Beim Kauf eines iPad stellt sich nicht nur immer die Frage, wie groß der Speicher bemessen sein oder welche Farbe man wählen sollte, sondern auch, ob man sich für die WiFi-only oder die WiFi + Cellular Variante entscheidet. Letzteres hängt oftmals vom geplanten Einsatzzweck, aber auch von der Verfügbarkeit eines passenden Mobilfunkangebots ab. Die Telekom bietet hier bereits seit einiger Zeit einen sechsmonatigen reinen Datentarif unter dem Namen Data Comfort Free an. Wie man am Namenszusatz "Free" bereits ablesen kann, ist dieser Vertrag komplett kostenlos und dient von Seiten der Telekom vor allem dazu, Neukunden die Vorzüge des eigenen Netzes zu demonstrieren. Enthalten sind in dem Vertrag zwei 5 GB Daten-Pässe, die jeweils 30 Tage laufen und innerhalb der sechsmonatigen Vertragslaufzeit flexibel gebucht werden können. Dabei surft man dann mit maximal 300 MBit/s im LTE Max Modus.
Die wichtigste Information dabei: Man geht nicht das geringste Risiko mit der Buchung ein. Nach Ablauf des Vertrags bedarf es keiner Kündigung. Das Angebot ist komplett kostenlos und es entstehen keinerlei Folgekosten. Kurz nach Abschluss des Vertrags wird die zugehörige reine Daten-SIM verschickt und kommt schon ein paar Tage später an. Wann man die enthaltenen zwei 5 GB Daten-Pässe aktiviert, ist einem selbst überlassen. Die Aktivierung geschieht über die Webseite http://pass.telekom.de, auf der man auch stets den aktuellen Datenverbrauch einsehen kann. Wichtig: Ein Datenpass ist für 30 Tage gültig und nicht verbrauchtes Datenvolumen verfällt im Anschluss. Da es sich um einen reinen Datentarif handelt, der nicht für Telefonie oder SMS genutzt werden kann, eignet sich Data Comfort Free natürlich am ehesten für ein Tablet oder einen Surfstick. (mit Dank an Patrick für den Hinweis!)
Der Data Comfort Free kann über den folgenden Link kostenlos und ohne jegliche Folgekosten über den folgenden Link bei der Telekom gebucht werden: Data Comfort Free

Mit Mad Max wurde Mel Gibson einst zum Superstar in Hollywood. Im Zuge der aktuellen Neuauflage der apokalyptischen Filmreihe ist nun auch das zugehörige Action-Spiel Mad Max (€ 29,99 im Mac AppStore) für den Mac erschienen. Dabei schlüpft man natürlich in die Rolle von Max und muss gegen die wilden Banden des Ödlands um das eigene Leben kämpfen. Nachdem ihm sein Interceptor gestohlen wurde, versucht Max nun gemeinsam mit dem Mechaniker Chumbucket das ultimative Überlebensfahrzeug, den “Magnum Opus”, zu bauen. Natürlich muss man aber auch immer wieder in Nahkämpfe und Fahrzeugschlachten gegen die wilden Gegner zu Felde ziehen. Der Magnum Opus wird dabei während des Spiels mit immer neuen Komponenten, wie Fahrgestellen, Waffenaufbauten, Panzerung und Motoren aufgerüstet. Hierzu wollen natürlich neue Rohstoffe beschafft werden, um die Upgrade bauen zu können. Dabei kann die offene Spielwelt vollkommen frei erkundet werden. Wie immer bei Apps aus dem Mac AppStore, solltet ihr vor dem Download einen Blick in die Systemanforderungen werfen.
Mad Max kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Mad Max
YouTube Direktlink
Die ersten offiziellen Zahlen zu den Absätzen des iPhone 7 und iPhone 7 Plus wird Apple in der kommenden Woche anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen verkünden. Wie es aussieht, dürften diese durchaus positiv ausfallen, denn wie die Marktbeobachter von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) ermittelt haben, waren Apples aktuelle iPhone-Modelle im dritten Quartal für satte 43% of aller iPhone-Verkäufe verantwortlich. Und das, obwohl sie nur in den letzten zwei Wochen des Quartals erhältlich waren. Das iPhone 7 soll dabei 31% ausgemacht haben, das Plus-Modell 12%.
Zwar ist es einigermaßen logisch, dass neue Modelle eines Geräts auch automatisch eine hohe Anzahl von Käufern auf sich zieht. Die aktuellen Zahlen veranlassen die Experten von CIRP allerdings dazu, daraus eine positive Resonanz auf das iPhone 7 zu schlussfolgern. Ein Drittel der Käufer stieg dabei vom iPhone 6 bzw. iPhone 6 Plus um, 17% vom iPhone 6S bzw. iPhone 6s Plus. Das iPhone SE blieb mit einem Anteil von 9% im dritten Quartal das drittbeliebteste Modell. (via 9to5Mac)