Sommerzeit ist Ferienzeit ist Urlaubszeit. Das iPhone und bei einigen auch das iPad oder das MacBook gehören inzwischen wie selbstverständlich zur Reiseausstattung. Sei es als mobiler Reiseführer, als Navi, als Restaurantfinder, Kamera, E-Mail-Maschine oder für die Unterhaltung. Im Urlaub, insbesondere am Strand oder bei Aktivitäten werden da allerdings ganz andere Anforderungen an unsere liebgewonnenen Geräte gestellt, als dies in der Regel daheim im Alltag der Fall ist. Passend dazu möchte ich in dieser Gadget-Watch-Folge daher kurz auf ein paar Produkte eingehen, die ich mir in den vergangenen Jahren zugelegt habe und die sich als absolut nützlich erwiesen haben. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere für euch dabei. In diesem Fall freue ich mich natürlich über einen Kauf über die angegebenen Affiliate-Links. Los geht's:
Die erste Frage stellt sich schon, wenn es an den Strand oder an den Pool geht. Soll ich mein iPhone mitnehmen oder lieber im Safe auf dem Zimmer lassen? Schließlich will man ja auch mal ins Wasser und das teure Stück nicht unbeaufsichtigt auf dem Handtuch zurücklassen. Ähnliches gilt natürlich auch für den Zimmerschlüssel und ein bisschen Kleingeld. Für diesen Fall haben sich findige Jungs den "Tan Safe" einfallen lassen - eine als Sonnencreme-Flasche getarnte Aufbewahrungslösung für jeden möglichen Kleinkram. Denn wer klaut schon eine Sonnencreme?! Freilich auch für den Selbstbau geeignet, kann der Tan Safe über den folgenden Link zum Preis von € 13,40 bei Amazon bestellt werden: Tan Safe
"Gadget-Watch: Sommer- und Strand-Gadgets für iPhone, iPad und Mac" vollständig lesen

In Sachen Kombinationsauswahl hat Apple bei seiner Apple Watch ganze Arbeit geleistet. Diverse Armbänder stehen dabei in verschiedenen Farben für die unterschiedlichen Watch-Editionen zur Verfügung - und das sogar in unterschiedlichen Längen, bzw. Größen. Seit gestern hat sich nun noch eine weitere Auswahl hinzugesellt. Für besonders kräftige Arme bietet Apple nun auch eine XL-Version seiner "Watch Bands" an. Während diese beim Sport-Armband direkt in der neuen Länge bestellt werden kann, bietet Apple für das Gliederarmband ein spezielles Kit, bestehend aus einzelnen Edelstahlgliedern an. Die darin enthaltenen sechs zusätzlichen Glieder sollen sich ohne zusätzliches Werkzeug in ein bereits vorhandenes Armband einsetzen lassen. Auf diese Weise eignet sich das Armband dann auch für einen Armumfang von mehr als 205 mm. Während Apple für die XL-Version des Sportarmbandes keinen Aufpreis gegenüber den kürzeren Bändern verlangt, schlägt das Gliederarmband-Kit im
Apple Store mit € 59,- zu Buche.

Wenn ich mir die AppStore Perlen in dieser Woche einmal so ansehe, kommt mir unweigerlich mal wieder die Frage in den Kopf, was eigentlich heutzutage eine gute App ausmacht. Eine ansprechende grafische Gestaltung kann in jedem Fall nie schaden. Schaut man sich beispielsweise mal Barmark oder Gathering Sky an, braucht es nicht einmal mehr ein besonderes Ziel, so lange Spielkonzept und grafische Umsetzung stimmen. Ein weiterer Trend könnten irgendwann einmal Premium-Titel werden, also der Weg weg von den In-App Käufen. Zumindest wird dieses Merkmal auch verstärkt als Alleinstellungsmerkmal oder zu Werbezwecken verwendet. So langer aber die Gewinne beim In-App Purchase in änhlichen Dimensionen bleiben, wie derzeit, sehe ich da eher schwarz, dass sich der Trend durchsetzen wird. Spannend wäre aber eine Kombination aus den beiden genannten Punkten. Also toll gemachte Spiele zu einem einmaligen Preis. Ich denke, dass man auf diese Weise in der Tat die Spreu vom Weizen trennen kann und bin gespannt, wie sich dies in den kommenden Monaten entwickelt. Und damit nun viel Spaß mit
den AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 33/15" vollständig lesen
Backups sind in Zeiten in denen von Musik über Filme, Dokumente und Bücher bis hin zu Fotos alles digital gespeichert wird das A und O. Vermutlich war jeder schon einmal in der Situation, dass etwas gelöscht wurde, was man im Nachhinein lieber behalten hätte. Dies hat nun offenbar auch Apple endlich erkannt und den iCloud-Papierkorb eingeführt. Hiermit ist es auf iCloud.com möglich, gelöschte iCloud-Inhalte innerhalb von 30 Tagen
ab dem Lösch-Datum wiederherzustellen. Anschließend werden diese dann natürlich auch wieder auf alle Geräte synchronisiert, die mit dem entsprechenden iCloud-Konto verbunden sind. Möglich ist die Wiederherstellung sowohl von gelöschten Dateien, als auch von Kontakten und Kalendern. Bei letzteren beiden werden allerdings keine einzelnen Einträge wiederhergestellt, sondern nur komplette, von Apple automatisch gesicherte Archive.
Der Weg zum Papierkorb führt über die iCloud.com-Webseite im Browser am Rechner, dort in die iCloud-Einstellungen und da dann in den Bereich "Erweitert". Dort findet man dann die Option, Dateien, Kontakte oder Kalender wiederherzustellen.
In Sachen Musik ist Apple bereits mit einem Streaming-Dienst vertreten. Schenkt man den allgemeinen Gerüchten Glauben, sollte zeitgleich auf der WWDC auch ein entsprechender Dienst für Fernseh-Inhalte angekündigt worden. Da die entsprechenden Deals offenbar nicht zeitgerecht eingetütet werden konnten, verzichtete Apple auf die Ankündigung und auch auf die Vorstellung eines dazu passenden neuen Apple TV. Beides sollte im Herbst nachgeholt werden. Während das neue Apple TV weiter auf der Agenda für das Event am 09. September steht, soll es beim Streaming-Dienst für Filme und Serien aber erneut Verzögerungen geben, wie Bloomberg berichtet. Demnach soll Apple bereits die benötigten Verträge mit den amerikanischen Fernsehsendern ABC, CBS, NBC und Fox in der Tasche haben. Mit 21st Century Fox konnte man hingegen noch keine Einigung erzielen. Zudem sei die Bereitstellung der benötigten technischen Infrastruktur eine weitere Hürde, an der noch gearbeitet werden muss.
Bereits vor einiger Zeit berichtete das Wall Street Journal, dass Apple plane, 25 Sender zu einem Preis von bis zu 40 US-Dollar im Monat anzubieten. Für Deutschland und Europa generell ist das Thema aber derzeit ohnehin untergeordnet. Der Dienst dürfte vorerst (und wohl auch auf absehbare Zeit) nur in den USA zur Verfügung stehen. Für entsprechende internationale Angebote müsste Apple Verhandlungen mit sämtlichen Rechteinhabern der einzelnen Länder führen.
Der allwöchentliche AppStore-Tag am Freitag beginnt auch in dieser Woche mit einem Sonderangebot von Apple. Bei der Aktion in dieser Woche werden erneut diverse Apps und Spiele für kurze Zeit mindestens zum halben Preis angeboten. Darunter befinden sich erneut einige der besten Apps und Spiele, die jemals im AppStore erschienen sind. Die meisten davon waren in der Vergangenheit auch bereits in meinen AppStore Perlen vertreten. Hier also zur Übersicht die Liste mit den reduzierten Apps und Spielen dieser Woche, ehe am Abend dann die reguläre Folge der AppStore Perlen folgt:
Apps:
- Notability (€ 2,99 im AppStore)
- Das ist mein Essen (€ 0,99 im AppStore)
- Akinator (€ 0,99 im AppStore)
- Day One (€ 1,99 im AppStore)
- djay 2 for iPhone (€ 0,99 im AppStore)
- Over (€ 1,99 im AppStore)
- Waterlogue (€ 0,99 im AppStore)
- Toca Life: Town (€ 0,99 im AppStore)
- Loopy HD (€ 1,99 im AppStore)
- iTranslate Voice (€ 2,99 im AppStore)
- iA Writer Pro (€ 4,99 im AppStore)
- Sky Guide (€ 0,99 im AppStore)
Spiele:
- Geometry Wars 3 (€ 1,99 im AppStore)
- Landwirtschafts-Simulator 14 (€ 0,99 im AppStore)
- The Executive (€ 1,99 im AppStore)
- AG Drive (€ 1,99 im AppStore)
- Monument Valley (€ 1,99 im AppStore)
- Terraria (€ 1,99 im AppStore)
- Xenowerk (€ 0,99 im AppStore)
- Heroki (€ 1,99 im AppStore)
- Wrestle Jump (€ 0,99 im AppStore)
- Attack the Light (€ 0,99 im AppStore)
- Bloons TD 5 (€ 0,99 im AppStore)
- Iron Ball Ride (€ 0,99 im AppStore)
- Furdemption (€ 0,99 im AppStore)
- Sunburn (€ 0,99 im AppStore)
Neben OS X Yosemite 10.5.5 und iOS 8.4.1 hat Apple auch noch das Update auf iTunes in Version 12.2.2 veröffentlicht, welches sich ebenso wie das iOS-Update vor allem um Probleme im Zusammenhang mit Apple Music kümmert, sowie diverse Verbesserungen rund um den neuen Streaming-Dienst mitbringt. Apple schreibt dazu in den Releasenotes:
- Klicken Sie auf den Banner von Beats 1 und sehen Sie, was im Moment läuft oder Sie erhalten eine komplette Übersicht der kommenden Sendungen - somit verpassen Sie keine Show.
- Sie können nun eine Liste der Künstler sehen, denen Sie auf Apple Music folgen
- Ein Problem wurde behoben, bei dem iTunes seine Position verloren hat, sobald Sie in Apple Music auf eine vorherige Seite zurücknavigieren
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Künstler in "Meine Musik" möglicherweise falsch sortiert wurden
- Behebt ein Problem, bei dem Wiedergabelisten in Aktionsmenüs nicht mit den Wiedergabelisten in Ihrer Mediathek übereinstimmten
- Künstler können nun ihre Ideen, Eindrücke, Fotos, Musik und Videos in Connect freigeben, direkt aus iTunes
Zudem verbessert das Update die generelle Stabilität und Leistung von iTunes. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.
Nach ein paar Wochen Betaphase hat Apple am heutigen Abend vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 8.4.1 veröffentlicht. Wie bereits an der Versionsnummer zu erkennen ist, stecken in der neuen Version keine neuen Funktion, sondern lediglich Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen. Diese dürften sich in erster Linie um das mit iOS 8.4 eingeführte Apple Music kümmern, welches nach wie vor mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen hat. Das Update kann ab sofort OTA oder über ein an iTunes angeschlossenes iPhone oder iPad geladen werden.
Dazu dürfen sich auch Mac-User über ein Update freuen. Als eine der letzten Aktualisiserungen für OS X Yosemite steht seit wenigen Minuten das Update auf Version 10.10.5 zum Download bereit. Auch hier handelt es sich um ein reines Wartungsupdate mit Verbesserungen unter der Haube, unter anderem in den Bereichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits- und Performanceverbesserungen. Unter anderem behebt Apple die seit einigen Tagen durch das Netz getriebene DYLD_PRINT_TO_FILE Sicherheitslücke. Zudem kann die Fotos-App nun auch wieder Videos von GoPro-Kameras importieren. Die Aktualisierung kann wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.