Leichte Überarbeitung der Apple Webseiten

Die Gerüchte sind zugegebenermaßen nicht gerade neu. Und grundsätzlich ist so etwas natürlich auch immer mit Vorsicht zu genießen. Allerdings gibt es inzwischen dermaßen viele Gerüchte um eine mögliche NFC-Integration (Near Field Communication) in den kommenden Generationen der iOS-Geräte, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Apple tatsächlich daran arbeitet. Neben diversen Patentanmeldungen für entsprechende NFC-Anwendungen, wirft nun auch der Analyst Richard Doherty von Envisioneering Group seinen Hut in den Ring und will aus informierten Kreisen erfahren haben, dass Apple bereits im iPad 2 und iPhone 5 auf diese Technik setzt. Erste Anwendung soll dann eine bargeldlose Bezahlfunktion werden. Diese könnte dann mit den bestehenden iTunes-Konten der Nutzer verknüpft sein und so auf die hinterlegten Kreditkarteninformationen und iTunes-Guthaben zugreifen. Zudem plant Apple offenbar die Einführung von sogenannten "loyalty credits" und eines Bonuspunktesystems um die Nutzung des Dienstes den Benutzern schmackhaft zu machen. Im Anschluss noch ein Video, das zeigt wie NFC zum Bezahlen genutzt werden kann. (mit Dank an Lukas und alle weiteren Tippgeber!)
Vor etwas mehr als einer Woche hatte Apple den Countdown für 10 Milliarden App-Downloads gestartet. Heute nun wurde dieser Meilenstein in der AppStore-Geschichte erreicht. Sage und schreibe 10 Milliarden Apps sind seit dem Start im Jahr 2008 aus dem Store geladen
worden, eine Marke die man seinerzeit in so kurzer Zeit wohl nicht erwartet hatte. Schließlich wollte Apple ursprünglich überhaupt keine Apps von Drittanbietern zulassen und stattdessen voll und ganz auf Web-Apps setzen. Der Rest der Geschichte ist bekannt.
Derjenige, der die genau 10.000.000.000. App heruntergeladen hat, wird von
Apple übrigens mit einem
iTunes Gutschein in Höhe von $10.000,- belohnt. Der Gewinner dürfte in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. (mit Dank an Livio und alle anderen Tippgeber!)
UPDATE: Inzwischen steht auch fest, wer den $10.000,- iTunes-Gutschein für den 10milliardsten App-Download erhalten hat. Die glückliche Gewinnerin heiß Gail Davis aus Orpington und stammt aus der Grafschaft Kent in England. Für sie wurde das kostenlose Spiel Paper Glider zu ihrer ganz persönlichen Glücks-App.
Gibt es eigentlich noch irgendjemanden da draußen, der ernsthaft daran zweifelt, dass Apple dem iPad in der zweiten Generation Kameras spendieren wird? Grundsätzlich war ja schonmal mehr als sicher davon auszugehen, dass dem so sein wird, da man in Cupertino offensichtlich stark bestrebt ist, FaceTime auf so viele Geräte wie möglich zu bringen. Neben FaceTime wird die Kamera im iPad aber wohl auch dazu dienen, die vom Mac bekannte Anwendung PhotoBooth auf die iOS-Geräte zu bringen. Dieses Gerücht wurde bereits in der vergangenen Woche ins Spiel gebracht. Den wohl endgültigen beweis liefern nun Grafiken, die Macrumors in den Tiefen der zweiten Beta von iOS 4.3 gefunden hat. Das dort abgelegte Bild zeigt eine Vorschau des iPad-Homescreens für einen bestimmten Hintergrund. Darauf deutlich zu erkennen sind die neuen Icons für die Kamera-App, sowie FaceTime und PhotoBooth. Dies legt die Schlussfolgerung nahe, dass die drei neuen Icons und ihre zugehörigen Apps somit wohl zum Auslieferungsumfang des iPad 2 gehören werden. Mit FaceTime wird man dann mit Besitzern anderer iOS-Geräte Videogespräche führen können. PhotoBooth gibt es auf dem Mac bereits seit einiger Zeit. Damit ist es möglich, Fotos zu machen und auf diese dann verschiedene Filter anzuwenden. Letztere (Thermal Camera, Mirror, X-Ray, Kaleidoscope, Light Tunnel, Squeeze, Twirl und Stretch) wurden ebenfalls bereits in den Tiefen des iOS entdeckt. Als Kameramodule werden vermutlich die selben Komponenten wie im iPod touch zum Einsatz kommen, sprich 0,7 Megapixel auf der Rückseite für 720P Videoaufnahmen und eine VGA-Kamera auf der Vorderseite. Entsprechende Hinweise fanden die Kollegen von 9to5Mac in den Tiefen des iOS. Wie gestern vermeldet, wird Apple das iPad 2 vermutlich am 09. Februar auf einem Special Event vorstellen.
Seit der ersten beta von iOS 4.3 lässt Apple seine Entwickler auf dem iPad neue Multitouch-Gesten mit vier und fünf Fingern testen. Leider werden es diese Gesten nicht in die finale Version von iOS 4.3 schaffen. Spätestens mit iOS 5 im Sommer darf dann aber sicher damit gerechnet werden. Boy Genius Report präsentiert nun einen Screenshot aus den Einstellungen eines iPhone, der nahelegt, dass diese neuen Gesten auch auf das iPhone und den iPod touch gelangen könnten. Demnach soll Apple intern die neuen Gesten bereits testen. Ich persönlich bin da allerdings sehr skeptisch. Die Gesten mit vier bzw. fünf Fingern lassen sich gut auf dem iPad nutzen. Das kleinere Display des iPhone ist hierfür jedoch eher ungeeignet. Nichts desto trotz hält auch Engadget den Screenshot für echt und spekuliert mit einem größeren Display bei den kommenden iPhones. Auch dies halte ich persönlich für unwahrscheinlich. Was ich mir eher vorstellen könnte ist, dass Apple in Zukunft auch die Rückseite des Geräts oder gar die Kameralinse auf der Rückseite als Multitouch-Oberfläche nutzen könnte. Entsprechende Patente wurden hierfür bereits beantragt. Auch die Glasoberfläche des Geräts auf der Rückseite, sowie Apples Bumper für das iPhone 4 könnten ein frühes Indiz hierfür sein. Lassen sie doch, im Gegensatz zu den meisten anderen Hüllen, die Rückseite des iPhone frei und würden somit zumindest theoretisch auch hier eine Bedienung möglich machen. Ein inzwischen aufgetauchtes Video zeigt jedoch, dass sich die neuen Gesten offenbar auch auf dem iPhone aktivieren lassen. Ebenso hat es der Autor geschafft, den Mute-Schalter auch beim iPhone über die Einstellungen zum Rotationlock-Schalter umzufunktionieren. Irgendetwas ist da offenbar im Busch. Die neuen Gesten deuten in jedem Fall auf Apples Bestreben hin, sich über kurz oder lang von Knöpfen an den iOS-Geräten zu verabschieden. Für die diesjährigen Generationen rechne ich damit jedoch definitiv noch nicht.