Skip to content

iPhone 8/Edition: Wird der längere Powerknopf zum neuen Homebutton?

Man wird das Gefühl nicht los, dass der Kollege Guilherme Rambo es sich zur Aufgabe gemacht hat, jede einzelne Zeile des Quellcodes von iOS 11 zu lesen und ihm sämtliche Geheimnisse zu entlocken. So hat er erneut eine spannende Entdeckung gemacht. Offenbar wird es beim iPhone 8/Edition möglich sein, Siri über den Powerknopf zu altivieren. Damit würde der Knopf den Homebutton ablösen, der ja beim Jubiläums-iPhone ohnehin entfallen wird. Auf Twitter stellte er die Frage, was wohl wäre, wenn der Powerknopf zum neuen Homebutton würde. Grundsätzlich mal eine spannende Frage, denn der Homebutton wird ja offenbar eine neue, länglichere Form erhalten, um ihn bei der Einhandbedienung einfacher zu erreichen. Auf die Rückfrage eines Nutzers antwortete Rambo, dass er Hinweise im Code gefunden habe, wonach Siri durch einen langen Druck auf den Powerknopf gestartet wird, genauso also, wie bislang über de Homebutton ("I did find a gesture to invoke Siri by holding the lock button.).

Offen bleibt allerdings, ob der Powerknopf am iPhone 8/Edition auch weitere Funktionen des bisherigen Homebuttons übernimmt oder ob Apple sich hier auf die gemunkelte neue Softwareleiste verlässt.

Apple positioniert sich als Befürworter der Wahrung der Netzneutralität

Die Aufnahme von Spotify in das StreamOn-Angebot der Telekom hat das Thema Netzneutralität hierzulande wieder mal ein kleines bisschen aufflackern lassen. Dass das Thema allerdings allgegenwärtig ist zeigt sich auch daran, dass Apple nun erstmals deutlich Stellung zur Netzneutralität bezogen hat. Der Kern der Netzneutralität besagt, dass sämtliche Daten im Internet gleich behandelt werden, also auch mit gleicher Priorität versendet werden sollen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Ping, eine E-Mail, eine Webseite, einen Videostream oder VoIP handelt. Dies führt dazu, dass alle Daten auch dann gleichberechtigt leiden, wenn es einmal zu Engpässen kommt. Allerdings würden einige Anbieter diesen Grundsatz des Internet gerne aufweichen, um somit eine gleichbleibende Qualität ihrer Angebote garantieren zu können. Erzielt werden könnte dies beispielsweise durch eine Priorisierung bestimmter Datenpakete.

Apple hat sich nun deutlich auf die Seite der Befürworter der Netzneutralität geschlagen und die US-Kommunikationsbehörde FCC (Federal Communications Commission) dazu aufgerufen, für ihre Wahrung zu sorgen. Konkret sollten die Netzbetreiber und Internetprovider keine Möglichkeit haben, bestimmte Inhalte über andere zu priorisieren. Als Beispiel wird dabei ein neuer Streaming-Anbieter genannt, der es zunächst sehr schwer haben würde, gegen Platzhirschen wie beispielsweise Netflix anzukommen, wenn dessen Pakete bereits bevorzugt im Netz übertragen werden. Klar das Apple bei diesem Vorstoß nicht ganz uneigennützig handelt.

Allerdings gibt Apple auch ganz allgemein zu bedenken, dass eine Aufweichung der Netzneutralität zu einer radikalen Veränderung des Internets führen würde, die für sämtliche Beteiligte langfristig ausschließlich Nachteile mit sich brächte. Im Wortlaut heißt es von Seiten Apples: "Apple remains open to alternative sources of legal authority, but only if they provide for strong, enforceable, and legally sustainable protections, like those in place today. Simply put, the internet is too important to consumers and too essential to innovation to be left unprotected and uncertain."

[Mac] AppStore Perlen: BioShock Remastered

BioShock zählt wohl zu den besten, zumindest aber atmosphärischsten Spiele, die auf dem Mac veröffentlicht wurden. Nachdem Remastered-Variante des Klassikers bereits seit einiger Zeit für Konsolen und Windows-PC zur Verfügung steht, ist sie nun auch im Mac AppStore erschienen. Diese verspricht als Neuerungen gegenüber der Originalversion eine hochauflösende und detaillierte 3D-Grafik mit atmosphärische Licht- und Schatteneffekten. An der Story haben die Macher freilig nichts geändert. Noch immer bewegt man sich durch die beklemmenden Gebäude der Unterwasserstadt Rapture, in der es einen desaströsen Chemieunfall gegeben hat. Seither bevölkern Zombies und allerlei Untote die Stadt, gegen die man sich erwehren muss, um einen Ausweg zu finden. Dabei gilt nach wie vor, dass man sich jede Handlung gut überlegen sollte, da sie sich unmittelbar auf das Spielgeschehen und damit auch auf den Erfolg auswirken kann.

Wie immer bei Spielen aus dem Mac AppStore gilt es auch hier, vor dem Download einen Blick in die Systemvoraussetzungen zu machen. Sind diese erfüllt, kann BioShock Remastered über den folgenden Link zum Preis von € 21,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: BioShock Remastered



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht neunte Beta von macOS High Sierra

Einen Tag nachdem Apple bereits die neunten Betaversionen von iOS 11 und tvOS 11 für Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht hat, ist am gestrigen Abend schließlich auch die neunte Vorabversion von macOS High Sierra erschienen und kann ab sofort geladen werden. Die finalen Versionen der aktuell im Betastadium befindlichen Software stehen dann als kostenlose Update im Herbst für alle Nutzer von unterstützten Geräten zur Verfügung. Es darf erwartet werden, dass Apple das Veröffentlichungsdatum auf dem iPhone-Event am 12. September bekanntgibt.