
Schenkt man einem
Bericht aus dem vergangenen September Glauben, war das Thema Skeuomorphismus, also das Übertragen von Designs aus der realen Welt auf Software in digitalen Geräten, ein heikles Streitthema in der Führungsetage von Apple. Während unter anderem Steve Jobs und der frühere iOS-Chef Scott Forstall Verfechter dieses Designansatzes waren, sollen andere Führungskräfte, unter anderem Apples Chef-Designer Jony Ive dies strikt abgelehnt haben. Und es gibt nicht wenige, die der Meinung sind,
Scott Forstalls Demission hätte zu einem Teil auch damit zu tun. Inzwischen zeichnet eben jener, den Skeuomorphismus ablehnende Jony Ive für das künftige iOS-Design verantwortlich, was sich wohl zuerst in iOS 7 niederschlagen wird. Ganz sicher gibt es andere Baustellen in iOS 7 die Apple mit einer höheren Priorität angehen sollte, als das Verdrängen des Skeuomorphismus. Wenn Jony Ive aber schon seine Finger im Spiel hat, kann man davon ausgehen, dass sich auch optisch etwas ändern wird. Ich greife dabei gerne einen schönen
Artikel von Rene Ritchie auf, der sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt und dabei auch das eine oder andere Mockup präsentiert, wie sich die vom Skeuomorphismus gezeichneten Apps unter Jony Ive hin zu einem Aluminium-Design verändern könnten.
"Kommentar: Die Skeuomorphismus-Diskussion" vollständig lesen