Skip to content

iPhone XR laut Apple das am besten verkaufte iPhone seit seinem Verkaufsstart

Nachdem die vergangenen Wochen eher von Hiobsbotschaften geprägt waren, wenn es um die (mutmaßlichen) Absatzzahlen bei den aktuellen iPhone-Modellen ging, steuert Apple selbst nun ein wenig gegen. Apples Vice President of Product Marketing, Greg Joswiak gab in einem Interview mit CNET an, dass das iPhone XR das am besten verkaufte iPhone seit seinem Verkaufsstart Ende Oktober gewesen sei. Dabei soll es seither jeden Tag mehr Einheiten verkauft haben, als das iPhone XS und das XS Max, was wohl vor allem auf den vergleichsweise geringen Verkaufspreis des iPhone XR zurückzuführen ist. Nichts desto trotz besagten Berichte aus den vergangenen Wochen, dass Apple inzwischen bereits mehrfach die Produktionszahlen sowohl der beiden iPhone XS Modelle, als auch des iPhone XR zurückgefahren habe.

Joswiak kündigte in dem Interview außerdem an, dass Apple erneut den Welt-AIDS-Tag am kommenden Samstag, den 01. Dezember unterstüzen wird. Wie auch schon aus den vergangenen Jahren bekannt, wird Apple dabei nicht nur sämtliche Logos an den Apple Stores weltweit rot einfärben, sondern auch wieder einen Dollar für jeden Einkauf in einem Apple Store, im Apple Online Store und im AppStore spenden, der mit Apple Pay bezahlt wurde.

"Not only does each purchase bring us closer to an AIDS-free generation, but every dollar provides five days of life-saving medicine."

Qualcomm CEO erwartet in Kürze Einigung mit Apple im Lizenzstreit

Die aktuelle iPhone-Generation setzt bei ihren Modem-Chips für die Verbindung zum Mobilfunknetz ausschließlich auf Bauteile vom Branchenprimus Intel. Blickt man jedoch ein paar Jahre zurück, stammten sie von Qualcomm, wo man auch jede Menge Patente an verschiedenen damit verbundenen Technologien hält. Um genau diese Technologien und aus Apples Sicht überzogene Lizenzgebühren für die Nutzung der Chips ist vor einigen Monaten ein heftiger Rechtsstreit zwischen dem iPhone-Hersteller und Qualcomm ausgebrochen, der schließlich zum Wechsel zu Intel führte. Die Fronten schienen dabei dermaßen verhärtet, dass eine außergerichtliche Einigung zwischen den beiden Parteien kaum in Aussicht war.

Nun hat Qualcomm CEO Steve Mollenkopf jedoch einigermaßen überraschend im Gespräch mit CNBC angegeben, dass man unmittelbar davorstehe, eine Lösung mit Apple zu finden, auch wenn die letzten Berichte etwas anderes nahegelegt hätten. Laut Mollenkopf kommunizieren beide Unternehmen nach wie vor professionell miteinander. Er sieht eine Beilegung des Streits sogar noch in diesem oder Anfang des kommenden Jahres.

"We’ve always talked about — I’ve been very consistent — that … the second half of this year and into next year is when we’re really on the doorstep of finding a resolution and we don’t see anything different than that."

Erst vor wenigen Tagen kamen Berichte auf, wonach Apple keinerlei Interesse an einer Einigung mit Qualcomm habe und es stattdessen auf eine Gerichtsverhandlung ankommen lassen will, um den Streitpunkt ein für alle Mal offiziell klären zu lassen. Zudem dürfte Apple bereits kräftig daran arbeiten, seine eigenen Modem-Chips zu designen, um künftig unabhängig von Zulieferern wie Qualcomm oder Intel zu sein. Zuletzt soll Apple hierzu bereits offensiv versucht haben, Qualcomm-Ingenieure in San Diego abzuwerben.

Apple veröffentlicht vierte Beta von macOS Mojave 10.14.2

Während wir auf die vierten Betaversionen für iOS 12.1.1, tvOS 12.1.1 und watchOS 5.1.2 noch warten müssen, hat Applöe in der vergangenen Nacht immerhin die vierte Vorabversion von macOS Mojave 10.14.2 an registrierte Entwickler ausgegeben. Aktuell ist noch nicht klar, welche Verbesserungen oder Neuerungen das Update mitbringen wird. In den ersten Betaversionen des nächsten macOS-Updates wurden keine wesentlichen neuen Funktionen entdeckt. In der Regel kümmert sich Apple jedoch in den frühen Updates nach einer komplett neuen macOS-Version ohnehin vor allem um die Behebung der Kinderkrankheiten und eine verbesserte Stabilität. So dürfte es dann auch bei diesem Update kommen.

Neue Aktion bei EasyAcc: Schutzhüllen für aktuelle iPads und iPhones aktuell um 50% günstiger

Auch wenn Black Friday und Cyber Monday inzwischen hinter uns liegen, heißt das nicht, dass es nicht auch weiterhin interessante Schnäppchen abzustauben gibt. Aktuell lässt der Zubehörhersteller EasyAcc aufhorchern und bietet verschiedene Schutzhüllen für die gerade erst vorgestellten 2018er iPad Pro Modelle für einen absoluten Minipreis an. Während man bei Apple für die offiziellen Schutz- und Tastaturhüllen bis zu € 200,- auf den Tisch legen muss, geht es bei EasyAcc dank Amazon-Rabattcodes bereits bei knapp € 5,- los. Selbstverständlich sind Material und Verarbeitung bei Apple noch einmal eine andere Hausnummer, für den alltäglichen Schutz beim Transport oder beim Aufstellen des iPad zum Videogucken reichen die qualitativ alles andere als schlechten EasyAcc-Produkte allemal.

Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:

watchOS 5.1.2 bringt offenbar die angekündigte EKG-App für die Apple Watch Series 4 mit

Die EKG-Funktion war eine der großen Neuerungen der Apple Watch Series 4, die Apple auf dem Event im September präsentierte. Allerdings war sie noch nicht direkt zum Verkaufsstart verfügbar, sondern sollte erst zu einem späteren Zeitpunkt per Software-Update nachgereicht werden. Bei diesem Update handelt es sich offenbar um das aktuell im Betastadium befindliche watchOS 5.1.2, wie aus einem internen Apple Store Trainings-Dokument hervorgeht, welches die Kollegen von MacRumors in die Finger bekommen haben. Darin enthalten sein soll dann die neue EKG-App, über die es möglich sein soll, den Herzschlag zu messen und dabei auch etwaige Unregelmäßigkeiten festzustellen. Diese Daten werden dann unter anderem auch in die Health-App auf einem verbundenen iPhone gespeichert, auf dem dann allerdings auch mindestens iOS 12.1.1 installiert sein muss.

Zunächst wird die EKG-Funktion ausschließlich in den USA zur Verfügung stehen. Alleridngs ist bereits durchgesickert, dass man offenbar lediglich die Regionseinstellungen auf dieses Land umstellen muss, um die Funktion auch hierzulande nutzen zu können. Ist dies geschehen, muss sich die Watch am Handgelenk befinden und mit einem Finger der anderen Hand 30 Sekunden lang die digitale Krone berührt werden.

Aktuell ist noch unklar, wann die beiden Software-Updates bereitstehen werden, allerdings hatte Apple die EKG-Funktion bis Ende des Jahres in Aussicht gestellt. Lange wird es also vermutlich nicht mehr dauern.

Neue GrayKey-Methode? Unternehmen bietet Datenwiederherstellung von gesperrten iPhones an

Die GrayKey Box, die eine Zeit lang von verschiedenen Strafverfolgungsbehörden in den USA zum Knacken von gesperrten iPhones genutzt wurde, hat es durchaus zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Verschiedene von Apple in iOS getroffene Maßnahmen haben den genutzten Brute-Force-Angriff auf Basis eines Jailbreaks inzwischen aber weitestgehend ausgehebelt. Umso bemerkenswerter ist nun, dass ein Unternehmen namens DriveSavers einen Dienst für jedermann angekündigt hat, um iOS-Geräte zu entsperren, für die man seinen PIN-Code vergessen hat, welches einem verstorbenen Angehörigen gehört oder von dem man nach zu vielen Falscheingaben des PINs ausgesperrt wurde.

Nach Angaben von DriveSavers nutzt man hierzu eine selbstentwickelte, proprietäre Technologie, von der allerdings nicht bekannt ist, wie diese aussieht oder arbeitet. Möglich ist, dass diese im Zusammenhang mit iCloud steht, da das Unternehmen angibt, unter anderem Fotos, Videos, Kontakte, Textnachrichten und Notizen wiederherstellen zu können. Dies sei nicht nur von iOS-Geräten möglich, sondern auch von solchen unter Android, Windows und BlackBerry. Wirklich Grund zum Jubeln ist diese Nachricht freilich nicht, zeigt sie doch auf der einen Seite, dass es offenbar eine Schwachstelle in iOS gibt, die man für das Knacken eines Geräts ausnutzen kann. Zum anderen öffnet genau dies auch potenziellen Angreifern Tür und Tor in ein eigentlich geschütztes System. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass derzeit noch nicht ganz klar ist, auf welche Daten DriveSavers tatsächlich zugreifen kann.

DriveSavers gibt an, dass der "The Passcode Lockout Data Recovery" Dienst ausschließlich für normale Nutzer angeboten werden und man keine Daten für Strafverfolgungsbehörden von einem gesperrten Gerät fischen oder dieses gar entsperren werde. Hierzu sollen verschiedene Maßnahmen zur Sicherstellung der Besitzerschaft eines Geräts angewendet werden, ehe man die Daten an den anfragenden Nutzer übergibt. Gegenüber den Kollegen von MacRumors gibt das Unternehmen zudem zu Protokoll, dass man für die Datenwiederherstellung satte 3.900,- US-Dollar verlangt. Es handelt sich also um ein durchaus kostspieliges Vergnügen.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Avengers: Infinity War" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den Marvel-Kracher Avengers: Infinity War um die berühmte Elite-Einheit aus Superhelden. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.