Skip to content

iOS 13 sei Dank: Nutzer gewähren Apps immer weniger Zugriff auf Standortinformationen

Mit dem Start von iOS 13 hat Apple im vergangenen Jahr schärfere Maßnahmen gegen das Location-Tracking eingeführt. So kann man nun nicht nur feiner steuern, ob eine App suf die GPS-Informationen auch im Hintergrund oder nur beim Nutzen der App zugreifen darf, das System fragt auch regelmäßig nach, ob die Einstellungen noch aktuell sind, sollte man sich für erstere Einstellung entschieden haben. Diese Maßnahmen scheinen den von Apple gewünschten Erfolg gebracht zu haben, wie aktuelle Zahlen von Location Sciences (via Fast Company) zeigen.

So soll der Zugriff auf die Standortdaten im Hintergrund durch Drittanbieter-Apps mit iOS 13 um 68% zurückgegangen sein. Und auch während der Nutzung einer App gab es einen Rückgang. Dort betrug er immer noch beachtliche 24%. Ein weiterer Bericht von Digiday sagt aus, dass weniger als 50% der Nutzer den Apps inzwischen Zugriff auf ihren Standort gewähren wenn sich diese im Hintergrund befinden.

Nach Umdenken in Sachen Apple Pay: Sparkasse verzichtet auf NFC-Zugriff am iPhone

Wir erinnern uns noch einmal an den Deutschland-Start von Apple Pay zurück. Auffällig gefehlt haben dabei unter anderem mit den Volks- und Raiffeisenbanken und der Sparkasse die beiden größten deutschen Kreditinstitute. Vor allem die Sparkassen sorgten (nicht nur bei mir) damals für jede Menge Unverständnis, das vor allem auf einer Pressemitteilung basierte, in der man statt auf die Wünsche der eigenen Kunden zu reagieren, Apple dafür kritisierte, dass man den NFC-Chip im iPhone nicht für andere Zahlungsanbieter öffnet und deren individuellen Bezahl-Apps unterstützt. Der Rest der Geschichte dürfte inzwischen bekannt sein. Die Sparkassen hörten dann doch irgendwann auf ihre Kunden und lenkten schließlich in Sachen Teilnahme an Apple Pay ein. Wie groß die Sehnsucht der Sparkassen-Kunden danach war, zeigt sich unter anderem daran, dass der Start der bislang erfolgreichste in ganz Europa war.

Mit Spannung wurde daher auch die Reaktion der Sparkassen auf die Entscheidung des Bundesrats erwartet, der explizit auch Apple nun per Gesetz dazu zwingen möchte, den NFC-Chip im iPhone auch für andere Zahlungsanbieter zu öffnen. Prinzipiell also genau das, was die Sparkasse seinerzeit gefordert hatte. Nachdem man sich dort aber nun doch dazu entschlossen hat, Apple Pay zu unterstützen, verfolgt man auch keine Ambitionen mehr, selbst Zugriff auf den NFC-Chip des iPhone zu erhalten. Dies berichtet das Branchen-Magazin "Finance Forward" unter Berufung auf einen Sprecher des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.

Filmtipps aus Apple TV: Rambo: Last Blood, Bad Boys, Creed II, Angry Birds 2, Downton Abbey und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Serienverfilmung Club der roten Bänder von als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem das Historien-Drama Die Taschendiebin für nur € 5,99. Übers Wochenende kann man zudem die Komödie MIB: International für nur € 6,99 und den aktuellen Blockbuster Creed II: Rocky's Legacy für nur € 9,99 erwerben.

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

  • Bad Boys - Großartiger Action-Kracher mit Will Smith und Martin Lawrence!
  • Bad Boys II - Will Smith und Martin Lawrence räumen in Kuba auf!
  • San Andreas - Dwayne "The Rock" Johnson kämpft gegen die Mutter aller Erdbeben!
  • Starsky & Hutch - Zum Brüllen komische Neuauflage mit Owen Wilson und Vince Vaughn!
  • The Revenant - Leo DiCaprio in seiner Oscar-Rolle!
  • The Founder - Klasse gespielter Film über den Aufstieg von McDonald's mit Michael Keaton!
  • Aviator - Leo DiCaprio hat nur eine Ledenschaft: Das Fliegen!
  • Traffic - Macht des Kartells - Oscarprämierter Drogen-Thriller mit Michael Douglas!
  • Copland - Stark gespielt: Sly Stallone als dicklicher Cop in Gewissenskonflikt!
  • Black Swan - Bildgewaltiges Drama um Ballett-Tänzerin!
  • Giganten - Legendärer Klassiker mit dem großen James Dean!
  • Lincoln - Steven Spielberg zeichnet die letzten Monate des legendären US-Präsidenten nach!
  • Adventureland - Tolle Teenager-Komödie mit Jesse Eisenberg!
  • Project X - Abgefahren: Teenagerparty gerät außer Kontrolle!
  • Der Geist und die Dunkelheit - Brillianter Abenteuerfilm über die Jagd auf zwei Killer-Löwen!
  • I am Legend - Endzeitstimmung mit Will Smith - Spannend und beklemmend!
  • Scary Movie 3 - Starbesetzte Persiflage auf das Horrofilm-Genre!
  • Karate Tiger - Typischer 80er Jahre van-Damme-Klopper!
  • Pulp Fiction - Hier ist jeder Kommentar überflüssig!
  • From Dusk Till Dawn - Kult-Streifen von Quentin Tarantino!
  • Kill Bill: Vol. 1 - Tarantino schickt Uma Thurman auf Rachefeldzug gegen die Männerwelt!
  • Kill Bill: Vol. 2 - Fortsetzung von Thurmans blutigem Rachefeldzug!
  • Jackie Brown - Crime-Drama von Quentin Tarantino!
  • Vier gegen die Bank - Deutschlands erste Kino-Garde räumt ne Bank aus!
  • Der Womanizer - Matthew McConaughey wird von seinen Verflossenen heimgesucht!
  • Jungle - Spannender Abenteuerfilm mit Daniel Radcliffe!
  • Hard Rain - Morgan Freeman als alternder Gangster vor seinem letzten Coup!
  • Batman Forever - Val Kilmer schlüpft dieses Mal in das Kostüm des dunklen Rächers!
  • Moonwalker - Michael Jackson in seinem eigenen Pop-Märchen - Legendär!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Heute vor 36 Jahren präsentierte Steve Jobs den allerersten Macintosh

Es gibt in der Unternehmensgeschichte von Apple sicherlich verschiedene Meilensteine, an die es sich lohnt zu erinnern. Einer der wichtigsten liegt heute exakt 36 Jahre zurück. Am 24. Januar 1984 stellte der damalige Apple CEO Steve Jobs der Welt den allerersten Macintosh vor. Damals enthalten: Ein monochromes  9"-Display, ein 8MHz Motorola 68000 Prozessor, 128 KB Arbeitsspeicher und ein 3,5" Floppydrive. All das bekam man damals zu einem Preis von 2.495,- US-Dollar. Trotz des vergleichsweise damals schon hohen Preises konnte Apple bis zum Mai 1984 bereits 70.000 Geräte verkaufen.



YouTube Direktlink

Begleitet wurde die Markteinführung des Macintosh damals vom legendären "1984"-Werbespot, den Apple erstmals während des Super Bowl ausstrahlen ließ.



YouTube Direktlink

Der Rest ist Geschichte. Bis heute zählt der Macintosh, oder kurz "Mac" in verschiedenen Varianten zu den Eckpfeilern im Produktportfolio Apples. Auf den ersten Macintosh folgten schließlich der Macintosh II, der Macintosh Classic, das PowerBook, der Power Macintosh, der iMac G3, das iBook, usw. Das aktuelle Mac-Lineup umfasst das MacBook Air, MacBook Pro, ?den iMac?, iMac Pro, den Mac mini und den Mac Pro. Happy Birthday, Macintosh!

Sonos rudert zurück: "Sind das Thema von Anfang an falsch angegangen"

Die Entscheidung des Multiroom-Speaker Herstellers Sonos, ab Mai den Support für fünf, teilweise noch sehr stark im Umlauf befindliche Produkte einzustellen, sorgte für jede Menge Gegenwind für das Unternehmen. Und dieser Gegenwind zeigt nun Wirkung. So hat Sonos CEO Patrick Spence nun eine öffentliche Entschuldigung an seine Kunden ausgesprochen und zugegeben, dass es ein Fehler war, den Support für die von Sonos so bezeichneten "Legacy Devices" einzustellen. Man habe diese Entscheidung noch einmal überdacht und werde nun doch für diese Geräte Software-Updates "for as long as possible" anbieten. Ob es sich hierbei wirklich um eine Kursänderung oder lediglich ein verändertes Wording handelt, muss man allerdings wohl abwarten.

Gemäß der E-Mail, die Spence in der vergangenen Nacht an die Sonos-Kunden verschickt hat, will man jedoch auch für die benannten Geräte künftig noch Updates anbieten, um Bugs zu beheben und Sicherheitslücken zu stopfen. Allerdings werden die Geräte, vermutlich aufgrund von Hardware-Beschränkungen, keine neuen Features mehr über diese Updates erhalten. Im Anschluss die Mail des Sonos CEOs im Wortlaut (via CNBC):

We heard you. We did not get this right from the start. My apologies for that and I wanted to personally assure you of the path forward:

First, rest assured that come May, when we end new software updates for our legacy products, they will continue to work just as they do today. We are not bricking them, we are not forcing them into obsolescence, and we are not taking anything away. Many of you have invested heavily in your Sonos systems, and we intend to honor that investment for as long as possible. While legacy Sonos products won’t get new software features, we pledge to keep them updated with bug fixes and security patches for as long as possible. If we run into something core to the experience that can’t be addressed, we’ll work to offer an alternative solution and let you know about any changes you’ll see in your experience.

Secondly, we heard you on the issue of legacy products and modern products not being able to coexist in your home. We are working on a way to split your system so that modern products work together and get the latest features, while legacy products work together and remain in their current state. We’re finalizing details on this plan and will share more in the coming weeks.

While we have a lot of great products and features in the pipeline, we want our customers to upgrade to our latest and greatest products when they’re excited by what the new products offer, not because they feel forced to do so. That’s the intent of the trade up program we launched for our loyal customers.

Thank you for being a Sonos customer. Thank you for taking the time to give us your feedback. I hope that you’ll forgive our misstep, and let us earn back your trust. Without you, Sonos wouldn’t exist and we’ll work harder than ever to earn your loyalty every single day.

If you have any further questions please don’t hesitate to contact us.

Spannend: "Behind the Scenes"-Video zu "Servant" zeigt den Einsatz von Essen zur Erzeugung von Emotionen

Apple hat ein neues "Behind the Scenes"-Video zu seiner Apple TV+ Serie "Servant" veröffentlicht, die sich zuletzt Plagiats-Vorwürfen ausgesetzt sah. In dem Clip zeigt Apple unter anderem, wie in dem Thriller aus der Feder von M. Night Shyamalan Essen eingesetzt wird, um eine heftige emotionale Reaktion bei den Zuschauern auszulösen. Eine spannende Strategie, für die die Macher von "Servant" sogar extra einen Profi-Koch engagierten, um das Essen für jede Szene zuzubereiten, in der dieses vorkommt. Toby Kebbell, der in der Serie die Rolle des Sean spielt, war ebenfalls hierin involviert. Wie gesagt, spannend!



YouTube Direktlink

Das ging schnell: Apple TV+ Serie "Little America" erhält begleitenden Podcast und mehr

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Apple über exklusive Podcasts nachdenkt, die an die Inhalte auf Apple TV+ anknüpfen und hierzu Hintergrund- und Zusatzinformationen liefern sollen. Nun hat der Mann hinter der Apple TV+ Serie "Little America" Lee Eisenberg in einem Interview mit Forbes ausgeplaudert, dass diese Pläne offenbar schon weiter vorangeschritten sind als gedacht. So befindet sich Apple bereits in der Produktion eines entsprechenden Podcasts für "Little America". Laut Eisenberg wird dieser Podcast tiefer in die Geschichte und die in der Serie verwendete Musik eintauchen. Dazu soll es dann auch eine Apple Music Playlist für jede Episode der Serie und ein Apple Book geben. Das Apple-Ökosystem in seiner reinsten Form quasi.

Dritte Staffel von "Carpool Karaoke: The Series" startet heute auf Apple TV

Apples ertser Gehversuch im Bereich der exklusiven Streaming-Serien wird mit einer dritten Staffel fortgesetzt. "Carpool Karaoke: The Series" entspringt ursprünglich der "Late Late Show with James Corden" und Apple hatte sich die Rechte an der Karaoke-Show aus dem Auto vor einigen Jahren gesichert, um diese über Apple Music auszustrahlen. Die erste Staffel ging dabei im August 2017 auf Sendung. In der inzwischen dritten Staffel sollen unter anderem Kesha, Fred Armisen, Weezer, Jay Leno, Seal, die Schauspieler aus "Stranger Things" und mehr zu sehen sein. Laut Billboard wird es insgesamt neun Episoden geben, von denen ab heute jeden Freitag eine neue Folge kostenlos in der Apple TV App zu sehen sein wird. Hierfür ist weder ein Abonnement für Apple TV+ oder Apple Music erforderlich.



YouTube Direktlink