Skip to content

Rayz: Noise Cancelling Kopfhörer mit Lightning-Anschluss von Pioneer

Es ist schon immer wieder spannend, welche Macht Apple im Markt hat. Nachdem der Aufschrei um den Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses beim iPhone 7 zunächst noch einigermaßen groß war, bringen inzwischen immer mehr Hersteller ihre kabelgebundenen Kopfhörer und Headsets nun auch mit Lightning-Anschluss auf den Markt. So auch Pioneer, wo man den Ohrhörer Rayz mit den Worten "Lightning Smart" als das perfekte iPhone-Zubehör bewirbt. Getreu dieses Mottos wird der In-Ear Kopfhörer dann auch per Lightning-Anschluss mit dem iPhone verbunden. Besonderer Clou der Rayz sind die aktive Geräuschunterdrückung, die sich neben ihrer Qualität auch durch einen geringen Stromverbrauch auszeichnen soll. Das Noise Cancelling passt sich dabei jeweils automatisch an die aktuellen Umgebungsgeräusche an und sorgt trotzdem dank der "HearThru"-Funktion dafür, dass man noch genug von seiner Umgebung mitbekommt und sich so sicher auf der Straße bewegen kann. Zudem hat Apple auch Anleihen bei Apples AirPods genommen. Ein Sensor sorgt dafür, dass die Wiedergabe automatisch unterbrochen oder weitergeführt wird, wenn man die Ohrstöpsel herausnimmt bzw. wieder einsetzt.

Dank Lightning-Anschluss und zugehöriger App (kostenlos im AppStore) stehen mit den Rayz auch verschiedene erweiterte Einstellungsoptionen zur Verfügung. Der neue Anschluss, mit dem der Kopfhörer noch optimaler mit dem iPhone zusammenspielt sorgt außerdem dafür, dass auch das mit dem Headset mögliche Telefonieren deutlich besser und zuverlässiger funktioniert.

Der Pioneer Rayz kann in zwei Versionen erworben werden. Für einen Aufpreis von € 50,- bekommt eine Plus-Version in Metalloptik und einem zusätzlichen Lightning-Ladeanschluss der es ermöglicht, das iPhone während der Verwendung mit den Kopfhörern zu laden. Die folgenden Links führen direkt zur Bestellmöglichkeit bei Amazon:



YouTube Direktlink

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliante Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

iPhone 8: 3D-Gesichtserkennung kann offenbar auch liegende Geräte entsperren

Es ist schon erstaunlich, welch scheinbar unerschöpfliche Quelle an neuen Erkenntnissen die von Apple in der vergangenen Woche veröffentlichte HomePod-Firmware darstellt. Auch in der vergangenen Nacht gab es eine weitere Entdeckung. So haben die Kollegen von iHelp entdeckt, dass die 3D-Gesichtserkennung zum Entsperren des iPhone 8 offenbar auch dann funktioniert, wenn das Gerät einfach nur auf dem Tisch liegt. Dies war unter anderem eines der Bedenken den Nutzer in Sachen Usability der neuen biometrischen Funktion geäußert hatten. Wie genau dies vonstatten gehen soll ist unklar, der String AXRestingPearlUnlock in der Datein com.apple.accessibility.resting.pearl.unlock deutet hierauf jedoch unmissverständlich hin. Interessanterweise handelt es sich dabei allerdings um eine Funktion aus den Bedienungshilfen.

Bereits vor einiger Zeit hatte Bloomberg erwähnt, dass Apple die Themen Bedienfreundlichkeit, Genauigkeit und Geschwindigkeit in den Vordergrund bei der Entwicklung des als "Face ID" gehandelten Features gestellt habe. Unter anderem soll die Funktion das Gerät innerhalb von wenigen hundert Millisekunden entsperren. Auch in dem damaligen Bericht wurde davon ausgegangen, dass die Funktion auch dann funktioniert, wenn das Gerät auf seiner Rückseite liegt.

Ebenfalls in der HomePod-Firmware wurde auch der String APPS_USING_PEARL entdeckt, der auf die Möglichkeit der Integration von Face ID in Drittanbieter-Apps hindeutet, ähnlich wie es bei Touch ID möglich ist.

Carpool Karaoke Produzenten loben Apple: Immer den Finger am Puls der Zeit

Am kommenden Dienstag (bei uns in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch) startet exklusiv für Apple Music Abonnenten die Ausstrahlung von "Carpool Karaoke: The Series". Im Vorfeld dazu standen nun die ausführenden Produzenten der Serie, James Corden, Ben Winston und Eric Pankowski, für ein Interview mit Variety zur Verfügung, in dem es natürlich um die vielbeachtete Serie ging. Unter anderem gingen die Produzenten dabei auch auf die wesentlichen Unterschiede des Apple-Formats gegenüber dem Original, einem Segment aus der "The Late Late Show with James Corden" und die Auswahl der teilnehmenden Prominenten ein.

Im Gegensatz zu dem Format mit James Corden, in dem er auch als zentraler Charakter und Moderator diente, entschied man sich dafür, wechselnde Prominente hinter das Steuer zu setzen, um das Interesse bei den Zuschauern hoch zu halten. Spannend war dabei stets die Zusammenstellung der Charaktere für die einzelnen Folgen. Dabei habe man stets darauf geachtet, dass man Kombinationen zeigt, die man so noch nicht gesehen habe, woran die Leute aber Interesse haben. Als Beispiele werden dabei die Kombination aus John Legend und Alicia Keys, Billy Eichner und Metallica, Tracee Ellis Ross und Big Sean, Shaquille O'Neal und John Cena oder auch Miley Cyrus im Auto mit ihrer halben Familie genannt. Man habe stets darauf geachtet, dass die Prominenten in der einen oder anderen Art und Weise zueinander passen. Da es auch kein einheitliches Set gibt, haben die Produzenten jede Folge als eigenständig und einzigartig angesehen. Dies schlägt sich dann häufig auch in der musikalischen Gestaltung der Folgen nieder. Seth MacFarlane und Ariana Grande sollen dabei beispielsweise eher Muscial-artige Inhalte zum Besten geben.

Die drei Produzenten loben Apple in dem Interview (wie sollte es auch anders sein?!) in den höchsten Tönen. Vor allem iTunes-Chef Eddy Cue soll dabei eine treibende kreative Kraft gewesen sein. Generell habe man bei Apple ein Gespür dafür, was cool und angesagt sei und somit auch stets einen Finger am Puls der Zeit.

Schnäppchen am Sonntag: iPad, iPhone, MacBook Pro, Philips Hue und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diverse iPhones und iPads über verschiedene Macs und Philips Hue bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das aktuelle 9,7" iPad mit 32 GB Speicher zum Sonderpreis erstehen:

Der Apple-Händler Gravis bietet nach wie vor seine € 20,- Rabatt-Aktion ab einem Einkaufswert von € 70,- an. Hierzu muss beim Bezahlvorgang lediglich der Code gravis-thalia eingegeben werden. Zudem ist Gravis seit Freitag mit seinem Black Summer Sale am Start, unter anderem mit den folgenden interessanten Angeboten::

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

HomePod-Firmware enthält offenbar Referenzen auf 4K Apple TV und LTE Apple Watch

Bereits vor einigen Tagen war spekuliert worden, dass Apple im Herbst ein neues Apple TV auf den Markt bringen würde, welches dann auch erstmals über die Fähigkeit verfügen soll, Videos in 4K wiederzugeben. Die Gerüchte basierten damals auf der Sichtung von 4K-Hinweisen in iTunes-Kaufhistorien von Filmen. Nun gibt es weitere Indizien, die dieses Gerücht stützen und sie stammen mal wieder aus der von Apple vergangene Woche veröffentlichten HomePod-Firmware. So hat der Entwickler Guilherme Rambo? entsprechende Refrenzen auf einen "4K HDR Display Mode" in der Formware entdeckt. Während der HomePod selbst über kein Display verfügt, besitzen iOS-Geräte aktuell keine Auflösung, die 4K-Inhalte wiedergeben könnte. Bliebe also noch das Apple TV. Neben der 4K-Referenz entdeckte Rambo auch noch die Strings kCADisplayModeDolby und kCADisplayModeHDR10, was darauf hindeuten könnte, dass das neue 4K Apple TV auch die Dolby-Vision- und HDR10-Farbformate für HDR-Video unterstützen könnte.

Ein weiterer Entwickler, nämlich Jeffrey Grossman? entdeckte darüber hinaus mögliche Hinweise auf die ebenfalls in den vergangenen Tagen gehandelte Unterstützung von Mobilfunknetzen in einer kommenten Apple Watch. Hier lauten die verräterischen Referenzen in der HomePod-Firmware GizmoPreservingeSIM und GizmoRadioBundleIdentifier, die im ersten Fall auf die benötigte SIM-Karte und im zweiten Fall auf den Mobilfunk-Chip hindeuten könnten. Gizmo ist bereits seit Beginn der Entwicklung der Apple Watch der Apple-interne Name für das Gerät.