Skip to content

Wie im Film: Diebe räumen iPhone-Transport bei voller Fahrt aus

Wir beschließen den heutigen Dienstag mit ein wenig Action. Betrachtet man das unten eingebettete Überwachungsvideo, fühlt man sich eher an eine Szene aus "The Fast and the Furious" erinnert als an ein Thema, welches mit Apple zu tun hat. Hat es aber doch. Die Aktion, die als "rumänische Methode" traurige Berühmtheit erlangt hat, zeigt den Raub einer LKW-Ladung iPhones im Wert von einer halben Million Euro - und das bei voller Fahrt. Hierzu fahren die Diebe beovorzugt nachts von hinten an en LKW heran und brechen dann die Tür zum Laderaum auf, um diesen anschließend zu entleeren. Für die rumänische Bande ging der Coup jedoch nicht positiv aus. Sie wurden von der niederländischen Polizei gefasst. In den Niederlanden liegt auch eines von Apples großen Logistikzentren, so dass der Raub nicht zufällig dort stattfand. Es ist schon bemerkenswert, welche Risiken manche Diebe auf sich nehmen, um an ihre Ware zu gelangen. (via AppleInsider)



YouTube Direktlink

Anker SoundCore2 Bluetooth-Lautsprecher mit Rabattcode günstiger

Bluetooth-Lautsprecher gehören ohne Zweifel zu den beliebtesten Gadgets rund um iPhone und iPad. Wer aktuell noch auf der Suche nach einem solchen Gerät ist, hat aktuell die Gelegenheit, beim Kauf einer wirklich empfehlenswerten Variante zu sparen. So bietet der bekannte Zubehör-Hersteller Anker seinen SoundCore2-Lautsprecher derzeit in einer Aktion per Rabattcode zum vergünstigten Preis bei Amazon an. Der SoundCore2 verfügt dank der BassUp-Technologie über einen kraftvollen Bass und liefert mit einer Akkuladung eine Musikwiedergabe von 24 Stunden. Dank der IPX5-Zertifizierung ist er wasser- und staubfest und eignet sich somit auch für den Outdoor-Einsatz. Neben dem Lautsprecher selber hat Anker auch gleich noch ein passendes Case, ebenfalls per Rabattcode im Preis gesenkt. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

HomePod-Firmware: Erste Töne für den smarten Speaker und neues Workout für Apple Watch

Zugegeben deutlich weniger spannend als die letzten Entdeckungen in der von Apple erstmals veröffentlichten Firmware für den Ende des Jahres in den USA erscheinenden HomePod, mag sich dennoch der eine oder andere für das interessieren, was erneut findige Entwickler darin entdeckt haben. Konkret war es erneut Avery Magnotti, der innerhalb der Datei ein paar erste Töne und Sound-Dateien des HomePod aufgespürt hat. Damit auch Nicht-Entwickler einen ersten Eindruck der Audio-Signale des HomePod bekommen können, hat Magnotti ein Video davon auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht.



YouTube Direktlink

Eine weitere Entdeckung betrifft weniger den HomePod, als vielmehr die Apple Watch. Die von Apple veröffentlichte HomePod-Firmware entspricht offenbar iOS 11.0.2, weswegen es nicht verwundert, dass sich darin auch Referenzen auf das iPhone und die Apple Watch befinden. Für Letztere hat Apple offenbar ein neues Workout in Vorbereitung, mit dem man sich an Skifahrer wendet. Entdeckt hat die Referenzen auf die neuen Workouts mit den Namen wie "Skiing Workout", "Downhill Snow Sports Distance" oder "Ski Data" der Entwickler Jeffrey Grossman. Offenbar sind diese für watchOS 4 vorgsehen, welches passend zur neuen Skisaison im Herbst erscheinen wird.

Nur für kurze Zeit: 9,7" iPad Pro WiFi + Cellular mit 32 GB für nur € 469,- bei Cyberport

Auch am heutigen Dienstag lockt der Apple-Händler Cyberport wieder mit einem spannenden Angebot in seinem Cybersale. Dort lässt sich aktuell und nur in begrenzter Stückzahl von 200 Exemplaren das aktuelle 9,7" iPad Pro in der Variante WiFi + Cellular mit 32 GB Speicherplatz in roségold für nur € 469,- erwerben. Damit liegt der aktuelle Preis um € 80,- unter den normalerweise veranschlagten € 549,- und um € 360,- unter dem zuletzt von Apple geforderten Preis von € 829,-. Der Rabatt wird erst am Endes, kurz vor dem abschließenden Bezahlvorgang abgezogen, also nicht wundern, wenn zunächst noch der reguläre Preis angezeigt wird. Wie gehabt, verlangt Cyberport darüber hinaus auch keine Versandkosten für den Standardversand. Neben der Begrenzung der Geräte in dieser Aktion auf 200 Stück gilt dieses Angebot noch bis morgen früh um 09:00 Uhr. Der folgende Link führt direkt zur Angebotsseite bei Cyberport: 9,7" iPad Pro im Cyberdeal

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

iPhone 8: HomePod-Firmware deutet auf fehlendes Touch ID, Tap-to-Wake und neue Statusleiste

Nicht nur für den HomePod hält die erste von Apple in der vergangenen Woche online gestellte Firmware für den smarten Speaker jede Menge interessante Details unter der Haube bereit, auch Spezifikationen und Funktionen des iPhone 8 werden hier an verschiedenen Stellen referenziert und liefern Hinweise auf das, was Apple im September wohl präsentieren wird. Erneut ist es dabei der Entwickler Steven Troughton-Smith, der neue Informationen aufgespürt hat. Zunächst einmal liefert der Code der HomePod-Firmware, die wohl in weiten Teilen iOS 11.0.2 entspricht, keine Hinweise auf ein in das OLED-Display integriertes Touch ID, was Troughton-Smith dazu veranlasst, nicht an eine solche Funktion im iPhone 8 zu glauben. Stattdessen deutet nun wieder einiges darauf hin, dass Apple Touch ID durch eine 3D-Gesichtserkennung ersetzen wird.

Auch zu der Aussparung am oberen Displayrand auf der Vorderseite des iPhone, in der wohl der Ohrhörer, Sensoren und die FaceTime-Kamera Platz finden werden, gibt es neue Details. So haben Troughton-Smith und sein Kollege Jeffrey Grossman Referenzen auf eine "Split-Option" für die Statusleiste ausfindig gemacht, in der unter anderem der Mobilfunkanbieter, die Signalstärke oder der Akkuladestand ihren Platz finden. Dies dürfte darauf hindeuten, dass manche Informationen auf der rechten, andere auf der linken Seite der Aussparung angezeigt, also gesplittet werden. Troughton-Smith berichtet, die neue Statusleiste sei deutlich komplexer als bisher und eventuell sogar interaktiv.

Neu könnte zudem eine Funktion namens "Tap to wake" sein, über die sich das iPhone-Display aufwecken lassen könnte, indem man doppelt auf das Display tippt, beispielsweise wenn das Telefon auf dem Tisch liegt. Unter anderem verfügten die Nokia Lumia Smartphones bereits über eine solche Funktion. Hierbei könnte es sich um eine Alternative zum Druck auf den Homebutton zu diesem Zweck handeln. Letzterer dürfte beim iPhone in seiner bisherigen Form fehlen und durch einen "Home Indicator" ersetzt werden, wie es in der Firmware heißt. Zudem wird bereits seit einiger Zeit über einen Funktionsbereich im unteren Teil des Displays spekuliert, der unter anderem den virtuellen Homebutton und andere Kontrollelemente enthält. Laut Troughton-Smith könnte diese aber beispielsweise für Apps ausgeblendet werden, die den gesamten Displaybereich beanspruchen. (via MacRumors)

HomePod verfügt über 272 x 340 Pixel-Display und 1 GB Arbeitsspeicher

Die von Apple Ende der vergangenen Woche online gestellte erste Firmware für den HomePod, die offenbar in weiten Teilen iOS 11.0.2 entsprechen wird, entpuppt sich weiter als Quelle interessanter Details rund um den smarten Speaker. Ausnahmsweise mal nicht Steven Troughton-Smith, sondern Entwickler-Kollege Avery Magnotti hat nun Details zu den technischen Spezifikationen des HomePod entdeckt und auf Twitter veröffentlicht. Demnach wird das Display auf der Oberseite des Geräts, welches unter anderem die Siri-Wellenformen darstellt über eine Auflösung von 272 x 340 Pixeln verfügen. Wenn inaktiv, wird das Display nicht zu sehen sein und optisch in der Oberfläche des HomePod verschwinden. Neben der Darstellung von Siri-Aktivität enthält das Display auch virtuelle Buttons, unter anderem für die Lautstärkeregelung. An Arbeitsspeicher wird der HomePod über 1 GB RAM verfügen, wie es auch bei älteren iOS-Geräten der Fall war. Bereits bekannt war, dass Apple im Inneren einen A8-Chip zum Einsatz bringen wird, der deutlich leistungsstärker ist, als die Recheneinheiten der Konkurrenz-Produkte.

Wie bekannt, wird der HomePod in den USA, Großbritannien und Australien ab Dezember erhältlich sein. Zu weiteren internationalen Verkaufsstarts hat sich Apple bislang nicht geäußert. Aufgrund der Relevanz des Marktes dürfte Deutschland aber recht weit oben auf der Liste der nächsten Länder stehen.

Apple erhöht das Limit für Betatester über Testflight

Kleine, aber feine Änderung, über die sich der eine oder andere Entwickler durchaus freuen dürfte. Apple hat in der vergangenen Nacht bekanntgegeben, dass das Limit für die Anzahl der möglichen Beta-Tester von Apps über TestFlight (kostenlos im AppStore) von bislang 2.000 auf nun 10.000 hochgesetzt wird. Somit kann nun eine noch höhere Zahl von freiwilligen Testern neue Versionen von iOS-, watchOS-, tvOS-, und iMessage-Apps auf Herz und Nieren testen, ehe diese in den AppStore kommen. Der Schritt aus der vergnagenen Nacht markiert die erste Aufstockung der Maximalzahl von Beta-Testern seit 2015.

Spotify mit 60 Millionen zahlenden Nutzern, Podcast-Plänen und demnächst öffentlich an der Börse

Apples großer Konkurrent in Sachen Musik-Streaming Spotify hat laut TechCrunch den nächsten Meilenstein erreicht und zählt nun 60 Millionen zahlende Abonnenten. Die neue Marke kommt rund fünf Monate nachdem man zuletzt im März 50 Millionen zahlende Nutzer vermelden konnte. Nimmt man die Nutzer der kostenlosen Variante noch hinzu, kommt Spotify inzwischen sogar auf satte 140 Millionen Nutzer. Der letzte offizielle Stand von Apple Music stammt von der WWDC Anfang Juni, als man 27 Millionen zahlende Nutzer vermelden konnte. Spotify auf der anderen Seite konnte im Jahr 2016 seinen Umsatz um mehr als 50% auf 3,3 Milliarden US-Dollar steigern.

An anderer Stelle wird Spotify offenbar auch einen Angriff auf Apple Music starten. So experimentiert der Streaming-Anbieter offenbar mit einem eigenen Podcast-Angebot, wie Bloomberg berichtet. Auf diese Weise möchte man iOS-Nutzer dazu bringen, noch mehr Zeit in der Spotify-App zu verbringen und nicht zwischendurch in die Podcast-App zu wechseln. In einem Testballon will Spotify ein paar eigene exklusive Podcasts an den Start bringen und sehen, wie die Nutzer-Resonnanz ist. Aktuell laufen auf Spotify exklusiv Podcasts wie "Reply All", "Pod Save America" und "The Bill Simmons Podcast". Auch Apple wird mit einer neugestalteten Podcast-App in iOS 11 weiter auf Nutzerfang gehen.

Last but not least wird Spotify ab 2018 wohl auch öffentlich an der Börse gehandelt. Dies soll angeblich über ein sogenanntes Direct Listing geschehen, bei dem bereits existierende Spotify-Aktien in den öffentlichen Handel gegeben werden. Hierdurch vermeidet Spotify die große Aufmerksamkeit eines IPO (Initial Public Offering) und umgeht einige weitere formale Anforderungen.