Skip to content

Vorstellung des iPad 2 am 09. Februar? [UPDATE II]

Eine offizielle Ankündigung, oder gar Einladungen seitens Apple gibt es zwar noch nicht. Ich lehne mich aber mal soweit aus dem Fenster und prognostiziere den Special Event für die Vorstellung des iPad 2 für den 09. Februar 2011. Da stellt sich natürlich zwangsläufig die Frage, wie ich darauf komme. Nun, Apple hat uns hierauf offensichtlich einen kleinen, aber feinen Hinweis in der zweiten Beta von iOS 4.3 hinterlassen. In den Einstellungen kann man sich eine kleine Vorschau für die Auswahl eines bestimmten Hintergrundbilds anzeigen lassen. Auf dieser Vorschau ist auch das Icon der Kalender-App zu sehen. Vergleicht man das auf dem Icon zu sehende Datum der Vorschau in iOS 4.3 (rechts) mit den Screenshots des iPad-Homescreen im Apple Store (links), stellt man einen Unterschied fest. Im Apple Store zeigt das Icon eine 27 an. Das erste iPad stellte Apple am Mittwoch, den 27. Januar 2010 vor. Auf dem Icon in iOS 4.3 zeigt das Icon nun eine 9 an... Alles weitere überlasse ich eurer Fantasie. Aber ich persönlich nehme mir am Mittwoch, den 09. Februar abends schonmal vorsichtshalber nichts vor.

UPDATE: Okay, einen hab ich noch. Oder um es mit den Worten von Steve Jobs zu sagen "There’s one more thing". Da meine Theorie sicherlich ein wenig gewagt ist und sie auch verschiedentlich angezweifelt wird (unter anderem von den Kollegen von TUAW), hier noch eine kleine Randnotiz. Auch das iPhone stützt meine oben aufgestellte Theorie. Ein Blick in den Apple Store (links) zeigt einen Screenshot des iPhone-Homescreens mit einer 7 auf dem Kalender-Icon. Das iPhone 4 wurde am Montag, den 07. Juni 2010 auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC vorgestellt. In der aktuellen Beta findet man nun auf dem Kalender-Icon eine 6 (rechts). Auch in diesem Jahr ist die WWDC wieder für Anfang Juni zu erwarten. Der 06. Juni 2011 ist übrigens ein Montag...

Und falls jemand fragen sollte, ja auf dem rechten Bild fehlt der Licht-Effekt auf dem Homescreen. Ich habe das Bild aus der Beta der Schönheit halber auf einen iPhone-Rahmen kopiert. Sonst ist an den Bildern aber definitiv nichts manipuliert.

UPDATE II: Ich habe inzwischen eine E-Mail von den Kollegen von Macrumors erhalten, die herausgefunden haben, dass die 9 auf dem Kalender-Icon bereits seit iOS 3.2 existiert. Das untergräbt natürlich ein wenig meine Theorie. Von jetzt an heißt es also abwarten...

Kleinere Fundstücke aus iOS 4.3 Beta 2

Wie bereits gestern nach der Veröffentlichung angedeutet, befinden sich in der zweiten Beta von iOS 4.3 Beta 2 keine wirklich bahnbrechenden Neuerungen. Die eine oder andere Kleinigkeit ist aber dennoch aufgetaucht. Während die Facebook-Anbindung des sozialen Musiknetzwerks Ping weiter auf sich warten lässt, wird Apple offensichtlich weiter in Richtung soziale Netzwerke marschieren. Während bereits in der ersten Beta Referenzen auf einen neuen Dienst namens "Find my Friends" aufgetaucht sind, fanden die Kollegen von 9to5Mac nun Hinweise auf etwas mit dem Namen "Photo Streams", bzw. "Media Streams". Auch hierfür ist eine Anbindung an MobileMe, für das Steve Jobs ja einige Verbesserungen in 2011 angekündigt hat, durchaus denkbar. Der Beschreibungstext zu der neuen Referenz lautet vielsagend: "Photo Stream uploads and stores the last thirty days of your photos on MobileMe and downloads them to all of your devices." Apples neues Datencenter in North Carolina lässt also grüßen. Ping hingegen wird in Zukunft in der Lage sein, Push Notifications zu versenden. Entsprechende Einstellungen finden sich nach der Installation von iOS 4.3 Beta 2. Ob es allerdings so spannend ist das ich per Nitification benachrichtigt werden möchte, wenn einer meiner Freunde ein neues Lied kauft, sei einmal dahingestellt...

Apple veröffentlicht iOS 4.3 Beta 2

Normalerweise lässt sich Apple zwischen zwei Beta-Versionen des iOS zwei Wochen Zeit und veröffentlicht diese am späten Dienstagabend. Nun steht nur eine Woche nach der ersten Beta bereits die zweite auf der Developer Connection zum Download bereit. In den Releasenotes finden sich keine nennenswerten Änderungen gegenüber der ersten Beta. Ein kleiner Absatz dürfte allerdings für Enttäuschung bei dem einen oder anderen iPad-User sorgen. So stellt Apple klar, dass die im Video unten demonstrierten, neuen Multitouch-Gesten mit vier und fünf Fingern nicht in der finalen Version von iOS 4.3 enthalten sein werden. Man wolle lediglich die Entwickler testen lassen, wie sich die neuen Gesten mit den eigenen Apps vertragen. Spätestens mit iOS 5 darf dann aber wohl damit gerechnet werden, dass Apple die neuen Gesten freigeben wird. Die zweite Beta steht erneut für das iPhone 4, das iPhone 3G[s], den iPod touch der dritten und vierten Generation, sowie das aktuelle Apple TV zur Verfügung. Als neue Funktionen enthält iOS 4.3 weiterhin die Möglichkeit, die Funktion des Mute-Schalters am iPad selbst zu bestimmen, sowie der "Personal Hotspot", welcher im übrigen von der Telekom unterstützt wird, sobald Tethering Bestandteil (generell oder zugebucht) des jeweiligen Vertrages ist.

Unterdessen hat Blog do iPhone (via fscklog) eine interessante Entdeckung in den Innereien von iOS 4.3 gemacht. Der Eintrag PAD_CASE_LOCK_FOOTER deutet darauf hin, dass bei der Verwendung des iPad Cases das iPad automatisch ausgeschaltet und verriegelt wird, sobald der Deckel sich schließt. Beim Öffnen würde entsprechend das Gegenteil passieren. Möglich machen könnte dies die zukünftige Verwendung eines Annäherungssensors, beispielsweise im iPad 2.

iPhone-Splitter: Weiß, Österreich, Vodafone

Erinnert sich eigentlich noch jemand an das weiße iPhone 4? Ja, genau! Das war das Gerät, welches Apple auf der letztjährigen WWDC neben seinem schwarzen, äußerst erfolgreichen Pendant vorgestellt hatte, bis heute aber nicht in den Verkauf gelangt ist. Produktionstechnische Gründe waren hierfür ausschlaggebend. Neben vereinzelten Sichtungen in freier Wildbahn, abenteuerlichen Modifikationen im Selbstbau und diversen Gerüchten hatte Apple selbst Ende vergangenen Jahres die Hoffnung geschürt, dass das Gerät im Frühjahr 2011 doch noch das Licht der Welt erblicken könnte. Einträge im Warenwirtschaftssystem der US-Handelskette Best Buy deuten nun darauf hin, dass es am 27. Februar soweit sein könnte. Dort wird nämlich inzwischen das weiße iPhone 4 in den bekannten Kapazitäten von 16 und 32 GB mit Lieferdatum 27. Februar gelistet. Auch bei Vodafone gab es entsprechende Sichtungen. Ob es denn tatsächlich dabei bleibt, muss jedoch mit größter Vorsicht abgewartet werden.

Hierzulande kann man das iPhone bereits seit ca. drei Monaten auch SIM Lock-frei über Apples Online Store nun ist dies auch bei unseren Nachbarn in Österreich möglich. Die Preise für das iPhone 3G[s] mit 8 GB (€ 519,-) sowie das iPhone 4 mit 16 (€ 629,-) bzw. 32 GB (€ 739,-) entsprechen dabei denen im deutschen Store. Während das iPhone 3G[s] sofort verfügbar ist, muss auf ein iPhone 4 eine Woche gewartet werden.

A propos iPhone-Preise. Vodafone hat die iPhone Geräte-Preise in Deutschland kürzlich erhöht. Der Preisanstieg bewegt sich dabei zwischen € 50,- und € 100,-. Betroffen sind davon sowohl das iPhone 4, als auch das iPhone 3G[s]. Eine Übersicht der aktuellen Preise gibt es auf den Vodafone-Webseiten. Ein iPhone für € 1,- findet sich nach der Preiserhöhung nicht mehr darunter.

Doch keine neue Auflösung beim iPad 2?

Mal Hü, mal Hott, so langsam verliert man den Überblick bei der aktuellen Gerüchtelage um das iPad 2 und wünscht sich, dass Apple das Gerät möglichst bald vorstellen möge um allen Spekulationen ein Ende zu bereiten. Nach dem Fund diverser Grafiken in Apple-Apps, die eine Auflösung von 2048×1536 Pixeln als äußerst wahrscheinlich erschienen ließen, dämpft Apple-Experte John Gruber nun die Erwartungen an ein solches hochauflösendes Display. Seinen (in der Vergangenheit recht treffsicheren) Informationen zufolge werde das iPad 2 mit großer Wahrscheinlichkeit kein "Retina-Display" mit einer Auflösung von 2048×1536 noch einer anderen "super high resolution" besitzen. Er vermutet daher, dass Apple zunächst bei der bisherigen Auflösung von 1024x768 bleiben werde. Ein ebenfalls ins Spiel gebrachter Zwischenschritt wäre aus Gründen der Skalierung von Apps (ein sehr plastischer Artikel hierzu findet sich bei den Kollegen von TiPB) ebenfalls eher unwahrscheinlich. Nun gibt es also zwei Lager in diesem Bereich. Und auch wenn sich John Gruber in letzter Zeit als stets verlässlich gezeigt hat, tippe ich dennoch auf die neue, höhere Auflösung von 2048×1536 Pixeln. Grund hierfür ist letzten Endes Apples Streben nach hohen Auflösungen, wie auch am Retina-Display von iPhone und iPod touch zu sehen. 2048×1536 Pixeln würden auf dem iPad noch kein klassisches Retina-Display erzeugen, liegt aber technisch und finanziell im machbaren Rahmen. Warten wir also auf die Vorstellung, die (wie oben schon erwähnt) hoffentlich eher jetzt als gleich geschehen wird.

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das erste Quartal des Fiskaljahres 2011 (Oktober bis Dezember 2010) bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Apple hat wie erwartet mal wieder ein äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres Rekordquartal (26,74 Milliarden US$ Umsatz; plus 71%) hingelegt. 62% der Umsätze erzielte Apple dabei außerhalb der USA. Der Gewinn betrug 6 Milliarden US$. Es wurden gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr Macs (4,13 Millionen Stück; plus 23%) abgesetzt, wobei besonders die verschiedenen MacBook-Reihen hoch im Kurs stehen. Auch der Verkauf des iPhone brummt weiter. Hier wurden 16,24 Millionen Stück verkauft, was einem Plus von 86% entspricht. Auch das iPad ist nach wie vor ein absoluter Verkaufsschlager und taucht in der Bilanz mit 7,33 Milllionen Geräten auf. Sowohl vom iPhone, als auch vom iPad hätte Apple nach eigenen Angaben erneut mehr Geräte verkaufen können, wenn man mit der Produktion hinterher gekommen wäre. Lediglich bei den iPod-Verkäufen gab es wieder den erwarteten leichten Rückgang auf insgesamt 19,45 Millionen Geräte, was einem Minus von 7% entspricht. Die Hälfte aller verkauften iPods entfiel dabei auf den iPod touch. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen standen die anwesenden Apple-Manager Peter Oppenheimer und Tim Cook den Journalisten für Fragen zur Verfügung. Bahnbrechende neue Erkenntnisse waren ihnen aber nicht zu entlocken. Nach einem kurzen Einbruch im US-Handel am Morgen, der wohl auf die gesundheitlichen Probleme von Steve Jobs zurückzuführen ist, stiegt die Apple-Aktie zum Börsenschluss auf einen neuen Rekordwert.

AppStore Perlen Spezial: AirView

Ein kleiner AppStore-Tipp zwischendurch, den ich gerade beim Kollegen Leo vom fscklog gefunden habe. Apples neues iOS-Feature namens AirPlay ist eine tolle Sache, kann man doch damit Medieninhalte von seinem iOS-Gerät auf ein Apple TV und demnächst wohl auch auf andere kompatible Geräte streamen. Schade ist dabei lediglich, dass Apple den umgekehrten Weg, sprich von iTunes oder einem iOS-Gerät auf ein anderes iOS-Gerät "vergessen" hat. Teilweise Abhilfe schafft hier nun der AppStore-Neuzugang "AirView". Diese kleine aber feine App empfängt nämlich die von einem anderen iOS-Gerät oder iTunes gestreamten Videos auf ein iPhone, einen iPod touch oder ein iPad und füllt somit die von Apple bei AirPlay gelassene Lücke. Aktuell werden derzeit leider keine Musik oder Fotos übertragen und die Verweildauer von AirView im AppStore dürfte auch nicht besonders lang sein. Von daher heißt es schnell zuschlagen. AirView kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: AirView

iPad 2 mit SD-Slot und MiniDisplay Port?

Kein Tag ohne neue iPad-Gerüchte. Während ein Termin für einen Special Event zur Vorstellung des iPad 2 immer noch auf sich warten lässt, nehmen die Gerüchte schon beinahe groteske Formen an. Auf der anderen Seite zeichnet sich aber auch ein immer genaueres Bild dessen, was uns Apple als nächstes präsentieren könnte. Aus China kommen Bilder von neuen Hüllen für das iPad 2 zu uns herüber geschwappt (ausführliches Bildmaterial bei AppleInsider und MIC Gadget). Darauf zu erkennen sind zwei bislang unbekannte Aussparungen, eine an der oberen rechten Seite und eine auf dem oberen Rand des Geräts. Im Gerüchtetopf befindet sich bereits ein Slot für eine SD-Karte. Dieser ließe sich am ehesten der Aussparung auf der linken Seite zuordnen, gegenüber des Lautstärkereglers. Für die obere Aussparung bringt AppleInsider einen MiniDisplay Port ins Spiel, über den die Ausgabe von HD-Videos möglich wäre. Auch wenn man in diese Hüllen nicht allzuviel hinein interpretieren sollte, passen die Aussparung doch relativ gut zu den geleakten Design-Skizzen (siehe unten) vom Dezember vergangenen Jahres, die Apples Anwälte bereits auf diversen Webseiten wieder entfernen ließen.


"iPad 2 mit SD-Slot und MiniDisplay Port?" vollständig lesen