Skip to content

Bundesliga live auch an diesem Wochenende wieder bei Amazon Prime Video

Anfang der Woche überraschte Amazon mit einem spontanen Deal mit der Deutschen Fußball Liga (DFL), durch den man das Montagabend-Bundesligaspiel zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen kurzfristig per Stream über seinen Dienst Prime Video anbieten konnte. Zwar lief dabei aufgrund der Kurzfristigkeit technisch nicht alles glatt, dennoch dürften sich Amazons Prime-Abonnenten gefreut haben, dass sie neben den verschiedenen Vorteile der Mitgliedschaft nun auch Bundesliga-Fußball angeboten bekommen. Und es wird nicht bei dem einmaligen Abstecher bleiben.

Heute Abend schon wird Amazon Prime Video auch das Hauptstadt-Duell zwischen Hertha BSC und Union Berlin live übertragen. Am Sonntag folgt dann noch das Spiel ziwschen dem FC Schalke 04 und dem FC Augsburg. Beide Partien werden an diesem Wochenende von Benni Zander kommentiert. Als Experten sind Marko Rehmer und Markus Weinzierl am Start.

Empfangen werden kann das Spiel sowohl über Prime Video im Browser, als auch über die Prime Video App, die das Spiel auf das iPhone, iPad und sogar das Apple TV bringt. Auch diverse Smart TVs sind hiernatürlich ebenso am Start, wie Amazon Fire TV, Fire TV Stick, Fire Tablets, Magenta TV oder die PlayStation. Auch Kunden in Österreich können den Stream empfangen.

Amazon Prime Video ist in der Prime-Mitgliedschaft enthalten und kann von den Nutzern dort kostenlos genutzt werden. Wer bislang noch nicht über ein solches Abonnement verfügt, dem sei es wärmstens ans Herz gelegt, zumal sich Amazon ab der Saison 2021/2022 auch die Streaming-Rechte an der UEFA Champions League gesichert hat. Wer nicht direkt einsteigen möchte, kann Prime Video auch zunächst 30 Tage lang kostenlos testen.

Fragwürdiges Gerücht: Apple soll "Steve Jobs Heritage" Edition der "Apple Glass" planen

Und gleich nochmal "Apple Glass". Erneut ist es der in den letzten Wochen zu einiger Bekanntheit gelangte Leaker Jon Prosser, der dieses Mal ein recht merkwürdiges (und teilweise auch als fragwürdig betrachtetes) Gerücht in Umlauf bringt. Demnach soll Apple an einer sogenannten "Steve Jobs Heritage" Edition der "Apple Glass" arbeiten, die an die ikonischen runden Gläser der Brillen angelehnt sein soll, die der legendäre Apple-Gründer Steve Jobs stets trug. Dies erklärte Prosser in der aktuellen Folge des Cultcast-Podcast der Kollegen von Cult of Mac.

Laut Prosser wird Apple die Special Edition der "Apple Glass" auf dieselbe Art und Weise positionieren, wie man es einst mit der mehrere tausend Dollar teuren Gold-Edition der Apple Watch versucht hatte. Man wolle auf diese Weise eine Art Tribut an den Visionär und langjährigen CEO des Unternehmens setzen. Weitere Details zu den verwendeten Materialien oder zum Preis der "Steve Jobs Heritage" Edition vermag Prosser allerdings noch nicht zu nennen.

Allerdings befindet sich das von Prosser in Umlauf gebrachte Gerücht bereits heftig in der Kritik. Der in der Apple-Welt exzellent vernetzte Kollege Mark Gurman von Bloomberg schoss auf Twitter zurück und bezeichnete die Meldung von Prosser als "complete fiction".

Weiterer Bericht erwartet Verkaufsstart der "Apple Glass" im kommenden Jahr

Dei Wahrscheinlichkeit, dass Apples gemunkelte AR-Brille, inzwischen unter dem Namen "Apple Glass" gehandelt, im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird, steigt immer mehr. Nach diversen Berichten in diese Richtung in den vergangenen Tagen stimmen nun auch die Kollegen der DigiTimes in diesen Tenor mit ein. Eine erste Charge der Brille soll in der ersten Jahrshälfte 2021 in Produktion gehen. Erst kürzlich hatte der bekannte Leaker Jon Prosser ähnliches berichtet und mit 499,- US-Dollar auch einen ersten Startpreis in den Ring geworfen. Gegen einen Aufpreis sollen auch Stärkengläser möglich sein.

Ursprünglich soll Apple laut Prosser eine Vorstellung der "Apple Glass" als "One More Thing" auf dem gewohnten Herbst-Event geplant haben. In Anbetracht der aktuellen Corona-Situation könnte die Vorstellung nun jedoch auch erst im März 2021 stattfinden. Auch er sagte einen Marktstart Ende 2021 voraus. Wie auch die frühen Generationen der Apple Watch soll auch die Apple Glass zunächst eng an das iPhone gebunden werden, welches wohl einen Großteil der Rechenleistung für die AR-Funktionen der Brille übernehmen wird.

Apple plant offenbar exklusive Original-Podcasts mit Bezug zu Apple TV+ Inhalten

Die Coronakrise hat die Nutzung von Podcasts deutlich verstärkt. Dies ist natürlich auch Apple nicht verborgen geblieben. So arbeitet man einem aktuellen Bericht von Bloomberg zufolge an der Entwicklung und dem Zukauf von exklusiven Original-Podcasts, die dann nur bei Apple zu hören sein werden und sucht zudem nach einem neuen Manager, der die Podcast-Erweiterung verantworten soll. Für eine bessere Cross-Promotion soll es dabei auch Podcast Spin-Offs zu bestehenden Apple TV+ Inhalten geben. Auch ein umgekehrter Weg, also vom Podcast zum Apple TV+ soll explizit denkbar sein.

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, soll Apple auf einige Podcaster zugegangen sein und sie gebeten haben, auf Werbung in ihren Inhalten zu verzichten. Damit würde man unter anderem zu Spotify in direkte Konkurrenz treten, wo man bereits seit einiger Zeit einen großen Schwerpunkt auf Podcasts legt. Nach den Quellen von Bloomberg soll sich Apple allerdings derzeit noch in einer Auslotungsphase befinden und noch keinen so kräftigen Push wie Spotify anstreben.

Für besseres Home-Schooling: Apple bereitet Updates für seine Bildungs-Apps vor

Vor dem Hintergrund der Coronakrise und dem damit verbundenen Home-Schooling, welches in vielen Ländern derzeit stattfindet, wird Apple auch seine eigenen Bildungs-Apps entsprechend aktualisieren. So berichtet CNET aktuell unter anderem von Arbeiten an der Version 2.0 für die Schoolwork-App für das iPad und den Mac. Hierbei handelt es sich um eine vor allem in den USA verbreitete App, mit der Lehrer ihren Klassen Lernmaterialien und Übungsaufgaben zur Verfügung stellen und anschließend auch den Lernfortschritt ihrer Schüler nachverfolgen können. Laut CNET soll nun in Kürze ein großes Update für diese App erscheinen, welches unter anderem eine Integration in die Dateien-App, Geschwindigkeitsverbesserungen und weitere Neuerungen an der Benutzeroberfläche mitbringen soll.

Vor allem ein neugestalteter Materialien-Bereich soll dabei auch das angesprochene Home-Schooling unterstützen und auch Kommunikationsmöglichkeiten mitbringen, über die die Lehrer mit ihren Schülern schnell und einfach eine FaceTime-Sitzung aufbauen können.

Neben der Schoolwork-App soll Apple auch an einem Update für seine Classroom-App für das ?iPad? arbeiten. Diese dient vor allem dazu, um die iPads in einem Klassenraum zu managen, auf ihnen Apps und Webseiten zu starten, Dokumente zu teilen oder den Screen eines Schülers auf das iPad des Lehrers oder ein Apple TV zu streamen. Neu in der aktualisierten Classroom-App sollen eine Pinch-to-Zoom Funktion, eine automatische Synchronisierung und temporäre Sitzungen sein. Beide Updates sollen laut CNET in Kürze erscheinen.

Apple veröffentlicht ersten Trailer zur neuen Apple TV+ Doku-Serie "Dear..."

Demnächst wird mit "Dear..." eine weitere Doku-Serie auf Apple TV+ zu sehen sein, zu der nun der erste Trailer veröffentlicht wurde. In der 10-teiligen Reihe werden verschiedene Prominente porträtiert, indem auf die Briefe eingegangen wird, die ihnen von Menschen geschickt wurden, deren Leben sie auf welche Weise auch immer berührt und/oder verändert haben. Sie basiert auf einer alten Reihe von Apple Watch Werbespots, in denen Apple Kundenbriefe präsentierte, in denen die Apple Watch als lebensverändert gewürdigt wird.

In den ersten 10 Folgen der Serie werden dabei nun Oprah Winfrey, Gloria Steinem, Spike Lee, Lin-Manuel Miranda, Yara Shahidi, Stevie Wonder, Aly Raisman, Misty Copeland und Big Bird porträtiert. Alle Folgen werden ab dem 05. Juni auf Apple TV?+ zu sehen sein.



YouTube Direktlink

Facebooks Zoom-Alternative Messenger Rooms startet in Deutschland

In Zeiten, in denen Millionen Menschen den von diversen Sicherheitsproblemen geplagten Videochat-Dienst Zoom nutzen, kann man eigentlich auch gleich bei Facebook bleiben. Dies dachte man sich offenbar auch beim nach wie vor weltgrößten sozialen Netzwerk und hat mit seinen Messenger Rooms eine ähnliche Funktion eingeführt, in der sich Gruppen von Menschen zum gemeinsamen Austausch treffen können. Nachdem Rooms in der vergangenen Woche bereits in den USA, Kanada und Mexiko gestartet war, sind sie nun auch in Deutschland verfügbar. Ingsgesamt können bis zu 50 Nutzer ohne jegliche zeitliche Begrenzung an einer Rooms-Konferenz teilnehmen. Dies kann wahlweise über Facebook oder den Facebook Messenger geschehen. In Kürze sollen Rooms auch in Instagram und WhatsApp integriert werden.

Deals am Mittag: iPhone XS, iPad 10,2", Bose QC35, Sonos ONE und Microsoft 365 zum Tiefstpreis bei Cyberport

Keiner kann momentan sagen, wann die diesjährige iPhone-Generation auf den Markt kommen wird. Was man aber sagen kann ist, dass sich die aktuelle Kollektion zu einem echter Verkaufsschlager für Apple entwickelt hat. Technisch nicht minder gut war auch bereits die Vorgänger-Generation, sprich das iPhone XS. Steht ein iPhone-Upgrade an oder ist das eigene Gerät gerade kaputt gegangen, lohnt aktuell ein Abstecher zu Cyberport. Auch am heutigen Donnerstag lockt man dort nämlich wieder mit seinen Cyberdeals. Dabei lässt sich aktuell das iPhone XS zu einem deutlich vergünstigten Preis erwerben: iPhone XS (€ 649,- statt € 1.149,- in den Cyberdeals)

Zudem hat Cyberport aktuell auch noch weitere interessante Produkte reduziert. Die folgenden Links führen direkt zu den drei Angeboten: