Skip to content

Apple veröffentlicht watchOS 6.2.5

Was sich heute Mittag mit der Pressemitteilung zu den neuen Pride-Armbändern für die Apple Watch angedeutet hatte, ist nun offiziell. Apple hat vor wenigen Minuten die finale Version von watchOS 6.2.5 veröffentlicht. Entsprechend kann die Aktualisierung ab sofort von allen Besitzern einer kompatiblen Apple Watch geladen und installiert werden. Wie gehabt erfolgen Download und Installation über die Watch-App auf dem verbundenen iPhone. Für die Installation muss die Watch zu mindestens 50% geladen sein und sich am Ladekabel befinden. Neue Funktionen wurden in dem Update bislang nicht entdeckt. Es bringt aber in jedem Fall die bereits bekannten neuen Ziffernblätter in den Pride-Farben mit.

Kleinere Version des HomePod in diesem Jahr immer wahrscheinlicher

Schon länger wird darüber spekuliert, dass Apple eine günstigere Version seines smarten HomePod-Speakers auf den Markt bringen würde, um auf diese Weise die vermutlich hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Verkaufszahlen anzukurbeln und besser mit den günstigeren Produkten von Amazon und Google konkurrieren zu können. In diesem Jahr soll es nun soweit sein und in der Tat mehren sich die Anzeichen dafür, dass es auch so kommen wird. So bietet der US-Retailer Best Buy den aktuellen HomePod nicht nur aktuell für lediglich noch 199,99 Dollar an, zudem berichtet auch der Kollege Mark Gruman von Bloomberg, dass Apple-Mitarbeiter inzwischen bis zu 10 HomePods mit einem Nachlass von 50% erwerben können. Bislang war dies auf maximal zwei Geräte begrenzt. Es wird vermutet, dass Apple auf diese Weise versucht, in Anbetracht einer sich anbahnenden Neuerscheinung seine Lagerbestände langsam aber sicher abzubauen. Ende vergangener Woche war der HomePod zudem auch kurzzeitig auf den US-Webseiten als "Ausverkauft" gekennzeichnet.

Obwohl Apple den HomePod in den vergangenen Jahren stetig mit neuen Funktionen, wie Multi-User Support, Handoff und Multi-Room Audio ausgestattet hat, ist es vor allem die arg begrenzte Nützlichkeit von Siri mit der Apple hinter der Konkurrenz zurückhinkt. Angeblich plant Apple hier im Zusammenhang mit dem "HomePod mini" weitere Verbesserungen, um auch dieses Manko ein wenig zu lindern.

 

Spontaner Rechte-Deal: Amazon streamt heute Abend Werder Bremen gegen Bayer Leverkusen live

Amazon versucht heute nicht nur mit Rabatten auf seine eero Mesh WLAN-Produkte zu punkten, sondern hat für alle Fußball-Fans heute Abend auch noch spontan ein neues Angebot ins Programm genommen. Aufgrund der besonderen Lage hat der Internethändler für das heutige Bundesligaspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen einen kurzfristigen Deal mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) geschlossen, der es Amazon Prime-Abonnenten ermöglicht, die Partie live auf Amazon Prime Video zu verfolgen - und zwar ohne irgendwelche Zusatzkosten. Der Stream startet um 20:00 Uhr, die Partie selbst wird um 20:30 Uhr angepfiffen. Als Kommentator ist Matthias Stach im Einsatz.

Empfangen werden kann das Spiel sowohl über Prime Video im Browser, als auch über die Prime Video App, die das Spiel auf das iPhone, iPad und sogar das Apple TV bringt. Auch diverse Smart TVs sind hiernatürlich ebenso am Start, wie Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Magenta TV oder die PlayStation. Auch Kunden in Österreich können den Stream empfangen.

Amazon Prime Video ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten und kann von den Nutzern dort kostenlos genutzt werden. Wer bislang noch nicht über ein solches Abonnement verfügt, dem sei es wärmstens ans Herz gelegt, zumal sich Amazon ab der Saison 2021/2022 auch die Streaming-Rechte an der UEFA Champions League gesichert hat. Wer nicht direkt einsteigen möchte, kann Prime Video auch zunächst 30 Tage lang kostenlos testen.

HomeKit-fähige eero Mesh-WLAN-Systeme aktuell 20% günstiger

Sogenannte Mesh-WLANs sind derzeit in aller Munde. Ihr Vorteil besteht vor allem darin, dass sie, anders als beispielsweise ein WLAN mit einem WLAN-Repeater, auch größere Distanzen und Flächen abdecken können, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen. Durch die Übernahme des Mesh-Spezialisten eero hat sich auch der Internethändler Amazon ein eigenes Standbein auf diesem Markt verschafft. Heute kann man nun bei Amazon verschiedene Vertreter aus der eero-Familie deutlich vergünstigt erwerben. Erst kürzlich hatte Amazon seine WLAN-Produkte sogar HomeKit-fähig gemacht und hierdurch dafür gesorgt, dass im Netz befindliche Geräte mit einem zusätzlichen Schutz zu versorgt werden können. So ist es Nutzern anschließend beispielsweise möglich festzulegen, welche Dienste die HomeKit-Geräte fortan nutzen dürfen und ob dies nur für das heimische WLAN oder auch das Internet gilt. Damit lässt sich also quasi über die eero-Geräte eine Art Firewall nach dem Vorbild der beliebten Mac-App Little Snitch für jedes HomeKit-fähige Gerät im Netz errichten, um so die Sicherheit der eigenen smarten vier Wände zu erhöhen.

Das eero Mesh WLAN System kann aktuell über die folgenden Links in verschiedenen Varianten bei Amazon zu vergünstigen Preisen erworben werden:

Runter auf Rang 4: Apple verliert einen Platz in den Fortune 500

In den Jahren 2016 und 2017 belegte Apple stets den dritten Platz in den jährlich herausgegebenen Fortune 500, bis man im Jahr 2018 einen Platz einbüßte und hinter Walmart, Exxon Mobil und Berkshire Hathaway auf dem vierten Platz ins Ziel kam. Im vergangenen Jahr kämpfte sich das Unternehmen dann wieder auf den dritten Rang zurück, nur um ihn in diesem Jahr wieder zu verlieren. Nach wie vor muss man sich dabei Walmart und Exxon Mobile und nun zusätzlich auch Amazon geschlagen geben muss. Die Top 5 komplettiert CVS Health. Als weitere Technologie-Konzerne unter den ersten 25 listet Fortune die Google-Mutter Alphabet auf Platz 11 und Microsoft an Position 21.

In seiner Begründung für Apples Platzierung gibt Fortune einen weitestgehend gesättigten Smartphone-Markt an, der es für Apple schwierig macht, in der Rangliste weiter nach oben zu klettern. In Cupertino hat man dies aber bereits erkannt und sich inzwischen häuslich auf dem Markt der digitalen Dienste eingerichtet:

Mighty Apple dipped a smidge in 2019, both in terms of sales, down 2% to $260 billion, and in its ranking, from No. 3 to No. 4. The computer and phone maker’s ability to make money cushioned the blow. Apple earned $55 billion. Three categories tell the story of Apple’s sales doldrums. iPhone sales, 55% of Apple’s total, fell 14%. Increases in sales of services like streaming and subscriptions, 18% of the total, grew 16%. And wearables (AirPods and Watches) and other non-phone accessories (iPods, HomePods, and Beats products) leapt 41%, but account for only 9% of the pie.

Insgesamt befindet sich Apple inzwischen seit 25 Jahren unter den Fortune 500 und seit sieben Jahren in den Top 5. Während man in Sachen Umstz zum Teil deutlich hinter den anderen Unternehmen in der Liste hinterherhinkt, schlägt man die meisten jedoch teils ebenso deutlich in Sachen Gewinn.

Passend zu den neuen Ziffernblätter: Apple präsentiert neue Pride-Armbänder für die Apple Watch

Bereits am Wochenende hatte ich vermeldet, dass in der aktuellen Beta von watchOS 6.2.5 neue Ziffernblätter entdeckt wurden, die Apple offenbar just in time für die anstehenden (virtuellen) Pride-Veranstaltungen auf der ganzen Welt in Umlauf bringen möchte. Entsprechend lassen sich durch die Funktion verschiedene bestehende Ziffernblätter in den für die Bewegung charakteristischen Regenbogenfarben einfärben. Dies gilt für die bekannten Ziffernblätter Pride Digital, Pride Analog und Gradient ebenso, wie für Numerals Mono, Numerals Duo und California. Die neuen 2020er Optionen sind dabei deutlich pastellfarbener als aus den vergangenen Jahren gewohnt.

Heute nun hat Apple dies auch in einer Pressemitteilung offiziell gemacht und neben den neu verfügbaren Ziffernblätter auch zwei neue Sport-Armbänder für die Apple Watch in den Pride-Farben vorgestellt. Beide neuen Armbänder lassen sich ab heute im Apple Online Store bestellen oder in ausgewählten Apple retail Stores erwerben und passen perfekt zu den neuen Ziffernblätter, die mit der finalen Version von watchOS 6.2.5 zu erwarten sind.

Apple schreibt in der Pressemitteilung:

Apple und Nike sind stolz darauf, die LGBTQ-Organisationen bei ihren Bemühungen zu unterstützen, die weltweit wichtige Fürsprachearbeit leisten und beim Aufbau von Communities helfen. Darunter sind Organisationen wie GLSEN, PFLAG, The Trevor Project, Gender Spectrum, The National Center for Transgender Equality oder ILGA World, die mehr als 1.500 Mitgliedsorganisationen in über 150 Ländern und Regionen vereinen. 

Vatertags-Aktion von Anker: Viele Produkte mit teils deutlichen Rabatten

Ungeachtet der vermutlich eher merkwürdigen Begleitumstände in diesem Jahr, findet am Donnerstag, den 21. Mai mal wieder der alljährliche Vatertag statt. Und egal, wie man zu einem solchen Konsumtag steht, sollte man dem eigenen Vater durchaus des Öfteren mal zeigen, wie gern man ihn hat und wie dankbar man ihm für alles ist. Ob man dies mit Elektronik-Produkten machen muss, bleibt ebenso jedem selbst überlassen. Der Zubehörhersteller Anker jedenfalls hat zu diesem Anlass nun eine neue Aktion gestartet, bei der sich verschiedene Produkte aus seinem Sortiment aktuell reduziert erwerben lassen. Wo angegeben, legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Weiter unten gibt es jeodch auch noch eine Reihe von Produkten, die man gänzlich ohne Rabattcode heute vergünstigte erwerben kann. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Apples Retail-Chefin erklärt in offenem Brief den Plan zur Wiedereröffnung der Apple Stores

Nach und nach öffnet Apple aktuell wieder seine Retail Stores auf der ganzen Welt. Inzwischen sind es schon wieder mehr als 100 Stück, darunter alle in Deutschland. Auch in den USA wurde damit nun wieder begonnen. In einem offenen Brief hat sich nun Apples Retail-Chefin Deidre O'Brien zu Apples Plänen in Sachen Neueröffnung und dabei auch noch einmal das Hygienekonzept erklärt. Unter anderem sind sämtliche Mitarbeiter und Kunden dazu verpflichtet, eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Sollte ein Kunde eine solche nicht dabei haben, stehen im Store selbst welche zur Verfügung, die in diesem Fall ausgegeben werden. Auch die (von deutschen Datenschützern kritisierte) Praxis mit den Temperaturmessungen bei Besuchern vor dem Betreten des Stores wurde von O'Brien aufgegriffen. Mit dieser Maßnahme wolle man ebenso die mögliche Verbreitung von Viren verhindern, wie durch ausgiebige Reinigungen der Oberflächen und Geräte innerhalb des Stores.

Kunden innerhalb des Stores werden jede Menge Platz vorfinden, so dass auch Abstände zu anderen Besuchern eingehalten werden können. Hierzu reglementiert Apple die Zahl der sich gleichzeitig in den Store aufhaltenden Menschen. In verschiedenen Stores bietet Apple inzwischen zudem die Möglichkeit an, online gekaufte Produkte kontaktlos abzuholen oder Geräte für Supportfälle auf dieselbe Weise abzugeben. Auch der Apple Online Store wird von O'Brien nach wie vor als gute Möglichkeit genannt, um Produkte zu bestellen oder auch Support zu erhalten.