Skip to content

Kommentar: Was bringen die neuen iPads?

Auf einem weiteren Event Mitte Oktober wird Apple mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die neuen Generationen des iPad und iPad mini vorstellen. Ähnlich wie auch schon beim iPhone, gibt es auch um die neuen iPads bereits zahlreiche Gerüchte und durchgesickerte (vermeintliche) Bauteile. Was aber bringen die neuen iPads tatsächlich? Ich will in diesem Kommentar einmal beleuchten, was es an aktuellen Gerüchten gibt, welche davon wahrscheinlich und welche eher unwahrscheinlich sind und was Apple zu der einen oder anderen Entscheidung bewegen könnte. Als bereits deutlich vor dem iPhone-Event erste zarte Gerüchte aufkamen, wonach Apple eine goldene Farbvariante präsentieren könnte, wurde dies relativ schnell ins Reich der Fabel verwiesen. Auch von mir. Der Ausgang der Geschichte ist bekannt. Je näher das Event rückte, desto mehr Hinweise deuteten tatsächlich auf die neue Farbe hin und letzten Endes stellte Apple tatsächlich ein goldenes iPhone vor, welches sich offenbar sogar einer überraschend großen Beliebtheit erfreut. Zumindest war es das erste Modell, welches überall vergriffen war. Allerdings kann dies auch durchaus mit geringeren von Apple geplanten Stückzahlen zusammenhängen. Vor dem iPad-Event sprießen nun ebenfalls erste Gerüchte, wonach Apple auch hier eine goldene Variante einführen könnte. Ich persönlich kann dem nicht wirklich etwas abgewinnen, da mir auch das goldene iPhone nicht wirklich gefällt. Bei einer noch größeren goldfrabenen Rückseite, wie es beim iPad mini oder gar beim iPad der Fall wäre, würde das Gold vermutlich noch aufdringlicher wirken. Allerdings kann ich mir durchaus vorstellen, dass Apple ein goldenes iPad bringen wird. Dies würde einerseits eine gewisse Einheitlichkeit mit dem iPhone erzeugen und andererseits auch der offenbar vorhandenen Nachfrage gerecht werden. Passend dazu hat der gute Sonny Dickson nun ein erstes Foto eines iPad mini in Gold getwittert, welches auf dem chinesischen Weibo-Netzwerk aufgetaucht ist. Die Echtheit ist damit nicht bestätigt, allerdings glauben auch Dicksons Quellen, dass das iPad mini in dieser Farbe kommen wird.


"Kommentar: Was bringen die neuen iPads?" vollständig lesen

LTE-Unterstützung für iPhone 5s und iPhone 5c nun auch bei o2

Als das iPhone 5 als erstes iPhone mit LTE-Unterstützung auf den Markt kam, war die Enttäuschung bei einigen deutschen Kunden groß, da es hierzulande ausschließlich die LTE-Frequenzen der Deutschen Telekom unterstützte. Mit den beiden diesjährigen iPhones hat sich dies geändert und das iPhone unterstützt nun auch die Frequenzen der anderen Anbieter. Nachdem Apple auf seiner offiziellen LTE-Liste für Deutschland neben der Telekom bereits auch Vodafone listet, ist seit heute nun mit o2 auch der dritte deutsche iPhone-Anbieter mit an Bord. Im Laufe der vergangenen Nacht wurde OTA die für die LTE-Nutzung benötigten neuen Netzbetreiber-Einstellungen in Version 15.2 verteilt. Überprüfen lässt sich die aktuell auf dem jeweiligen Gerät installierte Version der Netzbetreiber-Einstellungen in den Einstellungen unter Allgemein > Info > Netzbetreiber. Sollte die benötigte LTE-Version hier noch nicht angezeigt werden, kann das Abrufen auch manuell mit einem Tap auf den Eintrag ausgelöst werden. Anschließend steht LTE automatisch auf dem iPhone 5s oder iPhone 5c zur Verfügung.

Selbstverständlich lassen sich auch die beiden neuen iPhone-Modelle über die folgenden Links direkt bei o2 bestellen:

"iTunes Festival Moments" - Apple zeigt die Highlights des iTunes Festival im Video

Ich bin normalerweise kein Freund davon, jedes von Apple veröffentlichte (Werbe-)Video als Sensationsmeldung ins Internet zu stellen. Das nun erschienene Video hat dies jedoch ausnahmsweise mal verdient. Seit 2007 veranstaltet Apple jeden Herbst seine Konzertreihe unter dem Namen "iTunes Festival". Und so ist es auch in diesem Jahr wieder. Verschiedene Künstler treten dabei Abend für Abend im Londoner Roundhouse auf und geben exklusive Konzerte, für die es keine Karten zu kaufen, sondern nur zu gewinnen gibt. Jeder der keine Karte ergattern konnte, kann die Konzerte inzwischen über seine iOS-Geräte oder iTunes als Livestream verfolgen. Einige Konzerte stehen anschließend auch als Mitschnitt noch einige Zeit zur Verfügung. Am Montag endet das diesjährige iTunes Festival und Apple hat nun, quasi im Vorgriff darauf, das bereits auf dem iPhone-Event gezeigte Video veröffentlicht. In dem stimmungsvollen Video mit dem Titel "iTunes Festival 2013 - Moments" zeigt Apple Ausschnitte und Impressionen der bisherigen Konzerte und vermittelt auf diese Weise einen kleinen Eindruck von der tollen Atmosphäre und den gelungenen Abenden im Roundhouse.



YouTube Direktlink

Flo’s Weblog 6.0.3 - Zahlreiche Bugfixes und Verbesserungen

Die letzten Artikel zu diesem Thema haben großen Anklang gefunden. Deswegen noch einmal eine kurze Wortmeldung zum aktuellen Stand des Projekts "Flo's Weblog Reloaded". Einen Tag nach der Veröffentlichung von iOS 7 erreichte auch die zugehörige Version meiner App zum Blog den AppStore und damit die Geräte meiner Leser. Trotz intensiver Tests im Vorfeld stellte sich bald heraus, dass sich doch verschiedene Probleme und Bugs in die App geschlichen hatten. Viele davon hingen mit dem neuen Multitasking zusammen, andere mit Veränderungen am Code, die sich an Stellen ausgewirkt haben, die ich so nicht im Blick hatte. Es folgte Version 6.0.1, die vor allem die korrekten Grafiken in den AppStore beförderte und Version 6.0.2 die sich um die wichtigsten Probleme mit dem Multitasking und damit auch der Erreichbarkeit meiner Inhalte kümmerte. Seit heute Nacht steht nun also Version 6.0.3 bereit. Diese enthält zahlreiche Bugfixes, die dazu führen sollten, dass sich die App nun wieder so stabil und performant präsentiert, wie es meine Leser gewohnt sind und auch erwarten dürfen. Hinzu kam an der ein oder anderen Stelle auch noch mal ein wenig kosmetischer Feinschliff. Und da in Zeiten von automatischen Updates immer weniger Menschen die Releasnotes zu Gesicht bekommen, sei hier kurz auf die wichtigsten Bugfixes und Änderungen von Version 6.0.3 meiner App eingegangen.

  • Behebt ein Problem, welches zum Absturz im Zusammenhang mit der Kommentarfunktion führen konnte (iPad & iPhone)
  • Behebt ein Problem, welches zum Absturz beim Aufruf der Hilfe führen konnte (iPad & iPhone)
  • Behebt ein Problem, welches zum Absturz bei der Einstellung "Nur ungelesene Artikel" führen konnte (iPad & iPhone)
  • Mehr Kontrast im Menü (iPhone)
  • Auswahlmenü funtkioniert nun Dauerhaft (iPad)
  • Neue, angepasste Optik in den Kommentaren
  • Weiße Schrift in der Statusleiste (ja, ich habe einen Weg gefunden)
  • diverse kleine Verbesserungen und Korrekturen

Und auch an dieser Stelle noch einmal ein dickes Lob und Dankeschön an meine Leser. Statt negative Kommentare in den AppStore-Bewertungen zu hinterlassen, wurde ich auf die vorhandenen Fehler per E-Mail oder in den Kommentaren hingewiesen, was es mir ermöglichte, diese schnell einzugrenzen und Rückfragen zu stellen. Über die AppStore-Rezensionen ist dies nicht möglich, also danke dafür! Ich hoffe, die wesentlichen Fehler ausgeräumt und die gewohnte Stabilität nun endgültig wiederhergestellt zu haben. Selbstverständlich geht die Arbeit an neuen Funktionen und Verbesserungen auch künftig weiter. Abschließend noch das Übliche: Wenn euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert übrigens nun auch wieder direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank! Screenshots, Beschreibung und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore: Flo’s Weblog