In den Anfangsjahren seiner Werbetätigkeiten fiel die Elektronikmarktkette Saturn vor allem durch seinen Slogan "Geiz ist geil!" auf. Dieser Spruch wurde zum Sinnbild einer ganzen Generation, wozu man geteilter Meinung sein kann. Fakt ist aber, dass Saturn durch den Slogan bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Wohl auch aus diesem Grund feiert man das 15-jährige Jubiläum der Werbekampagne die kommenden drei Wochen mit einer Sonderaktion, bei der es verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen abzustauben gibt. Auf der Übersichtsseite lassen sich alle Angebote ansehen, nachfolgend eine Liste der aus meiner Sicht besonders erwähnenswerten Angebote. Geiz ist geil!
- APPLE iPhone 6, Smartphone, 32 GB, 4.7 Zoll, Spacegrau (€ 369,- statt € 449,-)
- BEATS TOUR 2 ACTIVE, In-ear Kopfhörer (€ 39,- statt € 129,95)
- BEATS TOUR 2, In-ear Kopfhörer, spritzwassergeschützt (€ 39,- statt € 129,95)
- BEATS Solo2, On-ear Kopfhörer, OnEar, kabelgebunden, 1.4 m Kabel (€ 119,- statt € 199,95)
- JBL FLIP 3 Sonder Edition, Bluetooth Lautsprecher, wasserfest (€ 79,- statt € 129,-)
- FITBIT ALTA, Fitness Armband, 170-205 mm (€ 69,- statt € 113,99)
- FITBIT ALTA, Fitness Armband, 140-170 mm (€ 69,- statt € 113,99)
- SONY PlayStation 4 Pro 1TB + Crash Bandicoot (Bundlepreis € 333,-)
- SAMSUNG UE55MU6179UXZG, 138 cm (55 Zoll), UHD 4K, SMART TV, LED TV (€ 679,- statt € 999,-)
- SAMSUNG UE78KU6509, 198 cm (78 Zoll), UHD 4K, SMART TV, LED TV (€ 2.499,- statt € 4.399,-)
- PHILIPS 49PUS7101/12, 123 cm (49 Zoll), UHD 4K, SMART TV, LED TV (€ 699,- statt € 1.149,-)
- LG 65SJ8509, 164 cm (65 Zoll), UHD 4K, SMART TV, LED TV (€ 1.999,- statt € 2.999,-)
- GRUNDIG 55 GUW 8678, 139 cm (55 Zoll), UHD 4K, SMART TV, LED TV (€ 499,- statt € 1.299,-)
YouTube Direktlink
Als kleine Ergänzung zu der bereits am Montag bei EDEKA gestarteten Rabatt-Aktion für iTunes-Geschenkkarten hat nun auch PayPal noch einmal nachgezogen. Dort erhält man noch bis zum 20. August bzw. solange der Vorrat reicht beim Kauf eines iTunes-Guthabencodes im Wert von € 25,-, € 50,- oder € 100,- ein Bonusguthaben in Höhe von 15%, welches automatisch bei der Einlösung des Codes im iTunes Store auf den aufgdruckten Betrag aufgeschlagen wird. Dafür muss man noch nicht mal das Haus verlassen. Ansonsten erhält man in dieser Woche wie erwähnt auch bei EDEKA einen Rabatt in Höhe von 10% beim Kauf der Karten im Wert von € 25,- und € 50,-. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Neben dem iPhone 8 wird Apple in diesem Jahr auch zwei weitere iPhones, aktuell gehandelt als iPhone 7s und iPhone 7s Plus auf den Markt bringen, die sich weitestgehend wohl an den aktuellen iPhone-Generationen orientieren, aber auch verschiedene Neuerungen mitbringen werden. Eine davon wird wohl auch eine aus Glas bestehende Rückseite sein, die vor allem für das kabellose Laden benötigt wird. Der Materialwechsel von Aluminium zu Glas könnte dabei auch leicht Auswirkungen auf den Formfaktor haben, wie die deutschen Kollegen von Giga Apple berichten. Diese berufen sich auf einen Hüllenhersteller, der angeblich über Kontakte zu Foxconn verfügt und berichtet, dass das iPhone 7s und das iPhone 7s Plus durch die Verwendung von Glas auf der Rückseite leicht dicker werden würden als die aktuellen Geräte. Dies macht auch durchaus Sinn, schließlich kann man Glas bei gleichbleibender Stabilität nur schwer ähnlich dünn verarbeiten wie Aluminium. Passenderweise haben die Kollegen auch gleich noch die unten zu sehende Skizze mit veröffentlicht. Immerhin soll durch die generell dickere Bauform der "Kamerabuckel" etwas weniger ausgeprägt sein.

via Giga Apple
Ähnliches war übrigens bereits beim Wechsel vom iPhone 6 auf das iPhone 6s zu beobachten, als Apple die Geräte wegen der zusätzlichen 3D Touch Schicht auf dem Display leicht dicker werden ließ.
In den Quartalszahlen gibt Apple jeweils nur absolute Zahlen an, wenn es um die Absätze beim Mac geht. Für auf die mobilen MacBooks heruntergebrochene Zahlen muss man sich daher in der Regel auf die Zahlen von Analysten und Marktbeobachtern verlassen. Aktuell stammen diese von TrendForce und zeichnen ein überaus positives Bild zu Apples Notebook-Sparte. Demnach soll Apple im zweiten Quartal 2017 insgesamt 3,98 Millionen MacBooks an den Mann gebracht haben, was einen Anstieg um satte 17,1% im Jahresvergleich bedeutet. Damit macht Apple dann auch gleich einiges an Boden gegenüber ASUS gut, mit denen man sich um den fünften Platz auf dem Notebook-Markt streitet.
Interessanterweise macht TrendForce vor allem das aktualisierte 12" MacBook für den Anstieg verantwortlich. Für das dritte Quartal erwartet man ebenfalls einen weiteren Anstieg, da Apple sich in diesem Zeitraum auch um das MacBook Pro kümmert. Generell konnte der Notebookmarkt leicht zulegen und stieg im Jahresvergleich um 3,6%. Dies sei vor allem neuen Modellen von so ziemlich allen namhaften Herstellern und den zugehörigen Back-to-School-Aktionen geschuldet.

Für Ende des Jahres erwartet der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo noch ein neues High-End 15" MacBook Pro von Apple, welches dann auch über maximal 32 GB Arbeitsspeicher verfügen könnte, um damit verstärkt auch wieder professionelle Nutzer anzusprechen.

Bereits seit einigen Jahren ranken sich immer mal wieder Gerüchte um die Standard-Suchmaschine in iOS. Hier ist seit jeher Google voreingestellt, was für die meisten Nutzer sicherlich auch die beste Wahl ist. Allerdings dürfte sich Google dies auch einiges kosten lassen, möchte man nicht irgendwann einmal von Bing oder DuckDuckGo abgelöst werden. Ob der aktuell gehandelte Betrag in Höhe von 3 Milliarden Dollar jedoch der Wahrheit entspricht, kann nicht abschließend geklärt werden. Die Zahl stammt von dem Bernstein-Analysten Toni Sacconaghi Bernstein. Eine schier unglaubliche Zahl, die die bisherige Summe von einer Milliarde Dollar aus dem Jahre 2014 deutlich toppen würde. Damals wurde der Betrag im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung offiziell bekannt. (via
CNBC)
Vor dem Hintergrund das uns in diesem Herbst das Jubiläums-iPhone ins Haus steht, gerät fast in Vergessenheit, dass Apple wohl auch die Apple Watch Series 3 auf den Markt bringen wird. Genau dieses Themas hat sich nun der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo angenommen und seine Erwartungen an das Gerät seinen Investoren mitgrteilt. Wie bereits in der Vergangenheit diskutiert soll dabei vor allem die neue Datenverbindung per LTE das Hauptverkaufselement sein. Dem Käufer wird laut Kuo dabei aber die Wahl gelassen, ob er eine Watch mit oder ohne LTE haben möchte. Äußerlich hingegen soll sich nicht viel ändern. Die Apple Watch wird wohl auch weiterhin in den beiden Größen mit 38 mm und 42 mm erhältlich sei.
Seine Absatzvorhersage legt Kuo auf 17,5 bis 18 Millionen Apple Watches in 2017 fest, was einem Anstieg von 70% im Jahresvergleich entspricht. Die Sieries 3 soll daran mit 8 bis 9 Millionen Einheiten beteiligt sein, wobei das LTE-Modell 35% bis 40% ausmachen soll. Um die Watch weiter voranzutreiben braucht Apple allerdings laut Kuo einen neuen Formfaktor, sowie mehr Sensoren aus dem Medizin- und Fitnessbereich. (via MacRumors)

Nachdem am Montagabend bereits die neuesten Developer Previews von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 von Apple für registrierte Entwickler zum Download bereitgestellt wurden, stehen diese Versionen von iOS 11, tvOS 11 und macOS High Sierra inzwischen auch für alle Teilnehmer an Apples
öffentlichem Beta-Testprogramm zur Verfügung. Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos, allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, dass es zu diversen Problemen kommen kann, wenn man eine Beta-Version auf seinem täglich im Einsatz befindlichen Apple TV, Mac, iPhone oder iPad installiert. Die Installation der Beta erfolgt über die Intsallation einer Profil-Datei auf dem iOS-Gerät bzw. über den Mac AppStore auf dem Mac. Anschließend werden einem die Betaversionen als reguläre Updates angeboten. Offenbar ist die nun vierte öffentliche Testversion identisch zur Anfang der Woche freigegebenen fünften Entwickler-Beta. Diese weist noch diverse Bugs und Instabilitäten auf, weswegen ich noch einmal die oben geschriebene Warnung betonen möchte.