Skip to content

Ein paar Tipps zum Akkusparen unter iOS 7

Seit vier Tagen ist iOS 7 nun erhältlich und die Resonanz ist wider ersten Erwartungen überraschend positiv. Wie immer bei einem neuen Betriebssystem war aber auch dieses Mal wieder die spannende Frage, wie es sich auf die Akkulaufzeit der iOS-Geräte auswirken würde. Und so erreichten mich auch hierzu verschiedenste Anfragen und Meldungen. Während die einen eine verbesserte Akkulaufzeit feststellen konnten, ging sie bei anderen Nutzern offenbar deutlich in den Keller. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Zum einen hat Apple erneut neue APIs für die Entwickler eingeführt, die sich unter Umständen negativ auf die Akkulaufzeit auswirken könnten. Zum anderen gibt es weitere Neuerungen, die eventuell denselben Effekt haben. Die Kollegen von ExtremeTech haben inzwischen eine Liste zusammengestellt, in der verschiedene Ansätze beschrieben werden, wie man die Akkulaufzeit verbessern und gleichzeitig sein Gerät ein bisschen beschleunigen kann. Die genauen Vorgänge lassen sich unter dem genannten Link nachlesen. Hier die verschiedenen Ansätze im Schnelldurchlauf:

  • Parallax-Effekt deaktivieren (Einstellungen > Allgemein > Bedienungshilfen > Bewegung reduzieren)
  • Reduzieren der Bildschirmhelligkeit
  • Unnötige Verbindungen (WLAN, Bluetooth, etc.) deaktivieren
  • Spotlight-Suche deaktivieren
  • Siri: "Zum Sprechen ans Ohr" deaktivieren
  • Hintergrundaktualisierung deaktivieren (Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung)

Zu letzterem noch eine kurze Anmerkung. Hierbei handelt es sich um die neue Multitasking-Funktion von iOS 7, die von verschiedenen Apps (unter anderem meiner) inzwischen genutzt wird. Sie zu deaktivieren mag hier und da ein wenig Akku sparen. Allerdings beraubt es iOS 7 aber auch einer seiner besten neuen Funktionen. Stattdessen würde ich eher dazu raten, unter Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste alles zu deaktivieren, was man nicht benötigt. Dies gilt speziell für die Funktion "Häufige Orte". Auch dies ist eine neue und gute Funktion von iOS 7, die sich mit orts- und zeitbezogenen Meldungen in der Mitteilungszentrale bemerkbar macht. Wenn man sie aber nicht unbedingt benötigt, lohnt sich das Deaktivieren in jedem Fall.

Apple veröffentlicht Apple TV Software 6.0 [UPDATE]

Eigentlich schon für vergangenen Mittwoch, zusammen mit iOS 7 erwartet, hat Apple vor wenigen Minuten das Update für die Apple TV Software auf Version 6.0 nachgereicht. Mit an Bord sind die Neuerungen, die sich auch schon in der Beta-Phase haben blicken lassen. Für die USA bedeutet dies, dass nun auch über das Apple TV iTunes Radio genutzt werden kann. Die restlichen Features stehen auch andernorts zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung für AirPlay von iTunes in the Cloud, sowie in iCloud gespeicherten Fotos und Videos. Über dieses Fetaure war bereits im Vorfeld spekuliert worden. Hiermit ist es möglich, von einem beliebigen iOS-Gerät aus Inhalte aus iCloud auf das Apple TV zu streamen, auch wenn dieses mit einem anderen Benutzerkonto konfiguriert ist. Gibt man also beispielsweise einen Film auf dem iOS-Gerät auf diese Weise frei, streamt das Apple TV den Inhalt direkt aus iCloud auf den Fernseher.

Zudem lassen sich nun auch Podcasts über das Apple TV nutzen und, wie berichtet, auch wieder Musik direkt über die Set-Top Box kaufen. Weiterhin enthalten sind eine neue, einfache Möglichkeit der automatischen Konfiguration des Apple TV über ein darauf liegendes iPhone und ein Konferenzraum-Modus.

Das Update kann ab sofort kostenlos über das Apple TV geladen werden.

UPDATE: Offenbar hat Apple das Update wieder zurück gezogen. Aktuell wird auf Apple TVs weltweit wieder Version 5.3 als aktuell angezeigt. Offenbar gab es einie Fälle in denen das Apple TV während des Updateprozesses nicht mehr reagierte und anschließend über einen Wiederherstellungsprozess per MicroUSB-Kabel und iTunes gerettet werden musste. Ein Prozess, der vielen Nutzern nicht bekannt ist. Apple beschreibt ihn in einem entsprechenden Support-Dokument. Sobald das Update wieder freigegeben wird, werde ich entsprechend berichten.