Skip to content

[Gadget-Watch] Schutzhüllen für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus

Auch wenn sich das äußere Erscheindungsbild von iPhone 7 und iPhone 7 Plus gegenüber den direkten Vorgängerversionen nicht wesentlich verändert hat, sind es die kleinen Details, die oftmals dazu führen, dass altes Zubehör, in diesem Fall vor allem die Schutzhüllen, nicht mehr auf die neuen Geräte passen. Während der weggefallene Klinkenanschluss am unteren Gehäuserrand eher für weniger Probleme sorgt, sind hierfür vor allem die neue Kameras verantwortlich, die nicht mehr in die alten Aussparungen passen. Und auch wenn man das iPhone, gerade auch in den neuen schwarzen Farben, natürlich am liebsten ohne Schutzhülle präsentieren würde, ist die Angst vor Beschädigungen des teuren Geräts dann doch meist größer. Daher hier eine Auswahl an bereits verfügbaren Schutzhüllen für die neuen Geräte inkl. einer persönlichen Empfehlung.

Incipio Feather

Mein persönlicher Favorit ist bereits seit einigen iPhone-Generationen das Modell "Feather" aus dem Hause Incipio. Dieses steht auch bereits für das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus zur Verfügung. Großer Vorteil der Feather ist, dass sie eben kaum aufträgt und die Form und das Design des iPhone weitestgehend erhält. Die Feather ist hergestellt aus hochwertigem Plextonium-Kunststoff der besonders stabil und dadurch lang haltend ist. Die Rückseite ist mit einer Soft-Touch Beschichtung überzogen, die für ein tolles Aussehen und eine gute Haptik sorgt. Kamera, Tasten, Anschlüsse und Mikrofone sind durch entsprechende Aussparungen weiterhin uneingeschränkt benutzbar. Die Incipio Feather ist auch beim iPhone 7 mein Favorit und kann in verschiedenen Farben über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:


 

"[Gadget-Watch] Schutzhüllen für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus" vollständig lesen

Apple präsentiert: "Schule aus? Zeit für Spiele!"

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man Apps aus verschiedenen Kategorien präsentierte, die bereits an die Neuerungen in iOS 10 angepasst sind, lenkt Apple unseren Blick heute auf eine Auswahl von ausgesuchten Spielen unter dem Motto "Schule aus? Zeit für Spiele!". Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Spiele vor, die in der Tat empfehlenswert sind und größtenteils auch bereits in meinen AppStore Perlen vertreten waren. Wer also für das anstehende, nicht mehr ganz so sommerliche Wochenende (oder eben für die Zeit nach der Schule) noch ein paar Anregungen sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Samsung mit Video-Botschaft zum Galaxy Note 7, Geräterückruf in den USA

Die schlechten Nachrichten für Apples Konkurrenten Samsung rund um den explodierenden Akku des Galaxy Note 7 reißen nicht ab. Nachdem die Koreaner selbst bereits eine Rückrufaktion für das Gerät gestartet hatten, hat dies nun auch die US-Verbraucherzentrale CPSC getan. Damit bekommt die Geschichte nun auch einen offiziellen Anstrich, der mit einem Verkaufsverbot des Galaxy Note 7 in den USA einhergeht. Bereits erworbene Geräte sollen nicht mehr in Betrieb genommen und beim Verkäufer umgetauscht oder zurückgegeben werden. Rund eine Million Geräte sind hiervon betroffen. Die Empfehlung gild aber auch für die restlichen 1,5 Millionen Geräte, die in anderen Regionen der Welt bereits verkauft wurden. Samsung hat angekündigt, bis zum 21. September Ersatzgeräte bereitstellen, bei denen das Problem nicht mehr auftritt.

Unterdessen hat sich Samsung mit einer Video-Botschaft an seine Kunden gewandt. Darin entschuldigt sich Samsungs Präsident für den amerikanischen Markt und COO Tim Baxter für die Vorfälle und räumt ein, dass man mit dem Galaxy Note 7 nicht den eigenen Ansprüchen und der der Kunden genüge. Zugleich bedankt er sich bei den treuesten Kunden und verspricht, dass man hart daran arbeiten werde, das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Inwieweit dies Samsung gelingen wird, muss abgewartet werden. Der Imageverlust dürfte immens sein. Ein Umstand, von dem auch Apple profitieren könnte. So gehen verschiedene Beobachter davon aus, dass die verstärkte Nachfrage nach dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus auch mit dem Problem bei Samsung zusammenhängen könnte. Eine Vermutung, die auch durch den folgenden Vergleich der Entwicklung der Aktienkurse von Apple und Samsung gestützt wird.

iFixit zerlegt die Apple Watch Series 2

Nachdem gestern bereits das neue iPhone 7 Plus dran glauben musste, war inzwischen auch die Apple Watch Series 2 dran und wurde von den Spezialisten von iFixit in seine Einzelteile zerlegt. Dabei ist es immer wieder beeindruckend, was Apple in das kleine Gehäuse alles so hineinbekommt. So entdeckten die Kollegen unter anderem einen Akku mit 273 mAh im 38 mm Modell, der damit um satte 33% größer ist, als der 205 mAh Akku, der sich noch in der ersten Generation der Smartwatch befand. Die Akkulaufzeit ist allerdings dennoch gleich geblieben, vermutlich aufgrund des neuen GPS-Chips und des helleren Displays.

Ähnlich wie beim iPhone 7 hat Apple auch bei der zweiten Generation der Apple Watch kräftig an der Wasserfestigkeit gearbeitet, was sich auch hier durch deutlich rubustere Gummierungen und Klebeverbindungen manifestiert. Zudem fand iFixit eine größere metallische Abschirmung hinter der Digitalen Krone, die vermutlich ebenfalls mit der Wasserfestigkeit zusammenhängt.

Die Taptic Engine der zweiten Generation ist deutlich größer als die der ersten Apple Watch und die neue GPS-Funktionalität sorgte wohl dafür, dass sich in der neuen Apple Watch ein deutlich komplexeres Antennensystem befindet als zuvor. Überraschend ist hingegen das Vorhandensein eines zweiten Mikrofons, bei dem die Kollegen von iFixit davon ausgehen, dass es für eine verbesserte Siri-Zuverlässigkeit und eine verbesserte Geräuschunterdrückung genutzt wird.

Insgesamt vergibt iFixit 6 von 10 möglichen Punkten bei der Reparierbarkeit der Apple Watch Series 2. Hauptmanko ist dabei der S2-Chip, der das gesamte Logicboard einnimmt, was dessen Reparatur nahezu unmöglich macht. Zudem dürfte sich generell das Öffnen des Gehäuses negativ auf die Wasserfestigkeit der Apple Watch auswirken.

[iOS] AppStore Perlen 37/16

Seit drei Tagen ist iOS 10 für alle Besitzer eines unterstützten iPhone, iPad oder iPod touch nun verfügbar. Damit einher ging wie auch aus den vergangenen Jahren bereits gewohnt ein ganzer Schwung an App-Updates, die für Kompatibilität sorgen oder auch die neuen Möglichkeiten und Funktionen von iOS 10 integrieren. Für die Entwickler bedeutet dies in der Regel, dass man entweder eine gewisse Abwärtskompatibilität seiner Apps anbietet oder eben auf Nutzer mit älteren Betriebssystemen verzichtet. Allerdings ist man bei iOS durchaus in einer komfortablen Lage, da iPhone- und iPad-Besitzer in der Regel recht updatefreudig sind. Dies zeigt sich inzwischen auch bereits beim Umstieg auf iOS 10. So sind Stand heute bereits gut 22% der iOS-Nutzer auf die aktuellste Version umgestiegen. Damit weist iOS 10 eine (leicht) schnellere Umstiegsrate auf, als beispielsweise noch letztes Jahr iOS 9. Die versprochenen Neuerungen im AppStore, wie beispielsweise von Entwicklern zu buchende Werbeeinblendungen müssen allerdings noch in den kommenden Wochen ausgerollt werden. Bislang macht das System jedoch schon einen sehr guten Eindruck. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

"[iOS] AppStore Perlen 37/16" vollständig lesen

Fixit zerlegt das iPhone 7 Plus, iPhone 7 im Härtetest

Wie man das inzwischen bei neuen Apple-Produkten gewohnt ist, haben die Kollegen von iFixit in Australien bereits ein neues iPhone 7 Plus in die Finger bekommen und es direkt fein säuberlich in seine Einzelteile zerlegt. Dabei wurde natürlich auch Apples Umsetzung der verbesserten Wasserfestigkeit unter die Lupe genommen. iFixit fand dabei heraus, dass die verwendeten Klebestreifen aus Gummi noch einmal deutlich robuster sind, als die, die noch im iPhone 6s und iPhone 6s Plus zum Einsatz kamen. Insgesamt dürfte es sehr schwierig für Feuchtigkeit werden, in das Gerät einzudringen.

Der Platz, den vorher der 3,5 mm Klinkenanschluss eingenommen hat, wird nun von der Taptic Engine und einem Plastik-Bauteil eingenommen, welches die kosmetischen Löcher nach innen verschließt. Vermutlich handelt es sich auch hierbei um eine Maßnahme für die Wasserfestigkeit. Bestätigen können die Kollegen das Vorhandensein eines neuen, stärkeren 2.900 mAh Akkus, der um ca. 5% mehr Dampf mitbringt, als der vorher verwendete 2.750 mAh Akku im iPhone 6s Plus. Die Dual Lens Kamera im iPhone 7 Plus gestaltet sich ebenfalls wie erwartet. Dabei kommen zwei separate Sensoren mit zwei eigenständigen optischen Stabilisatoren zum Einsatz. Wie erwartet verfügt das iPhone 7 Plus in diesem Jahr erstmals über 3 GB Arbeitsspeicher, die wohl vor allem für die Dual Lens Kamera benötigt werden.

Insgesamt vergibt iFixit 7 von 10 möglichen Punkten bei der Reparierbarkeit des iPhone 7 Plus. Damit erzielt es denselben Wert, wie sein direktes Vorgängermodell. Probleme bei der Reparatur machen vor allem die Komponenten, die für die verbesserte Wasserfestigkeit eingesetzt werden. Zudem bemängelt iFixit die Verwendung neuer Schrauben, wodurch inzwischen vier verschiedene Schraubendreher benötigt werden.

Inzwischen gibt es auch erste im Video festgehaltene Tests, wie sich das neue iPhone unter Extrembedingungen verhält. Getestet wurde dabei unter anderem das Verhalten des iPhone 7 bei Verbiegungen, in Kratztests und bei direkter Hitzeeinwirkung auf das Display. Auch hier zeigt sich, dass Apple erneut ganze Arbeit geleistet hat und sich das neue iPhone außerordentlich gut schlägt. Und auch wenn es einem in der Seele weh tut, wie der gute JerryRigEverything das knapp € 1.000,- teure Gerät malträtiert, beruhigt es doch ein wenig zu sehe, dass das iPhone 7 im Alltagseinsatz sehr robust gegen äußere Einwirkungen ist.



YouTube Direktlink

[Mac] AppStore Perlen: Zahlreiche Titel von Aspyr im Jubiläums-Angebot

Das bekannte Spiele-Studio Aspyr feiert aktuell seinen 20. Geburtstag und nimmt dies zum Anlass, diverse Titel aus dem eigenen Portfolio zu Sonderpreisen im Mac AppStore anzubieten. Aspyr wurde in der Mac-Gemeinde vor allem durch die Portierung von Windows-Spielen für OS X bzw. macOS bekannt. Auf diese Weise fanden unter anderem auch so klangvolle Namen wie Monkey Island, Die Sims, SimCity oder Civilization ihren Weg auf den Mac. Aktuell lohnt sich der Blick in das Angebot von Aspyr dank der Sonderpreis-Aktion umso mehr. Alle Spiele der folgenden Liste sind absolut empfehlenswert. Wie immer bei Titeln aus dem Mac AppStore gilt, dass man vor dem Kauf einen Blick in die Systemanforderungen werfen sollte. Viel Spaß!



YouTube Direktlink

Plus-Modell des neuen iPhone offenbar erstmals beliebter als das normale Modell

Wie auch immer man die Lieferengpässe beim iPhone 7 Plus und beim diamantschwarzen iPhone 7 auch interpretieren möchte, Fakt ist, dass sich die Geräte offenbar deutlich besser verkaufen, als dies im Vorfeld befürchtet wurde. Interessant ist aber, dass offenbar erstmals das größere iPhone 7 Plus in der Beliebtheit und Nachfrage vor dem 4,7" großen iPhone 7 liegt. Dies haben die Marktbeobachter von Slice Intelligence in einer Studie herausgefunden. Demnach lag die Verteilung unter insgesamt ca. 32.000 Vorbestellungen bei 55% zugunsten des iPhone 7 Plus. Die restlichen 45% entfielen entsprechend auf das iPhone 7. Zum Vergleich: Das iPhone 6 Plus bestellten seinerzeit lediglich 35% aller Käufer, das iPhone 6s Plus bereits 41%. Apple selbst gibt nur absolute iPhone-Zahlen ohne jede Unterscheidung an.

Zudem hat Slice Intelligence auch noch die Farbverteilung bei den Neuerwerbungen untersucht. Wenig überraschend konnten sich dabei die beiden neuen Schwarztöne an die Spitze setzen. Dabei konnte sich die matte Variante mit 46% gegenüber Diamantschwarz mit 23% durchsetzen. Alle anderen Farben folgen bereits mit gehörigem Abstand. Bei den Speichervarianten gabe es ebenfalls keine Überraschungen. 67% der US-Vorbesteller setzen hier auf die mittlere Größe mit 128 GB.