Skip to content

Apple informiert auf Sonderseite über In-App Purchases

Immer mehr (vor allem Spiele-)Anbieter setzen im AppStore auf das sogenannte Freemium-Modell, bei dem die Grundversion der App kostenlos angeboten, man aber anschließend per In-App Purchase innerhalb der App dann doch zur Kasse gebeten wird. Ich persönlich mag diesen Ansatz überhaupt nicht, zumal viele der Titel aus dieser Riege nur bedingt Spaß machen oder überhaupt spielbar sind. Psychologisch kann ich den Ansatz der Entwickler durchaus verstehen. Ein kostenloser Titel landet eben schneller auf den Geräten der User, als einer der von vorne herein fünf Euro kostet. In den meisten Fällen kommen dem Nutzer diese Titel aber im Endeffekt über die In-App Purchases jedoch teurer zu stehen. Und dies ist umgekehrt dann natürlich wieder eine gute Sache für die Entwickler. Allerdings haben In-App Purchases auch schon zu diversen rechtlichen Auseinandersetzungen geführt, wenn Kinder mehrer tausend Euro oder Dollar auf diesem Wege verbraten haben. Wie die schwarzen Schafe unter den Spiele-Entwicklern dies ausnutzen, kann man sehr schön in dem unten eingebetteten Video zum Negativ-Beispiel "Super Monster Bros." sehen.

Nachdem Apple bereits vor einigen Wochen deutlichere Hinweise innerhalb der AppStores angebracht hat, dass die gerade angezeigte App In-App Purchases verwendet, zündete man nun die nächste Stufe. Auf einer eigens eingerichteten Sonderseite in der Rubrik "Alles auf einen Klick" liefert Apple im AppStore auf dem iPad nun "Weitere Infos zu In-App-Käufen". Dabei geht man vor allem noch einmal auf die theoretischen Grundlagen und die Funktionsweise von In-App Purchases ein und liefert abschließend noch einen Hinweis auf die Kindersicherung von iOS, in der festgelegt werden kann, ob Kinder In-App Purchases tätigen dürfen oder nicht. Zwar ist die Sonderseite durchaus ein wenig versteckt, hat man sie aber einmal gefunden, sollten sich Eltern definitiv damit auseinandersetzen, um zu verhindern, dass sie die Kinder durch Lockangebote wie in dem folgenden, bereits angekündigten Beispiel in den Ruin treiben.



YouTube Direktlink

WWDC-Tickets gehen in den Verkauf... Und sind nach 180 Sekunden ausverkauft!

Wie gestern bei der Bekanntgabe des Termins der diesjährigen WWDC angekündigt, sind heute Abend pünktlich um 19:00 Uhr die Tickets für die Entwickler-Messe in den Verkauf gegangen und können ab sofort konnten im Apple Store zum Einzelpreis von $ 1.599,- erworben werden. Die diesjährige WWDC findet vom 10. bis zum 14. Juni statt. Um an der Veranstaltung teilzunehmen muss man registrierter Entwickler sein. Im vergangenen Jahr waren die Tickets bereits nach 2 Stunden (!) vergriffen. Diesen Rekord hat man dieses Mal locker geschlagen. Denn noch während ich diese Zeilen tippte, gab man nach handgestoppten 180 Sekunden bereits bekannt, dass die Tickets ausverkauft seien. Registrierten Entwicklern bietet Apple in diesem Jahr immerhin bereits während der WWDC auch Aufzeichnungen der über 100 Sessions via iTunes an.

Nur zur Information... Wir sprechen hier von etwa 5.200 Tickets!


Telekom-Tarif "Special Complete Mobil XL" deutlich günstiger

Zugegeben, die Telekom gibt momentan in der Presse keine wirklich gute Figur ab. Grund dafür ist letzten Endes die Ankündigung, demnächst eine Drosselung der Internetgeschwindigkeit von DSL-Tarifen nach dem Verbrauch einer bestimmten Menge von Daten drastisch zu drosseln. Ich werde mich zu dem Thema am Wochenende noch einmal ausführlich in einem Kommentar äußern. Es gibt aber hin und wieder auch positive Nachrichten vom rosa Riesen zu vermelden. So bietet die Telekom noch bis zum 21. Mai ihren Mobilfunk-Tarif "Special Complete Mobil XL" für Neukunden zu einem deutlich reduzierten Preis an. Der normalerweise monatlich € 79,95 kostende Vertrag kostet dann inkl. Smartphone nur noch € 42,70 im Monat. Ohne Gerät sind es sogar nur € 33,20 monatlich. Enthalten sind in dem XL-Vertrag Flatrates sowohl für Telefongespräche in alle deutschen Mobilfunknetze und ins Festnetz, die Nutzung der WLAN-Hotspots der Telekom sowie eine SMS-Flat in alle Netze. Ein wenig dünn fällt lediglich das enthaltene Datenvolumen von 500 MB aus, welches man mit bis zu 7,2 MBit/s Geschwindigkeit nutzen kann. Anschließend wird wie gehabt auf 64 KBit/s gedrosselt. Weiteres Datenkontingent kann jedoch kostenpflichtig hinzu gebucht werden. Ein Klick auf die Grafik unten führt direkt zu dem Angebot.


Apple Store Berlin: Eröffnung am 03. Mai um 17:00 Uhr

Nun geht es also doch schneller als gedacht. Angedeutet hatte es sich bereits Ende vergangener Woche, als Apple vor dem geplanten Retail Store am Berliner Kurfürstendamm eine LED-Wand enthüllte, auf der der kommende Store angekündigt wurde, nun wurde auch das offizielle Eröffnungsdatum bekannt gegeben. Der nunmehr elfte deutsche Apple Store wird am Freitag, den 03. Mai um 17:00 Uhr erstmals seine Türen öffnen. Dies gab Apple offiziell in der vergangenen Nacht durch einen entsprechenden Eintrag auf den Retail-Seiten und über die "Hot News" bekannt. Die Eröffnung an einem Nachmittag stellt bislang ein Novum in Deutschland dar, soll aber vermutlich so vielen Leuten wie möglich die Teilnahme an der Eröffnung ermöglichen. Wie dabei inzwischen Tradition, erhalten die ersten 4.500 Besucher ein T-Shirt mit Apple-Logo und der Aufschrift des Standorts des neuen Stores. In diesem Fall gibt es hiervon eventuell auch wieder eine Sonder-Edition, wie z.B. auch bei der Eröffnung am Hamburger Jungfernstieg Nach den Eröffnungen in Süddeutschland (München, Augsburg, Sindelfingen), Norddeutschland (2x Hamburg), der Mitte (Frankfurt, Sulzbach), dem Westen (Oberhausen, Köln) und dem Osten (Dresden), darf sich nun endlich auch die Hauptstadt über seinen ersten Store freuen. Ein zweiter könnte sogar noch in dem nahe des Potsdamer Platzes geplante Einkaufszentrum "Leipziger Platz No. 12" entstehen. Als weitere kommende Standorte werden aktuell unter anderem Hannover, Stuttgart, Düsseldorf und Leipzig gehandelt.

Günstige iTunes Karten bei Media Markt und Saturn

Zwar nicht ganz so hochprozentig wie in der vergangenen Woche, aber immerhin gibt es auch in dieser Woche wieder gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger. Erneut ist auch wieder der Media Markt dabei und bietet dieses Mal 20% Rabatt beim Kauf einer € 50,- Karte, die somit nur noch € 40,- kostet. Auch die Elektronikmarktkette Saturn hat derzeit ein Angebot parat, bei dem die iTunes-Geschenkkarten zum vergünstigten Preis angeboten werden. Dort erhält man aktuell ebenfalls einen Rabatt von 20% auf die iTunes-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 15,- bzw. € 25,-. Hierdurch werden an der Kasse also lediglich € 12,- bzw. € 20,- fällig. Aber Achtung: Beide Aktionen gelten nur bis Samstag, den 27. April 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Stephan und Matze!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Zeitreise: Apple feiert 10 Jahre iTunes Store

Ein Stück Musik-Zeitgeschichte feiert Jubiläum. In diesem Jahr, genauer gesagt am kommenden Sonntag, wird der iTunes Store, der den Weg der Musik ins digitale Zeitalter maßgeblich mitgeebnet hat, genau zehn Jahre alt. Am 28. April 2003 startete Apple das Angebot in den USA mit gerade einmal 200.000 Songs. Es folgte die Expansion in weitere Länder (Deutschland folgte am 15. Juni, Österreich am 26. Oktober des Jahres 2004 und die Schweiz schließlich am 10. Mai 2005) und der Ausbau des Angebots. Zur Musik gesellten sich nach und nach Musikvideos, TV-Serien, Filme, (Hör-)Bücher und schließlich Apps, was den iTunes Store inzwischen zum virtuellen Multimedia-Kaufhaus und iTunes zur Schaltstelle dieser Inhalte gemacht hat. Das 10-jährige Jubiläum wird von Apple nun mit einer Sonderseite im iTunes Store gefeiert, die neben den wichtigsten Meilensteine der Geschichte des Stores auch die jeweils angesagteste Musik aus den verschiedenen Jahren aufleben lässt. Oder wusste jemand noch, welcher Song und welches Album sich im Jahr 2005 am besten verkauft haben?

WWDC 2013 vom 10. bis 14. Juni in San Francisco

Lange mussten die Entwicklergemeinde und die Apple-Fans warten, nun hat die Warterei ein Ende. Apple hat vor wenigen Minuten den Termin für die diesjährige WWDC bekannt gegeben. Diese wird wie erwartet vom 10. Juni bis 14. Juni im Moscone West in San Francisco stattfinden. Der Ticketverkauf beginnt, anders als in den vergangenen Jahren, nicht sofort, sondern am morgigen Donnerstag, den 25. April um 19:00 Uhr unserer Zeit. Laut Apples Pressemitteilung und WWDC-Webseite können Entwickler in diesem Jahr mehr über die Zukunft von iOS und OS X erfahren. Neben der erneut mit Spannung erwarteten Keynote zur Eröffnung der WWDC wird es außerdem wieder über 100 technische Sessions geben, die von Apple-Ingenieuren geleitet werden. Auch in diesem Jahr werden zudem wieder beliebten Apple Design Awards für besonders herausragende Apps des vergangenen Jahres vergeben. Apples Marketingchef Phil Schiller wird wie folgt zitiert: "Wir freuen uns, auf der WWDC 2013 mit der unglaublichen Community von iOS- und OS X-Entwicklern zusammenzukommen. Unsere Entwickler hatten das bisher produktivste und profitabelste Jahr und wir freuen uns, ihnen die neuesten Fortschritte bei Software-Technologien und Entwicklungs-Tools zu zeigen, um ihnen dabei zu helfen, innovative neue Apps zu entwickeln. Wir können es kaum erwarten, neue Versionen von iOS und OS X auf der WWDC an sie auszuhändigen."

Das Logo der diesjährigen WWDC besteht aus übereinander gelegten App-Icons, was zusammen mit der Aussage "Wir können es kaum erwarten, neue Versionen von iOS und OS X auf der WWDC an sie auszuhändigen." darauf hindeutet, dass man wie erwartet wohl einen ersten Blick auf iOS 7 und das neue OS X 10.9 erwarten darf.

Der Preis für ein Ticket für die WWDC beträgt wie im vergangenen Jahr wieder $ 1.599,-. Dabei sind die Stückzahlen auf eine pro Person, bzw. fünf pro Unternehmen limitiert. Weitere Informationen zum Ticketkauf gibt es auf der WWDC-Webseite. Im vergangenen Jahr waren die Tickets bereits nach 2 Stunden (!) vergriffen, so dass man morgen Abend schnell sein sollte, möchte man an der Veranstaltung teilnehmen. Registrierten Entwicklern bietet Apple kurz nach der WWDC auch Aufzeichnungen der Sessions via iTunes an.


Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2013 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Wie erwartet musste man im zurückliegenden Quartal erstmals seit über einem Jahrzehnt einen Gewinnrückgang gegenüber dem Vorjahresquartal hinnehmen. Bei einem Umsatz von 40,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 39,2 Milliarden US$) betrug der Gewinn 9,5 Milliarden US$, was einem Minus von 2,1 Milliarden US$ entspricht (11,6 Milliarden US$ im Vorjahresquartal). Allerdings hat Apple auch in diesem Jahr wieder einiges an Produkten an den Mann gebracht. Zum Gesamtergebnis trugen dabei 19,5 Millionen iPads (11,8 Millionen im Vorjahresquartal), 37,4 Millionen iPhones (35,1 Millionen im Vorjahresquartal) und 4 Millionen Macs (keine Veränderung zum Vorjahresquartal) bei. Erstmals gibt Apple in seiner Pressemitteilung nicht mehr die Anzahl der verkauften iPods an. Sicherlich wird auch dieses Mal das Warten auf Produktaktualisiserungen die Zahlen gebremst haben. Allerdings war Apple in diesem Jahr bislang auch außergewöhnlich inaktiv, was die Vorstellung neuer Produkte betrifft.

Apples Aufsichtsrat hat zudem beschlossen, die Bardividende von 2,65 US-Dollar auf 3,05 US-Dollar pro Stammaktie anzuheben. Die höhere Dividende wird zum ersten Mal am 16. Mai 2013 an die Aktionäre ausbezahlt. Da man nach wie vor nicht in der Lage sei, weniger mehr Geld zu reinvestieren als einzunehmen, wird der Aktienrückkauf in seinem Volumen von 45 Milliarden US$ auf 100 Milliarden US$ aufgestockt. Bleibt es dabei, wird Apple bis zum Dezember 2015 jährlich für etwa 30 Milliarden US$ Aktien vom Markt zurückerwerben. Aktuell verfügt Apple über Barreserven in Höhe von 145 Milliarden US$. Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Wir freuen uns einen Rekordumsatz für ein Märzquartal bekanntgeben zu können, den wir dank weiterhin starker Performance bei iPhone und iPad erzielt haben. Unsere Teams arbeiten intensiv an fantastischer neuer Hardware, Software und Services und wir sind sehr zuversichtlich was unsere Produkt-Pipeline betrifft."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen