Skip to content

Erneut Gerüchte um diesjährigen iPhone-Start im Oktober

Es gibt mal wieder neue Spekulationen um den Starttermin der diesjährigen iPhones. So berichtet der Leaker Jon Prosser, dass die iPhone 12 Modelle ebenso wie neue iPads im Oktober auf den Markt kommen sollen. Damit schlägt er in dieselbe Kerbe wie diejenigen, die bereits seit einiger Zeit eine leichte Abweichung von Apples bisherigem September-Plan für neue iPhones vorhersagen - maßgeblich ausgelöst durch die weltweite Corona-Pandemie und deren Auswirkung auf die Produktionsstätten in Fernost. Ob die neuen Geräte dann auch erst im Oktober oder doch schon im September präsentiert werden, dann aber später auf den Markt kommen, ist derzeit noch unklar.

Passend hierzu hat auch Apples 5G Modemchip-Lieferant Qualcomm anlässlich der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen angedeutet, dass sich das iPhone 12 "leicht" verzögern wird. Wie Reuters berichtet, erklärte Qualcomm ohne Apple oder das iPhone beim Namen zu nennen, man erwarte mit Blick auf das vierte Quartal einen leichten Umsatzrückgang wegen der Verzögerung "of a global 5G flagship phone launch".

Um welche iPads es sich für den Oktober-Start handeln soll erklärte Prosser nicht. Es gab zuletzt aber Gerüchte um fast alle Mitglieder des Lineups. So steht sowohl ein iPad Pro mit mini-LED und vermutlich auch 5G zur Debatte, als auch ein neues iPad mini, iPad Air oder das günstige Einstiegs-iPad.

Weiterhin Platzhirsch: Spotify vermeldet knapp 300 Millionen aktive Nutzer

Während die neuen digitalen Dienste von Apple offenbar nicht so eingeschlagen sind, wie man sich dies in Cupertino erhofft hatte, marschiert der Platzhirsch in Sachen Musik-Streaming weiter vorneweg. So gab Spotify anlässlich seiner aktuellen Bekanntgabe der Quartalszahlenn [PDF] an, dass man inzwischen Monat für Monat insgesamt 299 Millionen aktive Nutzer zählt, von denen 138 Millionen über ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement verfügen. Zwar bedeutete das Wachsttum im zweiten Quartal eine leichte Abschwächung gegenüber dem ersten Quartal, dennoch bleibt Spotify damit unangefochten an der Spitze der Musik-Streamer. Im Jahresvergleich wuchs die Nutzerzahl um satte 29%. Auf dem zweiten Platz folgt Apple Music, allerdings hat Cupertino schon länger keine aktuellen Nutzerzahlen mehr vermeldet. Die nächste Gelegenheit bietet sich auf der heutigen Bekanntgabe von Apples Quartalszahlen. Es darf davon ausgegangen werden, dass Apple Music irgendwo zwischen 70 und 80 Millionen Nutzern und damit nach wie vor deutlich hinter Spotify zurückliegt.

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Gegen Ende der Woche gibt es noch einmal gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Kaufland, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Mittwoch, den 05. August 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Zweite Staffel von "The Morning Show" wird mit Bezug zur Corona-Pandemie umgeschrieben

Auch bei Apple TV+ reagiert man auf die weltweite Corona-Pandemie und integriert entsprechende Inhalte in die für mehrere Emmy-Awards nominierte Erfolgsserie "The Morning Show". Wie der Darsteller Mark Duplass den Kollegen von Deadline verriet, sollen Teile der Serie umgeschrieben werden, um Bezug auf die aktuelle reale Situation zu nehmen. Die Auswirkungen werden dann in der momentan in Produktion befindlichen zweiten Staffel der Serie zu sehen sein, für die es allerdings eben wegen Corona noch keinen Starttermin gibt.

Bereits in der ersten Staffel hatten sich die Macher dazu entschieden, Teile der Serie mit Bezug auf die damalige #MeToo Debatte umzuschreiben. Ähnliches wiederholt sich nun also wegen Corona. Duplass, in der Serie als Produzent Chip Black zu sehen erklärt dazu:

"We shot two episodes before we shut down due to the pandemic, but I know that they're also rewriting, which is crazy because that's what happened in the first season. They had a whole set of scripts [then] and they rewrote everything to include the #MeToo movement, and now we've got other, larger, global phenomenon to deal with. I don't know what they're doing but I know they're rewriting."

Erfolg in China: Das iPhone war im zweiten Quartal das am stärksten wachsende Smartphone

Während China über Jahre hinweg ein schwieriger Markt für Apple und vor allem das iPhone war, gibt es nun positive Meldungen aus dem Reich der Mitte. So war das iPhone das Smartphone mit dem größten Wachstum im zweiten Quartal des Jahres, wie die Analysten von Counterpoint Research herausfanden. Nach einem leichten Rückgang im ersten Quartal aufgrund der Corona-Pandemie, die ja bekanntermaßen in China ihren Anfang nahm, konnte das iPhone im zweiten Quartal um 32% im Jahresvergleich zulegen. Dies soll vor allem an dem auch in China äußerst beliebten iPhone 11 Lineup liegen. Auch verschiedene Rabattaktionen bei den örtlichen Providern und anlässlich von Shopping Events taten ihr Übriges. Hinzu kommt mit dem neuen iPhone SE eine günstige Alternative, für die man dennoch aktuelle Technik bekommt.

WhatsApp prüft offenbar Möglichkeit, einen Account auf bis zu vier Geräten nutzen zu können

Bereits seit Jahren warten WhatsApp-Nutzer auf eine Version der App für das iPad - bislang vergeblich. Ob die neuen Entwicklungen beim nach wie vor beliebtesten Messenger im AppStore ein Anzeichen dafür sind, dass es nun doch irgendwann soweit sein könnte, muss man sicherlich abwarten. Allerdings testet man bei WhatsApp offenbar gerade die Möglichkeit, ein und denselben Account auf mehreren Geräten nutzen zu können, wie WABetaInfo berichtet. Die Information stammt aus der aktuellen WhatsApp-Beta für Android und angeblich sollen auf diese Weise bis zu vier Geräte mit demselben Account genutzt werden können - inkl. Macs und PCs. Vom iPad ist dabei explizit allerdings noch keine Rede.

Funktionieren könnte die neue Funktion unter Umständen ähnlich wie auch bei WhatsApp für den Web-Browser. Hier muss der Nutzer einen QR-Code abfotografieren, um auf diese Weise eine Verbindung zu seinem Account herzustellen. Diese Verbindung ist allerdings nur temporär und erfordert nach wie vor ein iPhone mit installiertem WhatsApp. Zudem ergeben sich hierdurch verschiedene Sicherheitsprobleme. So wurde erst kürzlich bekannt, dass beispielsweise das BKA diese Funktion nutzt, um bei WhatsApp mitzulesen. Voraussetzung war in diesem Fall, dass die Ermittler Zugriff auf das Smartphone des Verdächtigen hatten und dieses mit einem Browser gekoppelt haben, um auf diese Weise Zugriff auf die Chat-Verläufe zu erlangen. Bei der Verknüpfung mehrerer Konten über die QR-Code Methode und ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen sollte man sein Smartphone wohl nie wieder jemand anderem unbeaufsichtigt in die Hand geben oder die App per Face ID oder Touch ID sichern.

Neue Gerüchte zu den Preisen und Speicherkonfigurationen der iPhone 12 Modelle

Nicht nur über den Erscheinungstermin der neuen iPhones wird jedes Jahr aufs Neue heftig spekuliert, auch über die möglichen Preis und Speicherkonfigurationen gibt es Jahr für Jahr Diskussionen. Dass dies auch in diesem Jahr nicht anders sein würde, war zu erwarten. Aktuell ist es der bekannte Leaker komiya_kj der in mehreren Tweets seinen Hut in den Ring wirft. Seinen Informationen zufolge soll das iPhone 12 in diesem Jahr bei 699,- US-Dollar beginnen. Hierfür bekäme man dann das kleinste iPhone 12 mit 5,4"-Display, 5G und 64 GB Speicher. Damit würde der Einstiegspreis für die neuen iPhone-Modelle gegenüber dem iPhone 11 identisch bleiben. Gleiches soll dem Leaker zufolge auch für die Speicherkonfigurationen mit 128 GB und 256 GB gelten. Hier bliebe es demnach bei 749,- bzw. 849,- US-Dollar.

Für das größere Display beim iPhone 12 Max mit 6,1" Diagonale geht es in 100-Dollar-Schritten bergauf. Hier würden also 799,- US-Dollar für das Modell mit 64 GB, 849,- US-Dollar für 128 GB und 949,- US-Dollar für 256 GB fällig werden. Der Leaker betont jedoch, dass Apple die Geräte eventuell auch um 50,- US-Dollar günstiger anbieten könnte als angegeben.

Für die beiden erwarteten Pro-Varianten des iPhone 12 erwartet komiya_kj allerdingas höhere Preise im Vergleich zu den Pro Modellen des iPhone 11, dafür aber auch mehr Speicherplatz. Konkret soll Apple für das iPhone 12 Pro mit seinem 6,1"-Display, 5G und 128 GB Speicher 1.049,- US-Dollar als Einstiegspreis verlangen. Die Versionen mit 256 GB und 512 GB sollen dann 1.149,- US-Dollar bzw. 1.349,- US-Dollar fällig werden. Das iPhone 12 Pro Max beginnt angeblich ebenfalls bei 128 GB Speicher, wofür Apple dann 1.149,- US-Dollar verlangen soll. Bei 256 GB Speicher wären es 1.249,- US-Dollar, bei 512 GB 1.449,- US-Dollar).

Ob all dies tatsächlich so kommen wird und wie Apple die Preise in Europa gestaltet, werden wir wie immer erst am Abend der Präsentation der neuen Geräte erfahren.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "21 Bridges" und "Terminator - Dark Fate" für nur € 1,99 in 4K HDR leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in 4K HDR-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei sogar gleich zwei aktuelle Filme zu diesem Preis. Dabei handelt es sich einerseits um den aktuellen Thriller 21 Bridges und andererseits um den Action-Kracher Terminator - Dark Fate mit Arnold Schwarzenegger, die man beide zum Sonderpreis von € 1,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.