Skip to content

Neue Richtlinien: Apple unterbindet Virenscanner im AppStore und Face ID für Kinder

Mit der Veröffentlichung von iOS 11 am kommenden Dienstag und dem iPhone X am Horizont gibt es auch Veränderungen in Apples App Store Review Richtlinien für App-Entwickler. Eine aus meiner Sicht längst überfällige Regelung betrifft die sogenannten Virenscanner, von denen sich nicht nur erschütternd viele nach wie vor im AppStore befinden, sondern noch dazu in hohen Chart-Positionen. Hier wird mit voller Absicht mit der Unwissenheit mancher Nutzer gespielt, dass ein solcher Scanner auf dem iPhone vollkommen wirkungslos ist. In den neuen Richtlinien unterbindet Apple diese Praxis künftig. So heißt es dort in Absatz 2.3.1:

Similarly, you should not market your app on the App Store or offline as including content or services that it does not actually offer (e.g. iOS-based virus and malware scanners). Egregious or repeated behavior is grounds for removal from the Developer Program. We work hard to make the App Store a trustworthy ecosystem and expect our app developers to follow suit; if you're dishonest, we don't want to do business with you.

Mit anderen Worten, verstößt ein Entwickler wiederholt gegen diese Regel, führt dies künftig zum Ausschluss vom Entwicklerprogramm. Bereits seit 2015 geht Apple gegen diese Art von Apps vor und hat dabei unter anderem die Top-App VirusBarrier aus dem AppStore entfernt. Mit dem neuen Zusatz in den Richtlinien wird dies nun offiziell.

In Bezug auf das iPhone X ebenfalls interessant ist der neue Absatz 2.5.13, in dem Apple von den Entwicklern verlangt, dass für Kinder unter 13 Jahren eine Alternative Authentifizierungsmethode zu Face ID angeboten werden muss. Nutzer in diesem Alter ist die Nutzung von Face ID nicht gestattet, wenngleich es vermutlich keine Apple-seitigen Maßnahmen geben wird, dies aktiv durchzusetzen:

Apps using facial recognition for account authentication must use LocalAuthentication (and not ARKit or other facial recognition technology), and must use an alternate authentication method for users under 13 years old.

iPhone 8: Apple bereitet die ersten Bestellungen für den Versand vor

Seit Freitag nimmt Apple Vorbestellungen für das iPhone 8, das Apple TV4K und die Apple Watch Series 3 entgegen. Frühbesteller erhalten ihre bestellten Produkte dann pünktlich zum offiziellen Verkaufsstart am 22. September per Kurier zugestellt. Inzwischen hat Apple sogar damit begonnen, die ersten Bestellungen für den Versand vozubereiten, wie ein Blick in die Bestellhistorie im Apple Store zeigt. In der Regel bedeutet dies allerdings nicht, dass die Geräte dann auch schon vor dem eigentlich angepeilten Lieferdatum bei ihren neuen Nutzern eintreffen. Apple hält die Auslieferung so lange zurück, dass der offizielle Verkaufsstart normalerweise nicht durch die Frühbestellerlieferungen unterschritten wird.

In Österreich: Apple AirPods beim MediaMarkt zum absoluten Tiefstpreis

Zusätzlich zu den allgemeinen Schnäppchen-Hinweisen vom Sonntag heute auch noch einmal ein gesonderter Hinweis für meine Leser in Österreich. Hier gibt es aktuell beim MediaMarkt die Apple AirPods zum Sonderpreis von nur € 156,- und damit deutlich unter den normalerweise geforderten € 179,-, die auch von Apple selbst aufgerufen werden. Einziger Nachteil dabei: Die Lieferzeit beträgt "1 bis 3 Monate", man braucht also ein wenig geduld, wenn man sparen möchte. Davon abgesehen aber sicher ein Top-Angebot. (mit Dank an Günther für den Hinweis!)

Und um Fragen vorzubeugen: Ein Versand nach Deutschland oder in andere Länder ist leider nicht möglich. Zumindest nicht auf offiziellem Wege. Wer es dennoch versuchen möchte, kann es über den Dienstleister D-A-Packs versuchen.

Schnäppchen am Sonntag: MacBook Air MacBook, 9,7" iPad, BeoPlay H4 und mehr

Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Kindles bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:

Bei Mobilcom-Debitel kann man heute im "Preiskracher" das 2017er 9,7"iPad mit 32 GB Speicher in der WLAN-Variante zum Sonderpreis erstehen:

Der Apple-Händler Gravis bietet noch bis zum 30. September seine € 20,- Rabatt-Aktion ab einem Einkaufswert von € 70,- an. Hierzu muss beim Bezahlvorgang lediglich der Code gravis-thalia eingegeben werden. Zudem ist Gravis heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:

Beim Apple Fachhändler Cyberport gibt es am heutigen Sonntag in den Cyberdeals die folgenden Schnäppchen:

Beim MediaMarkt gibt es aktuell die folgenden Rabattaktionen:

Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn an seinem heutigen Super Sunday die folgenden Deals an:

Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.

Apple mit neuem Werbespot für Apple Music auf der Apple Watch Series 3

Mit der LTE Apple Watch Series 3 wird es bekanntermaßen erstmals möglich sein, Inhalte von Apple Music auch ohne verbundenes iPhone direkt zu streamen. Diese Funktion wird allerdinds nicht direkt zum Start verfügbar sein, sondern erst später, frühestens im kommenden Monat. Dies erwähnte Jeff Williams während der Präsentation ("coming next month") und so steht es auch auf Apples Webseiten ("kommt bald"). Vermutlich wird also eines der ersten Updates für watchOS 4 diese Funktionalität nachreichen. Nichts desto trotz bewirbt Apple die Funktion bereits offensiv und hat hierzu nun auch einen neuen Spot auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Dabei handelt es sich um denselben Clip, der auch schon während des Events am Dienstagabend lief. Zu sehen ist darin ein Skateboarder, der mit seinen AirPods Musik hört, die direkt von der Apple Watch aus Apple Music gestreamt wird.



YouTube Direktlink