgernis. Dies führt gar soweit, dass diverse, durchaus namhafte Entwickler ihre Apps inzwischen wieder aus dem AppStore entfernen und stattdessen wieder auf herkömmlichen Wege vertreiben. Mit dem am Mittwoch veröffentlichten OS X Mountain Lion und der darin enthaltenen Gatekeeper-Funktion dürfte sich diese Situation noch einmal verschärfen. Standardmäßig gestattet dieser nämlich ausschließlich die Installation von Apps aus dem AppStore, was für den Benutzer neben dem angesprochenen Komfort auch eine erhöhte Sicherheit vor Schadsoftware bietet. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Apple von Apps im Mac AppStore seit dem 01. Juni verlangt, dass diese in einer "Sandbox", also einem vom Rest des Betriebssystems abgeschotteten Bereich laufen. Und genau hierin liegt für viele Entwickler das Problem. Innerhalb der Sandbox besitzen die Apps nur begrenzte Rechte, was unter anderem dazu geführt hat, dass beispielsweise Postbox, Anbieter einer E-Mail-Software, seine Apps wieder aus dem Mac AppStore entfernt hat. Grund hierfür ist die Tatsache, dass sich durch die Sandbox keine Add-Ons mehr installieren ließen und kein direkter Zugriff mehr auf iCal und iPhoto bestand. "Erste Entwickler kehren Mac AppStore den Rücken" vollständig lesen

Plant Apple eine millionenschwere Investition in Twitter?

Befindet sich Apple aktuell mal wieder auf großer Shopping-Tour? Gestern erst berichtete Reuters, dass Apple den Sicherheitsspezialisten AuthenTec übernommen habe. Heute nehmen erneut Gerüchte Fahrt auf, die es bereits seit längerer Zeit gibt. So wird schon länger spekuliert, ob Apple mit einem großen Investment beim Microblogging-Dienst Twitter einsteigt, oder das Unternehmen gar übernimmt. Ursprünglich ausgelöst wurden diese Gerüchte zunächst durch die Integration von Twitter in das iTunes-Netzwerk Ping und anschließend in iOS 5 im vergangenen Herbst. Nun ist es die New York Times das sich Apple und Twitter "seit einigen Monaten" in aktiven Gesprächen befinden, in denen es im eine strategische Investition des Mac-Herstellers im Rahmen von mehreren hundert Millionen Dollar bei Twitter gehe. Aktuell sollen allerdings keine solche Gespräche stattfinden und auch das Wall Street Journal reagierte auf den Bericht umgehend mit einer eigenen Story, wonach die Gespräche vor über einem Jahr stattgefunden haben sollen und ohne konkretes Ergebnis endeten.

Nichts desto trotz könnte eine solche Investition in meinen Augen sogar Sinn machen, so lange eine entsprechende Idee dahinter steht. Google ist bereits ein direkter Konkurrent von Apple, Facebook könnte es mit einem seit einigen Wochen gemunkelten eigenen Smartphone schnell werden. Der Zusammenschluss mit einem Schwergewicht auf dem beliebten Markt der sozialen Netzwerke könnte Apple dabei helfen, seine Position zu festigen. Zumal eigene Versuche ein soziales Musiknetzwerk (nämlich das angesprochene Ping) zu etablieren bereits jetzt als gescheitert bezeichnet werden können. Sogar Apple CEO Tim Cook hatte ein mögliches baldiges Ende für Ping angekündigt.

Power Nap nun auch für das Retina MacBook Pro

Für die Besitzer eines der MacBook Air Modelle aus den letzten beiden Generationen war es vorgestern bereits soweit, Besitzer des neuen MacBook Pro mit Retina Display waren vergangene Nacht an der Reihe. Dor veröffentlichte Apple nämlich nun auch für dieses Modell ein SMC Firmware Update, welches unter OS X Mountain Lion Power Nap, eine der großen Neuerungen unter dem neuen Betriebssystem aktiviert. Damit sind nun alle Power Nap unterstützenden Macs versorgt worden. Voraussetzung hierfür ist nämlich das Vorhandensein eines fest verbauten Flash-Speichers anstelle einer herkömmlichen Festplatte. Ob auch Macs mit SSD irgenwann in Zukunft unterstützt werden ist weiter unklar. In den Releasnotes schreibt Apple: "This update fixes several sleep/wake issues to improve the stability of MacBook Pro with Retina display (Mid 2012) computers and is recommended for all users running OS X v10.7.4. It also enables Power Nap support for users running OS X v10.8 or later." Das "MacBook Pro Retina SMC Update 1.0" kann über das zugehörige Support-Dokument oder die Softwareaktualisierung bzw. die Update-Funktion im Mac AppStore geladen werden. Alle Infos zu Power Nap, wie z.B. die folgenden unterstützten Dienste, hat Apple inzwischen in einem eigenen Support-Dokument zusammengefasst.

Von Power Nap werden aktuell die folgenden Programme und Dienste unterstützt:

  • Mail
  • Kontakte
  • Kalender
  • Erinnerungen 
  • Notizen
  • iWork-Dokumente aus der Cloud
  • Photo Stream
  • Mac App Store Updates
  • Time Machine Backup
  • Find My Mac
  • VPN on demand
  • Konfigurationsprofil für Macs