Skip to content

Apple veröffentlicht OS X Mountain Lion 10.8.5

Seit wenigen Minuten steht über den Update-Bereich des Mac AppStore das vermutlich letzte Update für OS X Mountain Lion in Version 10.8.5 bereit. Bevor vermutlich im kommenden Monat OS X Mavericks auf den Markt kommt, behebt Apple damit noch diverse kleine Probleme des Mac-Betriebssystems. Neben allgemeinen Stabilitäts-, Kompatibilitäts- und Sicherheitskorrekturen behebt das Update auch ein Problem, durch das Mail manche E-Mails nicht anzeigen konnte. Zudem werden die Leistung bei AFP-Dateitransfers über den neuen 802.11ac WLAN-Standard und die Xsan-Zuverlässigkeit verbessert. Last but not least sollte nach der Installation auch ein Problem, welches den automatischen Start von Bildschirmschonern verhinderte, behoben sein.

iPhone 5S: Akku, M7-Chip und erste Benchmarks

Es war zu erwarten, dass nach der Vorstellung der neuen iPhones nach und nach immer mehr Details ans Tageslicht kommen. Nachdem Apple selbst sich bereits zum "Touch ID"Fingerabdrucksensor geäußert hat, gibt es inzwischen weitere Informationen zu Akkulaufzeit, dem M7-Chip und der Leistungsfähigkeit der neuen iPhone-Generation. AnandTech hat sich durch die Zulassungsdokument bei der FCC gewühlt und auf Basis der dort zu findenden Informationen heraus bekommen, dass das iPhone 5S einen Zuwachs bei der Akkulaufzeit gegenüber dem iPhone 5 von ungefähr 10% erzielt. Zum Vergleich: Das iPhone 5C hält in etwa 5% länger durch als das iPhone 5. Zurück zu führen ist dies auf den stärkeren Akku, der nun 5,96 Wh gegenüber zuvor 5,45 Wh liefert. Allerdings muss abgewartet werden, wie sich dies in der Realität verhält. Während der neue 64-Bit A7-Chip sicherlich ein bisschen stromhungriger ist, könnte der Einsatz des M7-Chips in verschiedenen Situationen Strom sparen.


A propos M7-Chip. Neben seinen auf dem Event präsentierten Fähigkeiten zur unabhängigen Auswertung der verschiedenen Lagesensoren im iPhone 5S liefert die offizielle Website eine interessante Information, die Apple in Zukunft weiter ausbauen dürfte. So heißt es dort: "Der M7 weiß, ob du gehst, läufst oder fährst. So wechselt Karten beispielsweise von der Autonavigation zur Fußwegbeschreibung, wenn du parkst und zu Fuß weitergehst. Da der M7 erkennt, wenn du dich in einem fahrenden Fahrzeug befindest, fragt dich das iPhone 5s auch nicht, ob du dich mit unterwegs erkannten WLAN Netzwerken verbinden möchtest." Auf den ersten Blick nicht weiter erwähnenswert. Denkt man allerdings das Konzept mit der Karten-Integration weiter, so könnte Apple auf diese Weise beispielsweise demnächst Indoor-Navigation anbieten, wie die Kollegen von 9to5Mac spekulieren. Eine weitere Funktion für dieses Szenario wäre dass sich der M7 Prozessor merken kann, wo man sein Auto geparkt hat und einen anschließend dort wieder hin leiten. Zu erwarten sind diese Neuerungen angeblich mit iOS 8 im kommenden Jahr, in dem Apple umfangreiche Verbesserungen, wie Indoor-Navigation und Nahverkehrs-Anbindung integrieren soll.

"iPhone 5S: Akku, M7-Chip und erste Benchmarks" vollständig lesen

Apple gibt weitere Informationen zu Touch ID

Der Fingerabdrucksensor im neuen iPhone 5S war sicherlich eine der herausragenden Neuigkeiten auf dem Apple-Event am vergangenen Dienstag. Gleichzeitig kamen aber auch, nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Datenschutzdiskussion um NSA und Konsorten, Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Speicherung des Fingerabdrucks auf. Bereits auf der Präsentation hat Apple ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Fingerabdrucksdaten weder auf Apple-Servern gespeichert noch in der iCloud gesichert werden. Stattdessen verbleiben diese Informationen auf dem A7-Chip in einem verschlüsselten Bereich lokal auf dem Gerät. Gegenüber dem Wall Street Journal hat Apple dies noch einmal präzisiert. Dabei wurde auch deutlich gemacht, dass keine Bilder des Abdrucks gespeichert werden, sondern lediglich Informationen, anhand derer er identifiziert werden kann. Dies bedeutet, dass selbst wenn es jemandem gelingen sollte, die Verschlüsselung auf dem Chip zu knacken, man hieraus kaum den kompletten Fingerabdruck rekonstruieren könnte.

Neben den Details zur Sicherheit gab Apple zudem auch weitere Informationen zur Funktionsweise des Sensors. Demnach kann es natürlich passieren, dass dieser bei feuchten oder durch einen Unfall "beschädigten" Fingern Aussetzer haben kann. Hierzu und als weiteres Sicherheitsfeature gehört der Fingerabdrucksensor immer mit einem Passcode zusammen. Möchte man also Touch ID nutzen (und dies ist absolut freiwillig!), muss man zusätzlich einen Passcode hinterlegen. Dieser kommt unter anderem dann zum Einsatz, wenn das iPhone neu gestartet oder 48 Stunden lang nicht entsperrt wurde. Hiermit möchte man vor allem Hackern Einhalt gebieten, die zeitintensive Methoden nutzen, um einen Weg zu finden, den Fingerabdrucksensor zu überlisten.

iPhone 5C: Vorbestellungen ab morgen um 09:01 Uhr [UPDATE]

Eine Information, die sich eigentlich auch schon aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre ableiten ließ, hat nun auch einen halb-offiziellen Stempel bekommen. Nachdem man auf dem Event am Dienstag bereits bekann gegeben hat, dass das iPhone 5C ab morgen im Apple Online Store vorbestellt werden kann, haben in den USA inzwischen sowohl Verizon, als auch Sprint Webseiten geschaltet, auf denen das Gerät bei dem jeweiligen Provider vorbestellt werden kann. Die Bestellungen werden dort ab 00:01 Uhr amerikanischer Westküstenzeit entgegen genommen. Umgerechnet bedeutet dies, dass wir in Deutschland, wie auch schon in den vergangenen Jahren mit der Onlineschaltung der Vorbestellseite um 09:01 Uhr rechnen können. Neben den USA und Deutschland werden am Freitag auch in Australien, Kanada, Chona, Frankreich, Hong Kong, Japan, Puerto Rico, Singapur und UK Vorbestellungen entgegen genommen.

Hierzulande lassen sich die neuen iPhones übrigens bei den Mobilfunkpartnern bereits "reservieren". Hierzu haben sowohl die Telekom, als auch O2 und Vodafone bereits entsprechende Webseiten eingerichtet.

Inzwischen hat die Deutsche Telekom ebenfalls bestätigt, Vorbestellungen für das iPhone 5C ab morgen um 09:00 Uhr entgegen zu nehmen. Darüber hinaus wird die Telekom beide neuen iPhones ohne SIM-Lock vertreiben.

Rolle rückwärts: Doch neue Apple TV Hardware im Oktober?

Wer geglaubt hat, nach dem Apple-Event vom Dienstag wird es ein wenig ruhiger in der Gerüchteküche, sieht sich getäuscht. Wurde noch vor wenigen Tagen davon ausgegangen, dass es in diesem Jahr kein Hardware-, sondern "lediglich" ein Software-Update für das Apple TV geben würde, folgt nun schon wieder die Rolle rückwärts. Nach Informationen des TechCrunch-Autors MG Siegler soll nämlich im kommenden Monat sehr wohl neue Hardware vorgestellt werden. So twitterte: er vergangene Nacht “I guess those excited about a software refresh in a week are gonna be really excited when new Apple TV hardware is unveiled next month.” Dies ist wohl gemerkt nich das erste Mal das Siegler sich in den vergangenen Wochen zu dem Thema geäußert hat. Bereits im Februar vermeldete er, dass Apple im seine Set-Top Box im Herbst für Apps öffnen könne. Vergangenen Monat dann orakelte er erneut, dass Apple noch eine interessante TV-Ankündigung für den Herbst in der Schublade habe. Unklar ist dabei jedoch, ob es sich bei der neuen Hardware um ein neues Apple TV im Box-Format oder einen vollwertigen Fernseher handeln soll. Mysteriöse Lieferungen aus der vergangenen Woche deuten jedoch eher auf ersteres hin.