Skip to content

App-Downloads für das iPad legen in der Coronakrise deutlich zu

Ein Seiteneffekt der Coronakrise ist auch, dass die Menschen sich mehr und mehr zu Hause einrichten und von dort aus arbeiten oder lernen. Dies hat unter anderem auch zu einer größeren Nachfrage nach iPads geführt, was Apple CEO Tim Cook auf der gestrigen Bekanntgabe der Quartalszahlen auch dazu veranlasste, eine verstärkte Nachfrage nach dem eigenen Tablet im zweiten Quartal zu prognostizieren. Dass diese bereits begonnen hat, kann man auch am AppStore ablesen. Dort nämlich haben die Downloads von Apps für das iPad im ersten Quartal des Jahres ordentlich zugelegt.

Daten der Analysten von Sensor Tower zufolge wurden im ersten Quartal 2020 weltweit mehr als 1,1 Milliarden iPad-Apps erstmals aus dem AppStore geladen. Dies bedeutet nicht nur einen Anstieg um 40% im Vergleich zum Vorjahresquartal, es markiert sich den ersten Anstieg im Jahresvergleich seit dem vierten Quartal 2013. Die beliebtesten Kategorien waren dabei die Spiele- und Entertainmentsparte. Einen neuen Rekord konnten unterdessen Bildungs-Apps aufstellen, wie auf 105 Millionen Downloads weltweit kamen. Auch hier muss man bis ins Jahr 2013 zurückgehen, als diese App-Kategorie ebenfalls im ersten Quartal auf 91 Millionen Downloads und damit den zweithöchsten jemals gemessenen Wert kam.

Auch gemessen am Umsatz konnten die App-Downloads für das iPad im ersten Quartal kräftig zulegen. Hier konnte der AppStore um 16% im Jahresvergleich zulegen und erstmals die Marke von 2 Milliarden Dollar überschreiten. Etwa 76% dieses Umsatzes entfielen auf die Spiele-Kategorie.

Filmtipps aus Apple TV: Knives Out - Mord ist Familiensache, Jumanji 2, Jack Reacher, Nowitzki und mehr

Auch an diesem Wochenende bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die Komödie Ein Gauner & Gentleman als Film der Woche und den britischen Streifen Billy Elliot: I Will Dance für nur € 5,99. Übers Wochenende kann man dazu den Horror-Streifen Jumanji: The Next Level für nur € 2,99 die Serien-Verfilmung Downton Abbey für € 6,99 und den SciFi-Streifen Ad Astra - Zu den Sternen für nur € 9,99 erwerben.

Wie bereits kürzlich erwähnt, bringen immer mehr Filmstudios auch aktuelle Filme zum Leihen auf die gängigen Streaming-Plattformen, um zumindest ein Stück weit die Einnahmeausfälle von der Kinokasse zu kompensieren. Aktuell haben es so die folgenden aktuellen Kino-Neuerscheinungen direkt in den iTunes Store geschafft:

Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen zudem die folgenden aktuelle Blockbuster:

Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Apple Stores in Österreich und Australien sollen innerhalb der nächsten zwei Wochen wieder öffnen

Nach wie vor sind die Apple Stores auf der ganzen Welt (mit Ausnahme von China) geschlossen. Während auch in Deutschland über die Öffnung von Ladengeschäften über 800 Quadratmetern diskutiert wird, könnte es in anderen Ländern demnächst bereits soweit sein. So gab Apple CEO in einem Interview mit den Kollegen von Bloomberg an, dass man derzeit plane, seine Retail Stores in Österreich und Australien innerhalb der nächsten zwei Wochen wieder zu öffnen. Während es in Österreich gerade mal einen Store in Wien gibt, wären in Australien immerhin 20 Geschäfte betroffen.

Darüber hinaus erklärte Cook, man werde bei den Plänen zur Wiedereröffnung der Stores die Datenlage beobachten und die Entscheidungen "Land für Land, Stadt für Stadt" treffen. Für die USA rechnet Cook damit, dass im Mai lediglich einige wenige Stores öffnen werden. Auch der Apple Park und weitere Einrichtungen von Apple in Cupertino werden nicht vor Juni wieder geöffnet. Und selbst wenn dies wieder der Fall ist, werde Apple auch bei der Rückkehr der Mitarbeiter an ihre Arbeitsplätze schrittweise vorgehen und Maßnahmen wie Fiebermessungen, Gesichtsmasken und Social Distancing vornehmen.

Disney+ Neuzugänge im Mai 2020

Mit dem heutigen 01. Mai beginnt logischerweise ein neuer Monat. Und dieser neue Monat bringt auch diverse neue Inhalte für den beliebten Streamingdienst Disney+. Allein beim Blick auf die Liste unten kann man schon erkennen, dass es hier deutlich schneller vorangeht als bei Apple TV+, was das Thema Neuzugänge betrifft. Ähnlich wie bei Apple TV+ hat man bei Disney aber auch vor allem den Freitag als den Tag auserkoren, an dem die neuen Inhalte auf der Plattform auftauchen werden. Nachfolgend die komplette Liste der für den April geplanten Neuzugänge. Wer noch kein Abonnement für Disney+ verfügt, kann dieses zunächst sieben Tage lang kostenlos über den folgenden Link testen: Disney+

"Disney+ Neuzugänge im Mai 2020" vollständig lesen

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2020 bekannt. Diese waren mit besonders großer Spannung erwartet worden, da darin auch die ersten Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz Corona mal wieder ein sehr gutes Quartal hin und befindet sich offenbar auf einem guten Kurs durch die Krise. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 58,3 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 58,0 Milliarden US$) nun 11,2 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 11,6 Milliarden US$).

Damit verfehlt Apple zwar die Umsatzprognose von 63 bis 67 Milliarden Dollar Umsatz. Dies hatte man aber bereits zu Beginn der Coronakrise angekündigt. Für das kommende Quartal gab man aufgrund der Situation keine Prognose ab.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz auf 6,3 Milliarden US$, was der Kategorie allein bereits den Wert eines Fortune 140 Unternehmens einbringt und ihr einen neuen Rekordwert beschert. Auch die Umsätze der anderen Produktkategorien können sich sehen lassen. Hier kommt das iPhone auf 28,96 Milliaraden, das iPad auf 4,36 Milliarden und der Mac auf 5,35 Milliarden. Zu beeindrucken weiß auch weiter die Dienste-Sparte, die inzwischen auf einen Umsatz von 13,3 Milliarden US-Dollar kommt, was im Jahresvergleich einen Anstieg um 17% entspricht.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Trotz des beispiellosen globalen Einflusses von COVID-19 sind wir stolz darauf, dass Apple in diesem Quartal ein Wachstum verzeichnen konnte, das maßgeblich von einem Allzeitrekord bei Services und einem Quartalsrekord bei Wearables angetrieben wurde. In diesem schwierigen Umfeld verlassen sich unsere Nutzer auf Apple Produkte, um in Verbindung zu bleiben sich zu informieren und kreativ als auch produktiv zu werden. Wir fühlen uns motiviert und inspiriert, diese Wünsche auf innovative Art und Weise kontinuierlich zu erfüllen und zusätzlich auch weiterhin etwas zurückzugeben, um bei den globalen Anstrengungen zu helfen, angefangen von den zig Millionen Gesichtsmasken und maßgefertigten Gesichtsschutzschilden, die wir an medizinische Fachkräfte auf der ganzen Welt geschickt haben, bis hin zu den Millionen, die wir an Organisationen wie Global Citizen und America's Food Fund gespendet haben."

"Apples aktuelle Quartalszahlen" vollständig lesen

Muttertags-Aktion von Anker: Viele Produkte mit teils deutlichen Rabatten

Ungeachtet der vermutlich eher merkwürdigen Begleitumstände in diesem Jahr, findet am Sonntag, den 10. Mai mal wieder der alljährliche Muttertag statt. Und egal, wie man zu einem solchen Konsumtag steht, sollte man der eigenen Mama durchaus des Öfteren mal zeigen, wie gern man sie hat und wie dankbar man ihr ist. Ob man dies mit Elektronik-Produkten machen muss, bleibt ebenso jedem selbst überlassen. Der Zubehörhersteller Anker jedenfalls hat zu diesem Anlass nun eine neue Aktion gestartet, bei der sich verschiedene Produkte aus seinem Sortiment aktuell reduziert erwerben lassen. Wo angegeben, legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Weiter unten gibt es jeodch auch noch eine Reihe von Produkten, die man gänzlich ohne Rabattcode heute vergünstigte erwerben kann. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion: