Ein Blick in den iTunes Music Store hat mich heute mal wieder auf eine aktuell laufende Aktion aufmerksam gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Auf einer Sonderseite präsentiert Apple dort aktuell nämlich Große Alben zum kleinen Preis mit verschiedenen teils äußerst empfehlenswerten Alben aus den vergangenen Jahren für maximal € 5,99. Darunter befinden sich auch einige Alben, die aus meiner Sicht in keiner Musiksammlung fehlen sollten. Wer hier also mal wieder ein wenig nachlegen möchte, wird ganz sicher in der Liste fündig. Im Anschluss eine kurze Auswahl der Alben, die ich persönlich für am empfehlenswertesten halte:
- The Weeknd - Starboy (€ 5,99 bei iTunes)
- Norah Jones - Day Breaks (€ 5,99 bei iTunes)
- Green Day - Revolution Radio (€ 5,99 bei iTunes)
- OneRepublic - Oh My My (€ 5,99 bei iTunes)
- Lost Frequencies - Less is More (€ 5,99 bei iTunes)
- John Mayer - The Search for Everything (€ 5,99 bei iTunes)
- Shawn Mendes - Illuminate (€ 5,99 bei iTunes)
- Walking on Cars - Everything this Way (€ 4,99 bei iTunes)
- Kygo - Cloud Nine (€ 4,99 bei iTunes)
- Lady Gaga - Joanne (€ 5,99 bei iTunes)
- Paramore - After Laughter (€ 5,99 bei iTunes)
- Red Hot Chili Peppers - The Getaway (€ 5,99 bei iTunes)
- Alle Farben - Music is my Best Friend (€ 5,99 bei iTunes)
- James Arthur - Back from the Edge (€ 4,99 bei iTunes)

US-Präsident Donald Trump hat vor einigen Tagen zu Protokoll gegeben, dass Apple CEO Tim Cook ihm versprochen habe, drei große Fabriken innerhalb der USA zu bauen und damit einen Teil von Trumps Wahlversprechen zu erfüllen, mehr in den USA produzieren zu lassen. Schon damals hatten allerdings verschiedene Beobachter vermutet, dass der Präsident mal wieder eher seine Wahrnehmung der Situation zum Besten gegeben hat und Apples Fertigungspartner, namentlich in diesem Falle Foxconn, lediglich einige Komponenten in den USA herstellen werden.
Hierzu passt auch ein aktueller Bericht des Wall Street Journal, wonach die angekündigte Foxconn-Fabrik in Wisconsin entgegen erster Ankündigungen doch nicht nur LCD-Displays für Fernseher herstellen wird, sondern auch für das iPhone. Die Quellen des WSJ werden dabei nicht deutlich, allerdings gelten die Kollegen als durchaus gut vernetzt. Darüber hinaus hatte Apple vor einigen Monaten bereits ganz offiziell bei Foxconn angefragt, ob man sich vorstellen könnte, auch in den USA zu produzieren. Sollte dies nun tatsächlich so kommen, könnte Trump auf der einen Seite sein Gesicht wahren, da er sein Wahlversprechen eingelöst hat und Apple einen eleganten Weg gefunden haben, hinsichtlich der US-Produktion eben doch nicht All-In gehen zu müssen.

Nach längerer Zeit gibt es mal wieder einen interessanten Neuzugang im AppStore für die aktuelle Generation des Apple TV zu vermelden. Dort hat sich inzwischen eine der beliebtesten Radio-Apps von iPhone und iPad eingefunden. Die Rede ist von
radio.de (kostenlos im AppStore). Diese App vereinigt über 30.000 Streams von Radiosenden unter einem Dach. Hierdurch wird nun auch das Apple TV zur universellen Radiostation. Selbstverständlich kann man auch hier nach bestimmten Sendern suchen oder die verfügbaren Streams nach Genres und weiteren Filtern durchstöbern. Hat man einen Sender gefunden, der einem besonders gut gefällt, lässt sich dieser auch als Favorit speichern. Wer die App auf dem iPhone oder iPad bereits besitzt, finden sie im AppStore auf dem Apple TV im Bereich der bereits erworbenen Artikel, alle anderen bemühen die Suchfunktion oder klicken auf den folgenden Link:
radio.de