Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 30/12

In dieser Woche hat Apple OS X Mountain Lion veröffentlicht und damit das erste der beiden großen Betriebssystem-Updates in diesem Jahr. Das zweite, iOS 6, folgt im Herbst. Während sich Apple bei seinem Mac-System zumindest in der Außendarstellung bereits von dem alten Nummernsystem (spricht noch jemand von OS X 10.8?) verabschiedet hat, wird bei iOS weiter fröhlich durchnummeriert. Aber vielleicht kommen ja auch hier bald die Tiernamen. Anbieten würden sich analog zu den Großkatzen bei OS X vielleicht Kleinkatzen, a la "Angora", "Birma" oder "Somali". Aber Spaß bei Seite. Eine der neuen Hauptfunktionen in iOS 6 (bleiben wir fürs Erste bei diesem Namen) wird die neue Karten-App samt 3D-Ansicht sein. Was in den Betas schon ganz gut aussieht, kann man nun auch beim Konkurrenten Google bestaunen. Gestern erschien dort nämlich Version 7 der universellen iOS-App von Google Earth (kostenlos im AppStore), inkl. einer 3D-Ansicht der Städte Los Angeles, Boston, San Francisco, Genf und Rom. Weitere Städte sollen in Kürze folgen. Ähnlich wie bei iOS 6 werden von der 3D-Funktion jedoch ausschließlich das iPhone 4S, das iPad 2 und das neue iPad unterstützt. Zudem enthät die neue App auch eine Funktion namens "Touren", wohinter sich für diverse Städte und Sehenswürdigkeiten ein kleiner, in die App integrierter Reiseführer verbirgt. Und nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 30/12" vollständig lesen

Apple übernimmt Sicherheitsspezialisten AuthenTec

Apple hat mal wieder auf dem Einkaufsmarkt zugeschlagen und laut Reuters den Sicherheitsspezialisten AuthenTec für einen Kaufpreis von rund 356 Millionen Dollar übernommen. Unter anderem wurden von dem Unternehmen bislang VPN-Lösungen angeboten. Für Apple interessanter könnten jedoch die von AthenTec hergestellten Sensoren für Fingerabdrücke sein, die sich in Computern oder Mobilgeräten zur Benutzerauthentifizierung verwenden lassen und die dazu gehörige Software um erfasste Fingerabdrücke zu verarbeiten. Zu den bisherigen Kunden gehörten unter anderem Alcatel-Lucent, Cisco, Fujitsu, HP, Lenovo, LG, Motorola, Nokia und Samsung. Letztere nutzen beispielsweise AuthenTecs QuickSec VPN für die hauseigenen Smartphones und Tablets. Für Apple könnte die Übernahme vor allem im Hinblick auf Technologien im Bereich Near Field Communication (NFC) interessant sein, denn AthenTec ist auch in diesem Bereich aktiv. Und im Hinblick auf das kommende iPhone, welches angeblich bereits über einen NFC-Chip verfügen soll und die neue Passbook-App in iOS 6 dürfte die Übernahme durchaus eine strategische Investition in die Zukunft sein.

Früher iPhone-Prototyp ähnelt gemunkeltem neuen iPhone

Einen durchaus interessanten Fund haben die amerikanischen Kollegen von The Verge aufgetan. Die Tatsache das sich Apple und Samsung derzeit wegen diverse Patentstreitigkeiten vor Gericht befinden hat dazu geführt, dass Unterlagen an die Öffentlichkeit gelangt sind, in denen auch Skizzen und Bilder von frühen, nicht veröffentlichten Apple-Produkten zu sehen sind. Vornehmlich handelt es sich aufgrund der Streitgrundlage dabei um iPhones und iPads. Während das ein oder andere Design der iPhone-Prototypen ein wenig an ältere iPod nano Generationen oder auch das aktuelle Nokia Lumia erinnert, ist jedoch vor allem die Rückseite eines der Prototypen interessant. Ähnlich wie von vielen Seiten für das neue iPhone vermutet, besteht auch diese offenbar aus zwei verschiedenen Materialien und weist am oberen und unteren Ende einen schwarzen Streifen auf, während der mittlere Teil metallähnlich aussieht. Möglich also, dass diese frühen Überlegungen von Apple nun dieses Jahr in das neue iPhone-Modell einfließen. Das folgende Bild der Kollegen von MacRumors zeigt den Prototypen aus den Unterlagen (rechts) neben einem Rendering des neuen iPhone auf Basis der aktuell zirkulierenden Gerüchte (links), erstellt von Blackpool Creative.


Günstige iTunes-Karten bei Gravis

Die Woche endet wie sie begonnen hat. Nämlich gut für alle Schnäppchenjäger. Neben den bereits am Montag angesprochenen Aktionen bei REWE und Toom mischt nun auch der Apple Fachhändler Gravis bei den günstigen iTunes-Geschenkkarten mit. Auch dort bekommt man beim Kauf einer iTunes-Karte mit einem Guthaben von € 25,- einen Nachlass von 20% auf den normalen Verkaufspreis und zahlt somit nur € 20,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht auf 2 Stück pro Person begrenz, hinsichtlich der Dauer der Aktion ist nichts bekannt. Von daher gehen wir einfach mal davon aus, "so lange der Vorrat reicht". Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, iBooks und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore und damit auch für den evtl. noch nicht erfolgten Erwerb von OS X Mountain Lion genutzt werden. Außerdem erwarten uns ja heute später am Tage noch die AppStore Perlen dieser Woche... (mit Dank an Arnd!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!