Skip to content

Mit iTunes 12.7: iTunes U Collections werden in Podcast-App verfrachtet

Heirzulande nicht ganz so populär, erfreut sich iTunes U vor allem in den USA und in den skandinavischen Ländern durchaus größerer Beliebtheit. Bildungseinrichtungen haben hier die Möglichkeit, Vorlesungsaufzeichnungen, Skripte, Präsentationen und weitere den Unterricht begleitende Materialien einzustellen und den Schülern und Studierenden zur Verfügung zu stellen. Ein Teil von iTunes U waren in der Vergangenheit auch die sogenannten Collections. Hierbei handelt es sich mehr oder weniger um einen Stream, den man abonnieren kann, so dass neu hochgeladene Inhalte automatisch heruntergeladen werden. Das Prinzip folgt also in etwa dem eines Podcasts.

Und wohl genau aus diesem Grund hat Apple nun auch bekannt gegeben, dass die iTunes U Collections künftig aus iTunes U aus- und in die Podcast-App für iOS und Apple TV eingelagert wird. Dies bedeutet gleichzeitig allerdings auch, dass die Inhalte dann nur noch über den Podcast-Bereich in iTunes am Mac abrufbar sein werden. Hier wird es dann spezielle neue Kategorien geben. Leider verlieren die Collections dabei aber auch die eine oder andere Funktion, wie beispielsweise die Integration von elektronischen Büchern im ePob-Format. In Kraft treten wird all dies mit der Veröffentlichung von iTunes 12.7 im kommenden Monat, vermutlich zeitgleich mit der Veröffentlichung von iOS 11.

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11

Apple hat am heutigen Abend die inzwischen siebten Vorabversionen von iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Dabei ist dieses Mal nur eine Woche seit der letzten Veröffentlichung vergangenen, was bedeuten könnte, dass Apple den Update-Zyklus langsam anzieht. Das erwartete iPhone-Event, bei dem dann aller Voraussicht nach auch das Veröffentlichungsdatum für die neuen Betriebssysteme angekündigt wird, ist schließlich nicht mehr fern. Die sogenannten Developer Previews können ab sofort aus Apples Developer Center oder bei installierter vorheriger Beta auch OTA geladen werden. Ebenfalls zum Download bereits stehen auch neue Betas von Xcode 9, von macOS Server 5.4 und vom Apple Configurator 2.5.

Die finalen Versionen der aktuell im Betastadium befindlichen Software stehen dann als kostenlose Update im Herbst für alle Nutzer von unterstützten Geräten zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm haben seit Ende Juni Zugriff auf die Previews. Ehe auch sie die neuesten Versionen erhalten, dürfte es aber wie gewohnt noch bis morgen dauern. Sollten sich bislang unbekannte Neuerungen in den Betas befinden, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert.

Komponenten-Leak soll verschiedene Bauteile für das iPhone 8 zeigen

Nun haben wir ihn also endlich, den wohl ersten halbwegs brauchbaren Komponenten-Leak für das iPhone 8. Auf einer Reihe von Fotos präsentieren die Kollegen von Slashleaks gleich eine ganze Reihe von Fotos, die in den vergangenen Stunden in den chinesischen sozialen Medien aufgetaucht sind. Zu sehen sind darauf unter anderem die Flexkabel, die im Inneren des Geräts für die Stromversorgung der einzelnen Komponenten verantwortlich sind, die internen Komponenten für den Lightning-Anschluss und das mutmaßliche Display, natürlich komplett mit dem erwarteten Ausschnitt für Kamera, Ohrhörer und Sensoren am oberen Rand.

Grundsätzlich wären solche Leaks nicht weiter verwunderlich. Schließlich rückt das erwartete Präsentations-Event im kommenden Monat langsam näher und die Fertigungsstätten in Fernost dürften inzwischen auf Hochtouren laufen. A propos Präsentations-Event. Die Kollegen von 9to5Mac kokettieren auf Basis von Erfahrungen der vergangenen Jahre aktuell mit dem 06. September als möglichen Termin. Sollte sich dies bestätigen, würde Apple bereits in der kommenden Woche die entsprechenden Einladungen verschicken.

Gesichtserkennung im iPhone 8 funktioniert angeblich auch im Dunkeln und ist rasend schnell

Zwei Themen, die immer wieder diskutiert werden wenn es darum geht, dass Apple beim iPhone 8 offenbar Touch ID durch eine 3D-Gesichtserkennung als biometrisches Erkennungsmerkmal ersetzen wird, sind zum einen die Sicherheit der neuen Methode und zum anderen auch die Convenience, also die Tauglichkeit einer solchen Methode im Alltag. In Sachen Sicherheit wurde bereits mehrfach angemerkt, dass die neue Methode wesentlich mehr Datenpunkte erfassen wird als Touch ID, was die Sicherheit tatsächlich verbessern dürfte. In Sachen Convenience legt nun der Korea Herald einen Bericht vor, nach dem die Gesichtserkennung innerhalb von Mikrosekunden ("millionths of a second") stattfinden und somit extrem schnell sein soll.

Doch nicht nur die Geschwindigkeit ist in diesem Zusammenhang ein Thema, auch die Zuverlässigkeit wurde mehrfach in Zweifel gezogen. So zum Beispiel in Szenarien mit schlechten Lichtverhältnissen. Hier weiß das in der Regel gut informierte Wall Street Journal zu berichten, dass auch dies dank der verwendeten Infrarotsensoren kein Problem darstellen und die Gesichtserkennung somit auch in kompletter Dunkelheit funktionieren sollte.

Heute Abend: Totale Sonnenfinsternis in den USA - begleitet von diversen Apps

In den USA lässt sich am heutigen Abend ein spannendes Naturphänomen beobachten: Eine vollständige Sonnenfinsternis. Die letzte komplette SoFi gab es in Deutschland im August 1999. Vor zwei Jahren konnte man immerhin eine teilweise Verdeckung der Sonne durch den Mond bestaunen. Da uns hierzulande die nächste totale Sonnenfinsternis erst wieder im September 2081 bevorsteht, lohtn am heutigen Abend daher vielleicht mal ein virtueller Blick über den großen Teich vom heimischen Sofa aus. Die US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA wird das Spektakel per Livestream ins Internet übertragen. Der Stream kann sowohl über die NASA-Webseite als auch über die offizielle iOS-App der NASA (kostenlos im AppStore) empfangen werden, die auch auf dem Apple TV zur Verfügung steht. Das Hauptprogramm mit der Live-Übertragung der SoFi beginnt gegen 19:00 Uhr unserer Zeit und wird bis zurz nach 22:00 Uhr dauern.

Alternativ bietet sich zudem die App Total Solar Eclipse (kostenlos im AppStore) an, die die totale Sonnenfinsternis ab 18:00 Uhr ebenfalls in fünf Livestreams und einer visuellen Darstellung des Verlaufs übertragen wird. Hier werden zudem sämtliche Tweets mit den Hashtags #eclipse2017, #solareclipse und #totalsolareclipse zentral gebündelt und ein Feed mit einem NASA-Wissenschaftler angeboten, der die SoFi fachmännisch kommentiert. Last but not least informiert die App Eclipses (kostenlos im AppStore) über alle vergangenen und zukünftigen Sonnenfinsternisse.

Günstige iTunes Karten: 20% Rabatt bei Vodafone, 15% bei Ex Libris in der Schweiz

Zu Beginn der neuen Woche gibt es mal wieder ein interessantes Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Während in Deutschland noch bis zum 23. August die Filialen des Mobilfunkanbieters Vodafone, die Karten mit einem lange nicht mehr dagewesenen Rabatt in Höhe von 20% auf die Karten im Wert von € 25,- verkaufen, erhalten meine Leser in der Schweiz ab sofort und noch bis zum 02. September 15% Bonusguthaben beim Kauf der Karten im Wert von CHF 50,- bzw. CHF 100,- in den Filialen von Ex Libris. (mit Dank an ale Joana!)

Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Nur heute: Bis zu 60% Rabatt auf Anker-Produkte in den Amazon Tagesangeboten

Die Amazon Tagesangebote liefern immer wieder interessante Schnäppchen, mit denen man einiges an Geld sparen kann. So auch heute wieder. Dabei lassen sich den ganzen Tag über verschiedene Produkte des bekannten und beliebten Zubehör-Herstellers Anker mit einem Rabatt von bis zu 60% abstauben. Mit dabei ist alles von Powerbanks über Kabel und Audio-Produkte bis hin zu einem Ladepad für Smartphones, die sich mit dem kabellosen Qi-Standard laden lassen, den ja auch die kommenden iPhones unterstützen sollen. Hier also die komplette Liste der vergünstigten Produkte: