Skip to content

Tagesschau-App verliert Rechtsstreit mit dem Verband der Deutschen Zeitungsverleger

Manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln. Da bieten die so oft kritisierten öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, in diesem Falle die ARD, den Gebührenzahlern einen echten Mehrwert mit der kostenlosen Tagesschau-App (kostenlos im AppStore) und prompt werden sie in einen Rechtsstreit verwickelt, weil der Verband der Deutschen Zeitungsverleger dieses Angebot als zu presseähnlich einstufte und damit eine vom Gebührenzahler finanzierte Konkurrenz zu den eigenen Printmedien sah. Mal wieder ein schönes Beispiel für das Verfolgen eigener Interessen bei kompletter Vernachlässigung des Nutzers. Allerdings hat das Oberlandesgericht Köln nun in seinem Urteil bestätigt, dass der klagende Verband in der Tat Recht hatte.

Gemäß §11, Absatz 2, Satz 1, Nr. 3 des Rundfunkstaatsvertrages verstößt die App gegen die vom Rundfunkrat beschlossenen Richtlinien. Unter anderem sei sie zu textlastig und setze öffentliche Gelder dafür ein, mit den privaten Medienmachern zu konkurrieren. Dabei beruft sich das Gericht auf den Stand der App am 15. Juni 2011, was dazu führt, dass keine unmittelbaren Auswirkungen auf die aktuelle Tagesschau-App zu erwarten sind, da diese in der Zwischenzeit weiterentwickelt wurde und nun auch unter anderem den an einigen Stellen bemängelten, fehlenden Bezug der Texte auf Sendungen der ARD aufweist.

[Gadget-Watch] Withings Thermo: Fieberthermometer mit iOS-Anbindung

Das französische Unternehmen Withings dürfte den meisten bereits ein Begriff sein. Verschiedene wirklich empfehlenswerte Produkte aus dem Connected Health Sektor stammen aus diesem Haus. Nun ist man mit einem neuen Gadget am Start, mit dem man nichts weniger als das Fiebermessen revolutionieren möchte. Beim Withings Thermo (€ 99,95 bei Amazon) handelt es sich um ein WLAN-Thermometer, welches die Körpertemperatur an der Schläfe misst und die erfassten Daten an die zugehörige App (kostenlos im AppStore) auf dem Smartphone überträgt. Die soll nicht nur einfach und schnell, sondern auch höchstgenau funktionieren. Erreicht wird dies durch einen sogenannten HotSpot-Sensor. Hierbei kommen insgesamt sechs Infrarot-Sensoren zum Einsatz, die den heißesten Punkt im Messbereich suchen und basierend hierauf in weniger als zwei Sekunden die Körpertemperatur ermitteln. Dabei werden in diesem kurzen Zeitraum satte 4.000 Messungen vorgenommen.

Innerhalb der Withings-App lassen sich die Messwerte anschließend nicht nur anzeigen, sondern auch in einem Verlauf auf einer Zeitlinie darstellen. Zusätzlich können dabei auch der Zeitpunkt und der Name eines verabreichten Medikaments hinterlegt werden. Diese Daten können für bis zu acht verschiedene Personen erfasst werden. Die Daten werden wahlweise per Bluetooth oder WLAN an die Withings-App übertragen. Ein einfaches LED-Display am Thermometer zeigt die Temperatur aber auch direkt dort an.

Das Withings Thermo kann ab sofort zum Preis von € 99,95 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Withings Thermo



YouTube Direktlink

Apple präsentiert: "... dann das Vergnügen!" im AppStore

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Erst die Arbeit..." Spiele aus verschiedenen Kategorien präsentierte, denen gemein ist, dass sie einen Hintergrund in realer Arbeit haben, lenkt Apple unseren Blick heute auf den zweiten Teil dieser Auswahl unter dem passenden Motto "... dann das Vergnügen!". Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Spiele vor, mit denen man nach getaner Arbeit noch ein wenig abschalten und entspannen kann. Wer also für das laufende Wochenende noch ein paar Anregungen sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Neue Drohnenvideos zeigen den Baufortschritt am neuen Apple Campus in Cupertino

Der neue Apple Campus in Cupertino nimmt immer weiter Formen an. Dies ist auch nötig, will man, wie geplant, mit den Bauarbeiten bereits Ende des Jahres fertig sein und sollen die ersten Mitarbeiter in der Tat Anfang 2017 in die neuen Räumlichkeiten einziehen. In den vergangenen Tagen sind nun erneut zwei aktuelle Drohnenvideos veröffentlicht worden, die den Baufortschritt aus der Vogelperspektive zeigen. Deutlich zu bemerken ist dabei, dass die Baukräne in den vergangenen Wochen immer weniger werden und man sich inzwischen mehr auf die Feinarbeiten kozentriert. So sind erstmals auch Beleuchtungen an der Außenfassade zu erkennen. Im Inneren des ringförmigen Gebäudes wird ein Gewässer entstehen, für das nun ebenfalls die ersten Arbeiten begonnen haben.



YouTube Direktlink

Das zweite Drohnenvideo zeigt noch einmal im Detail die auf dem Dach platzieren Solarpanels, aus denen der neue Campus unter anderem seinen Strom beziehen wird. Die Arbeiten sind hier in etwa zu 40% abgeschlossen. Ebenfalls zu sehen: Teile des unterirdischen Auditoriums, in dem Apple künftig seine Events zu Produktvorstellungen abhalten wird.



YouTube Direktlink