Vor dem Hintergrund der diversen originalen Blockbuster-Serien, die Apple über seinen Streamingdienst Apple TV+ anbietet, gerät oft in Vergessenheit, dass dort auch verschiedene Inhalte zur Verfügung stehen, die speziell für Kinder gedacht sind. Wohl auch um hieran noch einmal zu erinnern, hat Apple nun einen neuen Werbeclip unter dem Titel "The Next Generation" veröffentlicht, in dem man auf genau diese Inhalte eingeht. Zu sehen sind unter anderem kurze Ausschnitte aus den Kinderserien "Ghost Writer", "Helpsters", "Snoopy in Space", und dem Kurzfilm "Here We Are: Notes for Living on Planet Earth". Apple schreibt dazu: "Original series and films to inspire the next generation of dreamers, explorers, and believers. All on ?Apple TV?+."
YouTube Direktlink
Die AirPods haben sich in ihren verschiedenen Variationen zu echten Kassenschlagern für Apple entwickelt. Entsprechend ist davon auszugehen, dass Apple sie auch künftig mit Nachdruck weiterentwickelt, um die Nachfrage weiter hoch zu halten. Einem aktuellen Bericht der DigiTimes zufolge könnten die Ohrhörer dabei in den kommenden ein bis zwei Jahren auch mit einem Umgebungslichtsensor ausgestattet werden. Zwar wird in dem Bericht nicht weiter darauf eingegangen, welche Funktion dieser Sensor erfüllen soll, es wird aber bereits spekuliert, dass er im Zusammenhang mit biometrischen Sensoren stehen könnte, über die künftig auch eine Messung von Gesundheitsdaten oder Vitalfunktionen im Ohr erfolgen könnte.
Ein Beispiel könnte dabei die Erfassung der Sauerstoffsättigung im Blut sein, über die auch für die nächste Generation der Apple Watch bereits spekuliert wird. Sogenannte Pulsoximeter messen die Sättigung, indem man sie sich an den Finger klemmt und sie rotes und infrarotes Licht durch das Gewebe und damit auch das Blut schicken. Über die Lichtdurchlässigkeit wird dann die Sauerstoffsättigung ermittelt. Ähnliches kann problemlos auch im Ohr erfolgen.
Neben den AirPods würden sich für eine solche Funktion auch die sich eher an Sportler richtenden Powerbeats Pro Kopfhörer eignen, zumal diese über einen Ohrbügel verfügen, in dem sich derartige Sensoren noch besser verbauen ließen.
Ich habe an dieser Stelle mehr als einmal darauf hingewiesen das ich der Meinung bin, dass man eigentlich nicht genug Powerbanks besitzen kann. Dass ich es mit dieser Meinung ein wenig übertrieben habe, fiel mir erst am Wochenende wieder auf, als ich eine Schublade ausgemistet und dabei auch diverse Powerbanks "wiedergefunden" habe. Hierüber hat sich nun mein Freundes- und Familienkreis gefreut. Immerhin habe ich dadurch Platz schaffen können für einen Neuzugang, den der bekannte Anbieter Anker neuerdings im Programm hat. Beim "Anker PowerCore 10K Wireless" handelt es sich um die erste Powerbank aus diesem Hause, welche über eine drahtlose Ladefunktion verfügt.
Bei einer Gesamtkapazität von 10.000 mAh erlaubt der PowerCore 10K Wireless das parallele Aufladen eines oder zweier Geräte mit 6 Watt an den beiden USB-A Anschlüssen, sowie mit 5 Watt über das auf der Oberseite der Powerbank angebrachte Qi-Ladepad. Ebenfalls gut: Der PowerCore Wireless untersützt das sogenannte "Pass-Through", wodurch man ein beliebiges Qi-fähiges Gerät auch dann laden kann, wenn die Powerbank selbst gerade zum Aufladen am USB-C Kabel hängt.
Der Anker PowerCore 10K Wireless kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 bei Amazon erworben werden: Anker PowerCore 10K Wireless


Neben den Deals, die der beliebte und bekannte Gadget-Anbieter Anker aktuell im Rahmen einer Coupon-Aktion bei Amazon anbietet, lässt sich heute noch bei einem weiteren interessanten Produkt sparen. So bekommt man bei Amazon aktuell
mal wieder ein äußerst verlockendes Angebot für ein günstiges Microsoft Office 365 Abonnement. Dabei erhält man
die Jahreslizenz Microsoft 365 Family (früher Microsoft Office 365 Home) heute im Tagesangebot für nur € 55,- statt der normalerweise veranschlagten € 99,-. Darin enthalten sind die Nutzung der Office-Apps durch b
is zu sechs Nutzer auf einem Mac, einem Windows-PC und auch auf Tablets und Smartphones. Darüber hinaus erhält man pro Person 1 TB Speicherplatz auf Microsofts Cloud-Speicher OneDrive. Der folgende Link führt direkt zum Tagesangebot bei Amazon:
Microsoft 365 Family
Auch während der Coronakrise geben sich weiterhin verschiedene Händler und Hersteller die Klinke in die Hand, was das Anbieten von Rabatten und Preisnachlässen betrifft. Da lässt es sich natürlich auch der bekannte und beliebte Gadget-Hersteller Anker nicht zweimal bitten und hat aktuell mal wieder einige seiner Produkte teils deutlich im Preis reduziert. Aktuell handelt es sich dabei um verschiedene Kabel und Ladeprodukte aus dem eigenen Sortiment, die im Rahmen einer Coupon-Aktion um bis zu 35% reduziert erworben werden können. Ein Rabattcode ist also nicht nötig, es muss auf der jeweiligen Produktseite lediglich der unter dem Preis angezeigte Coupon aktiviert werden. Hier die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker PowerPort Atom PD 2, GaN Tech kompaktes Typ-C Wandladegerät, 60W 2-Port (€ 39,99 statt € 59,99 mit Coupon)
- Anker PowerPort+ Atom III Kompaktes 60W PIQ 3.0 & GaN Tech USB-C-Wandladegerät, Doppel-Port (€ 29,99 statt € 39,99)
- Anker PowerPort Atom III 60W PowerIQ 3.0 & GaN Power Delivery USB-C-Ladegerät, extrem kompakt (€ 25,99 statt € 39,99)
- Anker PowerPort III Nano USB-C Ladegerät 18W PIQ 3.0, USB-C Netzteil für iPhone (€ 15,99 statt € 21,99)
- Anker PowerPort Atom III Slim USB-C Ladegerät, 65W 4-Port (€ 35,99 statt € 49,99)

- Anker Powerline+ II USB-C auf Lightning Kabel, 180cm lang, Nylon-umflochten für iPhone (€ 12,59 statt € 17,99)
- Anker Powerline III USB-C auf USB-C Ladekabel, 90cm lang mit 60W Power Delivery (€ 7,69 statt € 10,99)
- Anker Powerline USB-C auf DC Ladekabel, 180cm, 4,5 mm X 3,0 mm Konnektor, DC-Stecker (€ 12,99 statt € 15,99)
Wer heute Morgen einen Blick in den Update-Bereich des iOS-AppStore wirft, wird dort mehr Aktualisierungen als an einem Morgen gewohnt vorfinden. In meinem Fall waren es beispielsweise satte 36 Stück und es trudeln immer noch welche ein. Wie es aussieht, hat Apple nämlich eine ganze Reihe Updates erneut veröffentlicht, die bereits in den vergangenen Tagen erschienen waren. Teilweise liegen die in den Aktualisierungen angegebenen Veröffentlichungsdaten mehr als 10 Tage zurück. Eine offizielle Erklärung für die erneute Veröffentlichung der Updates gibt es derzeit nicht. Es kann allerdings davon ausgegangen werden, dass diese mit dem kürzlich beobachteten Problem bei einigen Apps zusammenhängt, bei denen direkt beim Start die Meldung "Diese App wird nicht mehr mit dir geteilt. Für die Verwendung musst du sie im App Store kaufen" angezeigt wurde und man nichts weiter tun konnte, als sie entweder wegzuklicken oder sich in den AppStore schicken zu lassen.
Seinerzeit wardavon ausgegangen worden, dass das Problem mutmaßlich mit iOS 13.5, mit iCloud oder mit dem AppStore zusammenhängen könnte. Die Neuveröffentlichung der Updates könnte nun aber auch auf ein möglicherweise abgelaufenes Zertifikat oder ein anderweitiges internes Problem hindeuten.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Alternativ kann das Angebot auch über den Online-Shop in Anspruch genommen werden. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 31. Mai 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!