Skip to content

iOS 7 ab sofort verfügbar [UPDATE: Direktlinks]

Das Warten hat ein Ende. Wie auf dem diesjährigen iPhone-Event in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple soeben die finale Version von iOS 7 zum Download bereit gestellt. Die Buildnummer (11A465) ist erwartungsgemäß dieselbe wie die des nach dem Event an die Entwickler verteilten Golden Master. Das Update stellt nach iOS 6 aus dem vergangenen Jahr den nächsten großen Schritt des iPhone-/iPod touch-/iPad-Betriebssystems und generell den größten Schritt seit der Vorstellung des ersten iPhone überhaupt dar. Unterstützt wird das Update vom iPhone 4, iPhone 4s, iPhone 5, iPad 2, iPad 3, iPad 4, iPad mini und iPod touch der 5. Generation. Es steht für alle User auf allen genannten Geräten kostenlos zur Verfügung. Zu den prominentesten neuen Funktionen und Änderungen zählen:
  • Komplett neues Design
  • Kontrollzentrum
  • Verbesserungen bei Siri
  • Verbesserungen und Neugestaltung des Notification Centers
  • Multitasking für alle Apps
  • Neue Kamera-App
  • Neue Fotos-App
  • AirDrop
  • Verbesserungen bei Mail und Safari

Das Update auf iOS 7 kann aktuell bereits von iOS 6 aus OTA (Over the Air) geladen werden. In Kürze sollte es auch per iTunes zu laden sein. Für die Synchronisierung mit einem Mac oder PC wird das vorhin erschienene iTunes 11.1 benötigt. Die Apple Server dürften speziell in den ersten Minuten stark überlastet sein. Habt also ein wenig Geduld und anschließend viel Spaß mit iOS 7!

UPDATE: Der Vollständigkeit halber hier die Direktlinks auf den Apple-Servern. Geht unter Umständen schneller als über iTunes oder OTA. Alle Links ohne Gewähr!

Zudem hat Apple auch bereits neue Firmware für das iPhone 5s und iPhone 5c auf seine Server gelegt. Diese tragen bereits die Versionsnummer 7.0.1 (Build 11A466) und können ebenfalls bereits über die folgenden Links geladen werden:

Apple veröffentlicht iTunes 11.1

Nicht nur im AppStore geht momentan die Post ab, was das Veröffentlichen von iOS 7 kompatiblen App-Updates betrifft, auch an anderer Front treibt Apple die Vorarbeiten für die Veröffentlichung des mobilen Betriebssystems voran. So lässt sich seit wenigen Minuten iTunes in Version 11.1 laden. Das Update steht sowohl über die iTunes-Webseite, als auch die Update-Funktion des Mac AppStore und von iTunes selbst zur Verfügung. Mit an Bord ist die Unterstützung von iTunes Radio, welches heute mit der Veröffentlichung von iOS 7 startet. Allerdings gilt dies vorerst ausschließlich in den USA. Außerhalb der USA bringt das Update in erster Linie die Kompatibilität mit iOS 7, sowie ein verbessertes Handling von Podcast Stationen und eine neue Funktion namens "Genius Shuffle" mit. Hierüber stellt Genius automatisch Lieder zusammen, die gut zusammen passen. Also quasi ein "Offline iTunes Radio" für den Rest der Welt, wo das echte iTunes Radio noch nicht verfügbar ist. Und last but not least ist auch der in der letzten, mit OS X Mavericks DP 8 veröffentlichten Beta gesichtete neue Organisationsbildschirm für Apps auf verbundenen iOS-Geräten enthalten.

iOS 7: Update-Flut im AppStore und Benutzerhandbuch im iBookstore

Noch knapp enderthalb Stunden sind es, bis die Apple-Server den vermutlich größten Ansturm ihrer Geschichte verkraften müssen und die Welt sich iOS 7 herunter lädt. In den letzten Stunden und Minuten bis dahin scheint das AppleStore-Reviewteam im Akkord zu arbeiten. Beinahe im Minutentakt schlagen aktuell Updates zur iOS 7 Kompatibilität in der Anzeige auf. Zum Laden müssen inzwischen auch neue AGBs im AppStore bestätigt werden. Von Apple selbst sind inzwischen die Apple Store App (kostenlos im AppStore) und das AirPort-Dienstprogramm (kostenlos im AppStore) für iOS an den neuen Look angepasst worden. Während letzteres auf den ersten Blick nur ein neues Icon spendiert bekommen hat, kann die Apple Store App inzwischen auch eine komplett neue Oberfläche vorweisen. Ein Interface für das iPad fehlt jedoch weiterhin. Hier verweist Apple nach wie vor auf die Verwendung der inzwischen Multitouch-kompatiblen Webseite.

Wer sich intensiver mit dem anstehenden Update auf iOS 7 auseinandersetzen möchte, kann dies inzwischen mit dem offiziellen Benutzerhandbuch von Apple tun. Dieses ist inzwischen in englischer Sprache im iBookstore in der Version für das iPad und den iPod touch (beide kostenlos im iBookstore) erhältlich. Die iPhone-Version dürfte ebenso wie die deutschen Ausgaben in Kürze folgen.

Heute Abend kommt iOS 7

Am heutigen Abend endet die Beta-Phase von iOS 7 mit der allgemeinen Veröffentlichung. Seit der WWDC haben die registrierten Entwickler Apples neues Betriebssystem ausgiebig getestet und ihre Apps daran angepasst. Um 19:00 Uhr darf nun jeder Besitzer eines unterstützten iOS-Geräts die neue Version herunter laden. Womit wir schon beim ersten Thema wären. iOS 7 läuft auf dem iPhone 4, iPhone 4s, iPhone 5, iPad 2, iPad 3, iPad 4, iPad mini und iPod touch der 5. Generation. Allerdings sind nicht alle neuen Funktionen auf jeder Geräte-Generation verfügbar. So funktioniert AirDrop beispielsweise mindestens ein iPhone 5, iPad 4, iPad mini oder einen iPod touch der 5. Generation. Auch die neuen Kamera-Filter stehen nur auf bestimmten Geräten zur Verfügung. Eine genaue Beschreibung liefert Apple auf seinen Infoseiten zu iOS 7. Zusätzlich zu den Hardware-Beschränkungen gibt es auch verschiedene regionale Beschränkungen bei den Funktionen. Diese werden von Apple auf einer eigenen Webseite gelistet, sollten in Mitteleuropa aber keine größeren Auswirkungen haben.

Wenn um 19:00 Uhr der Download online geht, dürfte in den ersten Stunden mit einem extremen Andrang auf die Apple Server zu rechnen sein. Ein schneller Download dürfte dann kaum möglich sein. Manch einer befürchtet gar den Zusammenbruch des Internets am heutigen Abend. Ganz so schlimm dürfte es wohl nicht kommen, dennoch ist sicherlich Geduld gefordert. Die Zeit bis zur Installation sollte man in jedem Fall dazu nutzen, ein Backup anzulegen. Bei jedem größeren Systemupdate kann es zu unvorhersehbaren Problemen kommen, weswegen eine Sicherung in jedem Fall zu empfehlen ist. Dies kann entweder in der iCloud oder über iTunes am Rechner geschehen, was mein bevorzugter Ansatz ist. Apple liefert entsprechende Informationen zum Backup-Prozess in einem Support-Dokument.

Ist das neue System dann installiert, präsentiert sich das Gerät mit einer komplett neu gestalteten Oberfläche. Jeder wird sich nach wie vor zurecht finden, dennoch sind die Änderungen an jeder Ecke spürbar. Nicht jede Neuerung wird jedem Gefallen, weswegen man sich zunächst einmal intensiv mit den neuen Einstellungen auseinandersetzen sollte. Ob man beispielsweise die automatischen Updates aktiviert, muss jeder selbst entscheiden.

Sobald der Download heute Abend steht, melde ich mich natürlich mit einer entsprechenden Meldung.

Technikseiten veröffentlichen ihre Reviews zu den neuen iPhones

History repeating. Wenige Tage vor dem offiziellen Verkaufsstart der neuen iPhones fällt Apples Embargo für Presse-Rezensionen zu den neuen Geräten. Und so ist es auch heute wieder. Verschiedene bekannte Apple- und Technikseiten konnten das iPhone 5c und iPhone 5s bereits auf Herz und Nieren testen und dürfen nun ihre Meinung dazu veröffentlichen. Im Fokus steht dabei erwartungsgemäß das iPhone 5s, welches verschiedene technische Neuerungen mitbringt, während das iPhone 5c in diesem Bereich weitestegehend dem iPhone 5 entspricht. Besonders der Touch ID Sensor hat es den Rezensenten angetan. Beinahe bei jedem Review kann man die Begeisterung herauslesen, wie fortschrittlich und zuverlässig Apples Ansatz für einen Fingerabdrucksensor funktioniert. Auch für die Zukunft sei dies wegweisend. Speziell dann, wenn Apple künftig Touch ID und den iCloud Schlüsselbund verknüpft. Auch der neue True Tone Blitz konnte in den Tests überzeugen. Auch wenn es hier und da offenbar eine kleine Verzögerung beim Auslösen der Kamera gibt. Insgesamt sollen sämtliche Funktionen und Technologien sehr ausgereift und erwachsen wirken, was für durchgehend begeisterte Rezensionen sorgt. Die folgenden Links führen direkt zu den einzelnen Reviews:

"Technikseiten veröffentlichen ihre Reviews zu den neuen iPhones" vollständig lesen

Apple stellt iCloud.com auf iOS 7 Design um

Am Tag der Freigabe von iOS 7 (gegen 19:00 Uhr) hat Apple inzwischen die Webseite iCloud.com auf das bereits seit einigen Wochen für Entwickler zugängliche iOS 7 Design umgstellt. Das neue Design wird geprägt von den bereits bekannten Designelementen mit halbtransparenten Vordergründen und den neuen Icons, die man auch in iOS 7 wiederfindet. Auch den dynamischen Hintergrund kennt man aus iOS 7. Während die Icons für Mail, Kontakte, Kalender, Notizen, Erinnerungen und Find My iPhone bereits den neuen Look tragen, weisen die Icons für die drei "iWork for iCloud"-Apps noch den alten Look auf. Auch wenn noch nicht klar ist, ob Apple hier überhaupt Hand anlegen wird. Die neue Optik der iCloud-Web-Apps kann ab sofort von jedem iCloud-User genutzt werden.