Nachdem bereits gestern vom Entwickler-Kollegen Guilherme Rambo einige Hinweise auf den Einrichtungsprozess des HomePod von einem iPhone oder iPad aus in der siebten Beta von iOS 11 entdeckt hatte, hat er nun noch einmal mit zwei kurzen Videoclips nachgelegt, die den Einrichtungsprozess für einen einzelnen HomePod im heimischen Netzwerk und auch das Kopieren derselben Einstellungen auf mehrere Homepods zeigen. In einem dritten Video zeigt er, dass künftig wohl auch die Einrichtung eines neuen Apple TV auf dieselbe Art und Weise geschehen wird. Wie bereits bekannt, wird die Einrichtung, ähnlich wie bei den AirPods, über das Kontrollzentrum abgewickelt. Hinweis: Da eingebettete Tweets innerhalb meiner App nicht komplett dargestellt werden, greife ich an dieser Stelle gerne auf die nachfolgend eingebetteten YouTube-Videos der Kollegen vom iPhone-Ticker zurück.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Auf dem chinesischen Twitter-Pendant Weibo sind am heutigen Tag Gerüchte hochgekocht, die sich auf die Speicherkapazitäten des iPhone 8 beziehen. In der von den niederländischen Kollegen von Techtastic.nl ausgebuddelten Meldung wird berichtet, dass Jubiläums-iPhone mit wahlweise 64 GB, 256 GB oder 512 GB zu haben sein wird. Der Arbeitsspeicher soll wie beim iPhone 7 Plus 3 GB betragen. Flankiert wird die Meldung von dem unten zu sehenden Foto eines SanDisk NAND Flash-Speicherchips mit 64 GB Kapazität. Auch die 256 GB Module sollen teilweise von diesem Hersteller stammen, während Toshiba, Samsung und SK Hynix die restlichen Chips unter sich aufteilen. Zu bemerken ist dabei, dass SanDisk erstmals als Lieferant für iPhone-Speicherchips genannt wird, während sich Toshiba, Samsung und SK Hynix bereits zuvor in der Verlosung befanden. Es ist also (wie bei allen Gerüchten) nicht ganz klar, ob hier nur ins Blaue geschossen wurde oder tatsächliche Informationen vorliegen.

Nach wie vor ist unklar, wann Apple sein diesjähriges iPhone-Event abhalten wird. Spekuliert wird aber erneut mit einem Termin Anfang oder Mitte September, wie es auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Die französischen Kollegen von Mac4Ever berichten nun, dass sie aus Mobilfunkprovider-Kreisen erfahren haben wollen, dass der 12. September das wahrscheinlichste Datum für das Event sei. Angeblich hätten die Anbieter bereits entsprechende Informationen von Apple erhalten und sind angewiesen worden, ihr Marketing-Material und ihre Lagerbestände für diesen Termin vorzubereiten. Dem Bericht zufolge sollen die neuen Geräte dann auch relativ kurzfristig nach dem Event in den Verkauf gehen. Mac4Ever hat in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Treffer in Sachen Apple-Vorhersagen getroffen, allerdings sollte der aktuelle Bericht natürlich mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden. Immerhin haben aber auch andere Kollegen bereits den 06. oder 12. September als mögliche Termine ins Auge gefasst.
Zu erwarten ist neben den neuen iPhones auf dem Event wohl auch die dritte Generation der Apple Watch, die vermutlich erstmals mit einer optionalen LTE-Verbindung ausgestattet ist und ein neues Apple TV, welches dann wohl auch Filme in 4K-Auflösung wiedergeben kann. Das Event dürfte zudem gleichzeitig die Eröffnung des Steve Jobs Theater am Apple Park markieren, wo Apple sämtliche künftigen Produktvorstellungen vornehmen wird.
Ein aktueller Bericht der New York Times wirft einen interessanten neuen Blickwinkel auf das sogenannte "Project Titan", also Apples gemunkelte Aktivitäten in Sachen selbstfahrende Autos. Demnach habe Apple zunächst in der Tat versucht, mithilfe verschiedener bekannter Hersteller ein eigenes Auto zu entwickeln und dieses auf den Markt zu bringen. Nach diversen Problemen sollen sich diese Bestrebungen zuletzt jedoch eher auf die Entwicklung der zugehörigen Software konzentriert haben. Der neue Artikel der NYT berichtet nun, dass Apple die Funktionstüchtigkeit dieser Software nun offenbar anhand eines selbstfahrenden Shuttle-Dienstes testen, der Apple-Mitarbeiter von einem Campus im Silicon Valley zum anderen oder auch von Gebäude zu Gebäude transportieren soll.
Internt soll das System auf den Namen "PAIL", hören, eine Abkürzung für "Palo Alto to Infinite Loop". Hierin würde zwar der neue Apple Park Campus nicht vorkommen, dies würde ich aber nicht auf die Goldwaage legen. Bei den selbstfahrenden Fahrzeugen soll Apple dem Bericht zufolge mit einem bereits am Markt aktiven Hersteller zusammenarbeiten. Fünf Apple-Mitarbeitern geben in dem Artikel ein paar Einblicke in die Arbeit an dem Projekt, bei dem unter anderem auch das klassische Lenkrad neu erfunden werden sollte.
Nach den anfänglichen Schwierigkeiten im "Project Titan", die vor allem aus einem unklaren Ziel des Projekts und personellen Dissonanzen resultierten, soll inzwischen wieder eine hohe Motivation im Projektteam herrschen. Vor allem der Wechsel in der Teamleitung vom ausgewiesenen Auto-Experten Steve Zadesky hin zu Apples ehemaligem Mac-Hardware-Chef Bob Mansfield soll dabei geholfen haben, endlich einen Fokus zu finden.
Für eine weiterführende Lektüre zu dem Thema und zu dem Artikel von der NYT empfehle ich übrigens einen Abstecher zum bekannten Apple-Blogger John Gruber, der einige Passagen daraus kommentiert, konkretisiert und mit eigenen Informationen anreichert.
Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Action-Thriller John Wick: Kapitel 2 mit Keanu Reeves. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

In der vergangenen Nacht wurden zwei neue Folgen von "Carpool Karaoke: The Series" auf Apple Music ausgestrahlt. Zu sehen sind darin Sophie Turner und Maisie Williams aus Game of Thrones und Ariana Grande und Seth MacFarlane. Selbstverständlich stehen die Folgen inzwischen auch für den On-Demand-Abruf zur Verfügung. Wie auch schon aus den vergangenen Wochen bekannt, hat Apple passend dazu zwei neue Trailer für die Folgen in der kommenden Woche veröffentlicht. Im ersten Trailer ist die Cyrus-Familie, bestehend aus Miley Cyrus, ihrem Vater Billy Ray, ihrer Schwester Noah, ihrer Mutter Tish, ihrem Bruder Braison, ihrer Schwester Brandy und ihrem Bruder Trace zu sehen.
YouTube Direktlink
Im zweiten Trailer für die kommende Woche ausgestrahlten Folgen treten dann Queen Latifah und Jada Pinkett Smith auf. Die beiden erhalten während der Fahrt zudem noch Zuwachs durch ihre "Girls Trip"-Kollegen Regina Hall und Tiffany Haddish.
YouTube Direktlink
Die Vorstellung des iPhone 8 wird für Beginn des kommenden Monats erwartet. Doch schon jetzt verlassen sich die ersten Zubehörhersteller auf die kursierenden Gerüchte und ihre Informationen aus der Zuliefererkette, aber auch auf die Schemazeichnungen, die sie in der Regel direkt von Apple erhalten, um ihre Produkte rechtzeitig zur Veröffentlichung des neuen iPhone parat zu haben. Mit dem bekannten Hersteller Anker wagt sich nun der erste wirklich namhafte Gadget-Anbieter aus der Deckung und präsentiert seine Schutzhüllen für das iPhone 8, iPhone 7s und iPhone 7s Plus. Dabei setzt Anker bei den Hüllen für das iPhone 8 auf verschiedene Merkmale, die in den vergangenen Wochen bereits mehrfach gehandelt wurden, darunter die vertikal angeordnete Dual Lens Kamera. Die Hüllen für das iPhone 7s und iPhone 7s Plus dürften auch auf die aktuellen Generationen passen, auch wenn die neuen Geräte aufgrund ihrer neuen Glas-Gehäuse leicht dicker werden sollen. (via AppleInsider)

Der eine oder andere wird inzwischen mitbekommen haben, dass in Köln am gestrigen Tag die Gamescom gestartet ist. Auf der weltweit größten Messe für Unterhaltungselektronik präsentieren so ziemlich alle bekannten Hersteller und Entwickler ihre neueste Hard- und Software der Weltöffentlichkeit. Passend dazu hat Apple nun eine entsprechende Sonderseite im AppStore geschaltet, auf der neben Reisetipps für die Rhein-Metropole auch weltbekannte Spiele und ausgewählte Spiele deutscher Entwickler präsentiert werden. Die folgenden Links führen direkt auf die Übersichtsseiten der verschiedenen Kategorien:
